Imago / Panthermedia "100% oder gar nicht kann keine Lösung sein" Etikettenschwindel "klimaneutral"? Was heißt eigentlich klimaneutral? Die Wettbewerbszentrale will prüfen lassen, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen mit dieser Aussage werben darf. Was sagen die Firmen? » von Mara Javorovic | Freitag, 04. Juni 2021
Facebook EuGH-Urteil zu Facebooks Like-Button Website-Betreiber sind in der Pflicht Wer auf seiner Website den „Like"-Button von Facebook einbindet, ist mitverantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Das entschied der Europäische Gerichtshof am Montag. » von Anke Prokasky | Montag, 29. Juli 2019
Gerichtshof der Europäischen Union EuGH-Urteil zu Amazon Onlinehändler müssen nicht telefonisch erreichbar sein Onlinehändler wie Amazon und Co müssen ihren Kunden keine Telefonnummer bereitstellen, unter der sie zu erreichen sind: Das hat der Europäische Gerichtshof am Mittwoch entschieden. Allerdings unter einer Voraussetzung. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 10. Juli 2019
Ein Jahr nach Inkrafttreten zieht Bitkom Bilanz Diese Probleme bringt die DSGVO wirklich mit sich Am 25. Mai jährt sich zum ersten Mal die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO. Die umstrittene Verordnung löste noch kurz vor Inkraftsetzung viel Wirbel und Unsicherheit aus. Knapp ein Jahr später zieht der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom nun Bilanz. Die fällt gemischt aus. » von Katharina Brecht | Freitag, 17. Mai 2019
Schlechte Nachrichten für Abmahnvereine Bundesregierung will gegen Abmahnmissbrauch vorgehen Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der den Missbrauch des Abmahnrechts verhindern soll. Der HDE zeigt sich zufrieden. » von Bert Rösch | Mittwoch, 15. Mai 2019
Gleichbehandlung aller Vertriebskanäle gefordert HDE lehnt pauschale Plattformverbote ab Hersteller sollten Händlern nicht pauschal verbieten dürfen, ihre Waren über Plattformen zu verkaufen. Mit diesem Appell reagiert HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth auf die vom EU-Parlament geforderte Informationspflichten respektive Verbote, die nur für Online-Marktplätze gelten. » von Jelena Faber | Montag, 11. Februar 2019
Datenschutz DSGVO kostet mittelständische Händler Millionen Hoher Aufwand. Die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung hat die mittelständischen Einzelhändler in Deutschland bislang rund 630 Mio. Euro gekostet. Das ergab eine Untersuchung des HDE. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 11. Oktober 2018
Höltl Datenschutz an der Kasse Neuer Wirbel um Datenschutzregeln Gefahrenquelle Kartenzahlung: Die meisten Modehändler haben übersehen, dass sie ihre Kunden auch über die Verwendung ihrer Kartenzahlungsdaten informieren müssen. Nur sehr wenige Häuser haben schon Maßnahmen ergriffen oder geplant. Verbände und Dienstleister suchen nach rechtskonformen Lösungen. In der Zwischenzeit drohen Abmahnungen. » von Bert Rösch | Montag, 20. August 2018
dpa DSGVO Ärger über neue Datenschutzregeln wächst Eine Verbesserung des Datenschutzes finden die meisten in der Branche durchaus akzeptabel. Die Art und Weise, wie jetzt die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO eingeführt wurde, bringt allerdings manch erfahrenen Manager in Wallung. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 30. Mai 2018
Groß-Albenhausen (bevh) über Informationspflichten von Marktplatzbetreibern "Die Rechtslage ist alles andere als eindeutig" Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland, spricht im TW-Interview über die Auswirkungen des Steuerbetrugs ausländischer Marktplatzhändler auf ehrliche Mitbewerber, die Pflichten der Marktplatzbetreiber und darüber, wie die Politik gegen das Problem vergehen sollte. » von Bert Rösch | Dienstag, 23. Mai 2017