IMAGO / Joerg Boethling Ausreichend für Nahrung, Wohnung, Bildung, Gesundheit, Transport, Kleidung Deutschland will faire Löhne in der Textilindustrie "Mit aller Brutalität hat uns die Pandemie auch die Folgen des Billiglohnmodells in der Textilindustrie vor Augen geführt", sagte Entwicklungs-Staatssekretärin Bärbel Kofler bei einer Konferenz der Industriestaaten-Organisation OECD in Paris. Ihre Forderung: faire Löhne in der Textilindustrie in Asien und Afrika. » von dpa | Freitag, 17. Februar 2023
Unido Initiator des Grünen Knopfes wechselt zu Vereinten Nationen Gerd Müller leitet UN-Organisation für industrielle Entwicklung Der geschäftsführende Bundesentwicklungsminister Gerd Müller wird neuer Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO). Dort will der Initiator des Grünen Knopfes, der seinen Abschied aus der Bundespolitik schon vor langer Zeit angekündigt hatte, dazu beitragen, die Nutzung von erneuerbaren Energien auszuweiten und einen fairen Zugang zu globalen Märkten und Wertschöpfungsketten zu ermöglichen. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 30. November 2021
DIE LINKE im Bundestag #75JahreTW: Die Linke-Politiker Gregor Gysi "Ich kaufe höchst ungern Kleidung" Wie sieht ein linker Polit-Star die Modebranche? Ein Gespräch mit Gregor Gysi über Karl Lagerfeld und zu kurze Hälse, Knöpfe, Klimawandel und Konsumverzicht, Frauenberufe und Amazon. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 15. Oktober 2021
BMZ Entwicklungsminister Gerd Müller im Interview "Ich hätte mir gewünscht, dass noch mehr mitmachen" An diesem Donnerstag wird der Grüne Knopf zwei Jahre alt. Eine große Party gibt es nicht, heißt es aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die drohende Hungerkrise in Afghanistan überschattet das Jubiläum. Entwicklungsminister Gerd Müller, der Initiator des ersten staatlichen Meta-Siegels, zieht im Gespräch mit der TW Bilanz. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. September 2021
Unternehmen Modeaktien: Nicht immer erste Wahl Wer 2015 in Modeaktien investiert hat, konnte traumhafte Gewinne einstreichen aber auch herbe Verluste einfahren. Insgesamt zeigten sich nach jahrelanger Hausse an den internationalen Aktienmärkten erste Ermüdungserscheinungen. » von Kerstin Florack-Abromat | Mittwoch, 30. Dezember 2015
Markt Verbände kritisieren EEG-Umlage erneut Alternative gefordert. Die Ökostrom-Umlage wird 2016 von derzeit 6,170 Cent auf 6,354 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie fordert die Politik erneut auf, eine andere Finanzierungsstruktur zu entwickeln. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 16. Oktober 2015
Markt Bangladesch: Merkel setzt sich für Opferfonds ein Bangladesch-Hilfen: Bundeskanzlerin Angela Merkel will den G7-Gipfel im Juni dazu nutzen, um die fehlenden Millionen zur Entschädigung der Rana Plaza-Opfer bei westlichen Industriestaaten einzufordern. Dies sagte Merkel bei einer Gewerkschaftsveranstaltung in Berlin. » von Elke Sieper | Dienstag, 24. März 2015
Unternehmen Mode-Aktien 2014: Adler erneut Spitzenreiter Das Börsenjahr 2014 war im Gegensatz zu 2013 kein Selbstläufer. Und Modetitel gehörten – von Ausnahmen abgesehen – nicht gerade zu den favorisierten Aktien, stellt Analystin Kerstin Florack-Abromat fest. Schlusslicht im Dax war mit einem Kursrückgang von 37% Adidas. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 02. Januar 2015
Markt Bangladesch: Textil-Exporte wachsen Gute Auftragslage: Bangladesch konnte in den vergangenen zwölf Monaten das Exportvolumen von Textilien um fast 14% steigern. Eine hohe Nachfrage westlicher Kunden und konkurrenzfähige Kosten seien Gründe für das Wachstum, schätzt das Export Promotion Bureau des Landes ein. » von Anna Friedrich | Montag, 14. Juli 2014
Markt Gesamtmasche: Umsatzplus erwartet Der Großteil der deutschen Maschen- und Miederhersteller rechnet in den nächsten Monaten mit einem wachsenden oder gleichbleibenden Geschäftsvolumen. Bei guter Auftragslage gehen die Umsätze nach oben. » von Ulrike Wollenschlaeger | Dienstag, 28. Januar 2014