Imago / Manngold Fokus Greenwashing Nachhaltigkeit: Diese Gesetze muss die Branche kennen Richtlinien und Gesetze, deren Inhalte und Auswirkungen die Modebranche und ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen beeinflussen. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Sport 2000 Sport 2000 Zukunftstag in Mainhausen Pain Points und Zukunftsstrategien Neue Plattform, neue Marke, neuer Claim - drei der Neuheiten, mit denen Sport 2000 die Händler fit für die Zukunft machen will. Doch den Händlern brennen auch ganz aktuelle Themen unter den Nägeln. » von Mara Javorovic | Freitag, 29. April 2022
privat Neun Fragen an Insolvenzrechtlerin Susann Brackmann "Erheblicher Finanzierungsbedarf" Rechtsanwältin Susann Brackmann von Hogan Lovells fürchtet, dass sich die Auswirkungen der Pandemie erst noch zeigen, wie sie im Gespräch mit der TextilWirtschaft sagt. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Imago / Joerg Boethling Ausweitung auf andere Länder Neuer Bangladesh Accord beschlossen Kurz vor dem Auslaufen Ende August unterzeichneten internationale Modemarken jetzt mit den Gewerkschaften IndustriALL und Uni eine neue rechtsverbindliche Verpflichtung zur Arbeitssicherheit in den Textilfabriken von Bangladesch. Das noch umfassendere Abkommen soll am 1. September in Kraft treten. Zu den ersten Unterzeichnern gehört H&M. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 26. August 2021
Codello Christopher Schwarzer und Katharina Jakob von Codello im TW-Interview "Mehr Struktur, weniger Beliebigkeit" Digitaler, fokussierter, zugleich konzeptioneller - wie Accessoires-Spezialist Codello fit gemacht wird für die Zukunft. Ein Gespräch mit Managing Partner Christopher Schwarzer und Creative Director Katharina Jakob. » von Simone Reiner | Mittwoch, 14. Juli 2021
Schöffel Peter Schöffel und Fair Wear Foundation-Chef Alexander Kohnstamm im TW-Gespräch „Nachhaltigkeit ist genauso wichtig wie eine Wassersäule“ Seit einem Jahrzehnt arbeiten Schöffel und die Fair Wear Foundation zusammen. Die Torte zum Jubiläum konnten die Teams coronabedingt nicht gemeinsam anschneiden, doch ihr gemeinschaftliches und partnerschaftliches Engagement hat die globale Krise sogar verstärkt. Peter Schöffel und FWF-Chef Alexander Kohnstamm sind überzeugt: Das neue Normal wird kommen. Und es gilt, die Chancen zu nutzen. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 01. Juli 2021
Imago Images Besserer Zugang zum Beschwerde-Management Bündnis für nachhaltige Textilien und Fair Wear Foundation kooperieren Erstmals öffnet die Fair Wear Foundation FWF ihren Beschwerdemechanismus für Unternehmen anderer Organisationen. So können Mitgliedsfirmen des Bündnisses für nachhaltige Textilien und des holländischen Dutch Agreement on Sustainable Garments und Textile (AGT) künftig in ihren Lieferketten in Indien und Vietnam die FWF-Beschwerdekanäle nutzen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 21. Juni 2021
Imago Images Beschluss mit Kompromissen Lob und Kritik: Bundestag verabschiedet Lieferkettengesetz Nach zähen Verhandlungen hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung das Lieferkettengesetz verabschiedet. Im Fine-Tuning wurde eine Ausweitung auf ausländische Unternehmen beschlossen, Haftungsrisiken ausgeschlossen und im Umwelt-Bereich leicht nachgelegt. » von Kirsten Reinhold und Mara Javorovic | Freitag, 11. Juni 2021
Imago / Ralph Peters Umsatzrückgang von 80% im Vergleich zu 2019 TW-Testclub im April: Schwächstes Monatsergebnis seit Pandemiebeginn Steigende Infektionszahlen und sich ständig verändernde Verkaufsregelungen haben im April nicht nur die Verbraucherinnen und Verbraucher verunsichert. Die Ende des Monats in Kraft getretene Bundesnotbremse sorgte zwar für einheitliche Regeln, dafür rutschte die Konsumstimmung in den Keller. » von Aziza Freutel | Dienstag, 04. Mai 2021
Intersport Intersport-CEO Alexander von Preen zur geplanten Verfassungsbeschwerde "Wir wollen Transparenz und Vergleichbarkeit" Der Bundestag hat die Gesetzesnovelle des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Fest steht auch schon: Eine Verfassungsbeschwerde dagegen ist bereits geplant. Mit dabei ist auch Intersport. Deren Vorstandsvorsitzender Alexander von Preen hatte sich bisher gegen Klagen ausgesprochen. „Aber genug ist genug.“ Nicht zuletzt geht es auch darum, mögliche Entschädigungsansprüche zu sichern. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 21. April 2021