Sport 2000 TW-Fragebogen Sagen Sie mal, Margit Gosau! In der TW geht es meistens um Zahlen und Business. In unserer Rubrik "Sagen Sie mal!" wollen wir uns den Menschen der Branche nähern und stellen ihnen persönliche Fragen. Vom ersten Berufswunsch bis zum Mentor, vom Lieblingshotel bis zum Film, der sie zum Weinen bringt. Heute: Sport 2000-CEO Margit Gosau » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 16. Dezember 2021
imago images / photosteinmaurer.com Stationärhändler verlieren wohl 2,7 Mrd. Euro Umsatz Wien beschließt harten Lockdown und Impfpflicht für alle Österreich geht am Montag in einen harten Lockdown. Das Öffnungsverbot soll maximal 20 Tage dauern und spätesten am 13. Dezember in einen Lockdown für Ungeimpfte übergehen. Darüber hinaus haben die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder entschieden, dass am 1. Februar kommenden Jahres eine allgemeine Impfpflicht für alle Bürger eingeführt wird. Der Handelsverband Österreich erwartet für den stationären Handel einen Umsatzverlust von 2,7 Mrd. Euro. » von Bert Rösch | Freitag, 19. November 2021
imago images / J. Krick / Future Image Zoff um Alltagsmasken NRW schreibt van Laack-Deal neu aus Nach dem Spruch der Beschaffungskammer Rheinland will das Innenministerium NRW einen Auftrag an van Laack über Alltagsmasken für die Polizei zum Teil annulieren. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 29. Dezember 2020
Borbonese Design in der Isolation: Fokus Italien Kreative – allein zuhaus Die Covid-19-Pandemie zwingt die Mode zum Stillstand. Auch die Designer in Mailand. Kreative Köpfe über das Wirken in den eigenen vier Wänden und ihre Wünsche für die Zeit nach dem Virus. » von Tobias Bayer | Samstag, 04. April 2020
Ministero dell'Interno 187.455 Personen kontrolliert, 8293 angezeigt Alltag in Italien: La Dura Vita Um die Covid-19-Pandemie einzudämmen, schränken die Regierungen das Leben ihrer Bürger ein. Besonders drastisch geht Italien vor. Wer ohne ein Formular des Innenministeriums und ohne guten Grund die Wohnung verlässt, dem droht eine Anzeige. Die Bürgermeister schließen die Parks, drehen die Brunnen ab und ziehen den Snackautomaten den Stecker. Weil jetzt plötzlich viele ihre Liebe zum Laufen entdeckt haben, wird sogar ein Jogging-Verbot erwogen. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 19. März 2020
Galeries Lafayette Proteste in Paris Gelbwesten besetzen Galeries Lafayette Die Demonstrationen in Frankreich am ersten Jahrestag der sogenannten Gelbwesten-Proteste haben auch den Pariser Einzelhandel getroffen. Einige Dutzend Demonstranten stürmten am Sonntag das Luxuswarenhaus Galeries Lafayette. » von Anke Prokasky | Montag, 18. November 2019
Vaude Politik Brief an Merkel: Vaude versucht Abschiebung von Mitarbeitern zu verhindern So schaffen wir es nicht. Neun Flüchtlingen hat Outdoor-Hersteller Vaude in den vergangenen zwei Jahren eine berufliche Chance geboten. Nun droht mindestens fünf von ihnen die Abschiebung in ihre Herkunftsländer. Vaude-Geschäftsführerin Antje von Dewitz will das verhindern und schreibt an Bundeskanzlerin Angela Merkel. » von Annika Müller | Dienstag, 26. September 2017
Unternehmen REI: Jerry Stritzke ist neuer CEO Von Handtaschen zum Sporthandel: Der US-Outdoorsport-Händler Recreational Equipment Inc (REI) hat einen neuen CEO und President. Der ehemalige Coach-COO Jerry Stritzke übernimmt diesen Posten am 1. Oktober als Nachfolger von Sally Jewell, die im April US-Innenministerin wurde. » von Elke Sieper | Montag, 02. September 2013
Standorte Hohe Umsatzeinbußen wegen Blockupy Mangelnde Frequenz, dementsprechende Umsatzeinbußen, aber wenigstens keine größeren Sachbeschädigungen – so lässt sich das Fazit der Frankfurter Einzelhändler zur Blockupy-Blockade in der Innenstadt zusammenfassen. » von Janine Damm | Montag, 03. Juni 2013
Personen Obama nominiert REI-Chefin Vom Chefsessel ins Ministeramt: Sally Jewell, CEO des Sportartikel-Filialisten REI, soll US-Innenministerin werden. Präsident Barack Obama nominierte die Vorstandschefin des US-Unternehmens für das Amt. Jetzt muss der Senat die Wahl noch bestätigen. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 07. Februar 2013