Lenzing Auswertung des Berichtsunternehmens CDP Das sind die transparentesten Modeunternehmen In ihrem diesjährigen Ranking hat die gemeinnützige Organisation CDP an mehr als 330 Unternehmen ein A-Rating vergeben. Analysiert wurden die Vollständigkeit der veröffentlichten Daten, das Management von Umweltrisiken und wie Unternehmen eine führende Rolle bei der Nachhaltigkeit einnehmen. Darunter sind zehn Unternehmen der Mode-, Sport- und Textilbranche. » von Mara Javorovic | Freitag, 16. Dezember 2022
Opus TW 100 - Die digitalen Treiber Opus: Einfach anders Künstliche Intelligenz. Okay. Aber existenziell ist Human Touch. Hinter Algorithmus, Blogchain und Pixel stehen Menschen. Sie sind Treiber der digitalen Transformation. Im Special zum Jahresende, traditionell die „TW 100“, zeigt die TextilWirtschaft herausragende Köpfe im Ökosystem des digitalen Fashion-Business hierzulande. TW 100, eine Selektion für den Moment. » von Gudrun Allstädt | Freitag, 21. Dezember 2018
Anzeige Comarch Omnichannel in der Praxis: Wie La Halle mit Comarch digitalisiert Seit über 35 Jahren bietet La Halle einem breiten Kundenkreis mit einem dichten Verkaufsnetz eine große Auswahl von Kleidung, Schuh- und Lederwaren. »
Messen Messe Berlin startet Warnsystem Hilfreiche App. Die Messe Berlin hat das Warn- und Informationssystem Katwarn freigeschaltet. Mit Hilfe einer App können Aussteller und Messebesucher über Stör- und Notfälle informiert werden. Die Bandbreite dieser Fälle reiche von Verkehrsmeldungen bis hin zu Anschlägen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 13. April 2016
Markt EU spürt immer mehr gefährliche Produkte auf Gefahrenquelle: Die Zahl der als gefährlich eingestuften Produkte, die in der EU durch das Schnellwarnsystem Rapex aufgespürt werden, steigt jährlich. Im Jahr 2013 wurden 2364 Produkte gemeldet – so viele wie noch nie seit Bestehen des Systems. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 26. März 2014
Markt Verbraucherschutz: Gefährliche Textilien Giftige Stoffe in T-Shirts, Kindermode mit gefährlichen Kordeln – die meisten der über das EU-Informationssystem Rapex als gefährlich eingestuften Produkte stammen aus der Kategorie „Textilien und Bekleidung“. Insgesamt wurde 2012 ein Viertel mehr Risiko-Artikel gemeldet als 2011. » von Anke Prokasky | Freitag, 17. Mai 2013
Unternehmen Takko führt Tablets ein Der Textil-Discounter Takko stattet seine Filialen mit Tablet-PCs aus. Zunächst werden sie als Multifunktionsgeräte in 100 Stores in Deutschland eingeführt. So werden die Tablets in Verbindung mit einem Bluetooth-Scanner unter anderem MDE-Geräte zur Datenerfassung ersetzen. » von Anke Prokasky | Montag, 05. November 2012
Unternehmen Le Printemps optimiert Informationssystem Die französische Warenhausgruppe Le Printemps hat ihr Warenwirtschaftssystem modernisiert. » von Bea Gottschlich | Dienstag, 17. Mai 2011
Unternehmen Kastner & Öhler nutzt Workforce Management Lösung von Atoss Der Grazer Handelskonzern hat sich bei seinen Mode- und Sporthäusern für eine Workforce Management-Lösung der Atoss Software AG entschieden. Die 46 Filialen in Österreich, Tschechien, Slowenien und Slowakei werden die Module Arbeitszeitmanagement, Personalbedarfs- und Einsatzplanung sowie das Management-Informationssystem nutzen. Auch wird eine Schnittstelle zur SAP-Lohnabrechnung » von Renate Platen | Freitag, 04. September 2009
Unternehmen Häuser der Konfektion schließen erste Umbauphase ab Nach rund fünf Monaten Umbauzeit ist die erste Phase der Modernisierung der Häuser der Konfektion Sindelfingen abgeschlossen. Für rund 1 Mill. Euro wurden die Zentralbereiche des Hauses 4 saniert und modernisiert. » von Elke Sieper | Dienstag, 19. Februar 2002