Snap Wird das der Gamechanger im Virtual Dressing-Markt? Snap hebt virtuelle Anprobe auf eine neue Stufe Lange haben die Interessenten von Virtual Dressing-Lösungen darauf gewartet. Jetzt ist es endlich so weit: Der US-Online-Konzern Snap verknüpft seine Augmented Reality-Lösung mit der digitalen Größenberatung des Berliner Tochterunternehmens Fit Analytics. Ganz rund läuft die virtuelle Anprobe aber noch nicht. » von Bert Rösch | Freitag, 24. März 2023
Mark Ernsting Fünf Jahre nach der Übernahme Signa Sports United stößt Stylefile ab Signa Sports United steigt beim Sneaker- und Streetwear-Spezialisten Stylefile aus. Der Berliner E-Commerce-Konzern hat mehrere Vermögenswerte des 2018 akquirierten Online-Shops verkauft. Der Name des neuen Eigners ist noch nicht bekannt, dürfte aber spätestens am 1. August publik werden. Hauptgrund für die Trennung vom einstigen Hoffnungsträger dürfte die enttäuschende Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr gewesen sein, in dem sich der Verlust mehr als verdreifacht hat. » von Bert Rösch | Freitag, 24. März 2023
Asos Interview mit Elton Ollerhead, Director der Asos Media Group "Wir treten bei Retail Media in eine neue Phase ein" Der britische Online-Modekonzern Asos baut die Vermarktung seiner Werbeflächen noch in diesem Sommer kräftig aus. Dabei arbeiten die Londoner mit dem französischen Retail Media-Spezialisten Criteo zusammen. Die TextilWirtschaft unterhielt sich mit dem Chef der Asos Media Group, Elton Ollerhead, über die Gründe für die relativ späte Offensive in dem Geschäftsbereich, die Vorteile der neuen Werbetechniken und seine Pläne für Retail Media. » von Bert Rösch | Freitag, 17. März 2023
Zalando "Dann knipse ich das Ding ab" Geht's ohne Zalando? Das neue Gebührenmodell von Zalando empört Partner. Die ohnehin magere Marge verpufft. Einige Händler überdenken die Zusammenarbeit. Und das in eh schon durchwachsenen Zeiten für Zalando. Das erste Umsatzminus der Unternehmensgeschichte, Ergebnisrückgang, sinkende Warenkörbe, Stellenabbau und Greenwashing-Vorwürfe. Gibt es Antworten? » von Jelena Faber | Mittwoch, 08. März 2023
Takko Mehr Power für die Digitalisierung Takko ernennt Chief Information Officer Digitaler und datengetriebener: Takko Fashion steckt mitten in der Transformation und verstärkt sich zum 1. März mit einem Chief Information Officer. Er kommt aus dem Lebensmittelhandel. » von Ulrike Wollenschläger | Freitag, 24. Februar 2023
Kering Circularity made in Italy Gucci will den Kreislauf schließen Um die Modebranche auf ihrem Weg zur Kreislauffähigkeit voranzutreiben, hat Gucci mit Unterstützung von Kering ein Circular Hub ins Leben gerufen. Diese Innovationsplattform soll eventuell auch für andere Marken geöffnet werden. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 22. Februar 2023
Dr. Bock Ein Jahr Krieg in der Ukraine "Mit einem Restrisiko vernünftig und gut produzieren" Seit genau einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Dem Schock auf den Angriff Russlands auf das Nachbarland folgte eine immense Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft, die auch zwölf Monate später noch anhält. Für die Modebranche ist die Ukraine teils Produktionsland, teils Absatzmarkt. Die Menschen und die Partner vor Ort unterstützen und übernehmen Verantwortung. Einer davon ist der Hosenhersteller Dr. Bock Industries. » von Ulrike Wollenschläger | Mittwoch, 22. Februar 2023
Marks & Spencer Launch der Plattform The Sports Edit Marks & Spencer baut Sportswear-Business aus Marks & Spencer will es mit den Sportswear-Spezialisten aufnehmen. Nach der Akquisition der schnell wachsenden Online Activewear-Plattform The Sports Edit vor einem Jahr ist diese nun direkt auf der eigenen Seite eingebunden worden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 21. Februar 2023
Imago / Shotshop Nach On, Patagonia, Puma und Salomon Carbios gewinnt PVH als Partner Nicht weniger als die Transformation der Textilindustrie zu einer Kreislaufwirtschaft ist das Ziel dieses Konsortiums – mit einem biologischen Recyclingverfahren, das von Carbios erfunden und mit nun fünf Milliarden-Konzernen weiterentwickelt und skaliert werden soll. » von Mara Javorovic | Dienstag, 21. Februar 2023
Summi Müller Interview zum Thema Innenstädte "Die Einkaufsstraßen beherrschen Google & Co. noch nicht" Der Freizeitexperte Lars Goldenbogen will mit Buzzery das Erfolgsrezept von Erlebnisparks auf Innenstädte übertragen. Er sagt voraus, dass deren ökonomische Basis in Zukunft nicht mehr primär der Verkauf von Produkten, sondern von Erlebnissen sein wird. Ein Pfund, mit dem Städte im digitalen Zeitalter wuchern könnten, sei Frequenz. » von Christoph von Schwanenflug | Montag, 20. Februar 2023