Kunden- und Handelsstudie zum Abhol-Service "Click & Collect hat auch nach der Ladenöffnung Potenzial" Telefonisch, per Mail oder Mausklick auf der Homepage bestellen − im Laden vor Ort abholen: Click & Collect bieten seit der Schließung der Läden Mitte Dezember viele Händler an. Mit Erfolg wie eine neue Studie zeigt, für die Daten der Unitex-Häuser ausgewertet wurden. Ein Gespräch mit den Marktforschern Birgit Ströhlein und Karsten John von Infas Quo. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 18. Februar 2021
Hessnatur Striftung Rolf Heimann von der Hessnatur Stiftung im Interview "Ich spüre eine Ernsthaftigkeit" Nachhaltigkeitsexperte Rolf Heimann von der Hessnatur Stiftung spricht im TW-Interview über Wertewandel sowie Ansprüche an und Grenzen von Sustainability. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 07. Oktober 2020
43einhalb 43einhalb und Overkill machen gemeinsame Sache "Adidas fand es krass" Premiere für neue Form der Kooperation: Zum Release des Adidas x Lego ZX 8000 haben sich zwei Sneaker-Größen zusammengetan. 43einhalb und Overkill erzählen ihre Storys zum ersten Mal gemeinsam. » von Mara Javorovic | Freitag, 25. September 2020
Hugo Boss TW-Interview mit Jochen Eckhold, Global HR Director bei Hugo Boss "Plötzlich waren auch skeptische Vorgesetzte offen für die Idee" Drei Tage im Headquarter, zwei Tage mobil - im Oktober will Hugo Boss das Arbeitzeitmodell "Threedom of Work" einführen. Im Gespräch mit der TW erklärt Personalchef Jochen Eckhold, warum er Mobiles Arbeiten besser findet als Arbeiten im Homeoffice, warum Boss in der Corona-Krise zufriedenere Mitarbeiter denn je hat und wie sich der Arbeitsmarkt durch die Pandemie verändert. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 26. August 2020
Camel active Masterlizenz So stellt Bültel Camel active neu auf Nach der Übernahme der Masterlizenz von Seidensticker baut die Bültel-Gruppe bei Camel active um. Produktgruppen sollen erweitert, Preislagen angepasst werden. Erstmals gibt es eigenen E-Commerce. » von Sarah Speicher-Utsch und Sebastian Schwarz | Donnerstag, 12. Dezember 2019
Merz b. Schwanen Made in Germany - Merz b. Schwanen Slow Fashion von der Alb 2008 gab die vierte Generation des Wäscheproduzenten Merz b. Schwanen das Unternehmen auf der Schwabischen Alb auf, das zu Hochzeiten einmal 2000 Mitarbeiter beschäftigt hatte. Zwei Jahre später wagten Peter und seine Frau Gitta Plotnicki den Neuanfang. » von Anja Probe | Dienstag, 01. Oktober 2019
The KaDeWe Group Interview mit Torsten Stiewe, HAKA-Einkaufschef der KaDeWe Group „Contemporary-Kunden kaufen schneller und öfter” Die KaDeWe-Group profitiert von der steigenden Nachfrage nach progressiver Menswear und will das Segment in allen Häusern weiter ausbauen. Wir sprachen mit Torsten Stiewe, Head of Buying Menswear Accessoires und Urban Sports, über Potenziale, Menswear-Trends und modische junge Männer. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 12. April 2019
Set Womenswear Preview Herbst 2018 Cross-Training Das Spiel mit Brüchen ist ausgereizt - mitnichten. Das zumindest legt der erste Blick in den Herbst 2018 nahe. Es sieht eher so aus, als sei der bisherige Stilmix nur eine Generalprobe für den großen Auftritt im kommenden Herbst gewesen. » von Gudrun Allstädt | Dienstag, 12. Dezember 2017
Farfetch Unternehmen Farfetch: Mit Big Data zum Store der Zukunft Die Luxusmode-Plattform Farfetch macht mit zwei Konzepten auf sich aufmerksam: Der „Store oft he Future“ soll Kundendaten auf der Fläche erfassen, und in Zusammenarbeit mit ausgewählten Gucci-Stores wird die Express-Zustellung erprobt. Angeblich plant das Unternehmen demnächst einen Börsengang. » von Andrea Hackenberg | Donnerstag, 13. April 2017
Rebelle Re-Commerce Fünf Online-Anbieter, die für Preloved-Fashion stehen Erst geliebt, dann verkauft. Re-Commerce gilt als das neue Gold im Internet. Vor allem im Modebereich boomt der An- und Verkauf im Internet. Die TW stellt die fünf größten deutschen Online-Plattformen für sogenannte Preloved-Mode vor. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 02. März 2017