Imago / Fotostand Insolvenzreport der Beratungsfirma Falkensteg für 2021 Deutlich weniger Insolvenzanträge in der Modebranche Trendwende: 2021 mussten erheblich weniger Mode- und Textilunternehmen den Weg zum Amtsgericht antreten als im ersten Corona-Jahr. Das gilt insbesondere für die sogenannten Großinsolvenzen von Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 10 Mio. Euro. Das ergab eine Analyse der Unternehmensberatung Falkensteg für die TextilWirtschaft. Für die starken Rückgänge gibt es mehrere Gründe. Nicht alle sind erfreulich. Insbesondere im Hinblick auf 2022. » von Bert Rösch | Donnerstag, 06. Januar 2022
Damrich.info Monate nach der Insolvenzeröffnung Damrich: Gläubiger geben Grünes Licht für Insolvenzplan Der Modehersteller Damrich kann sein Insolvenzverfahren voraussichtlich Mitte Mai beenden. Die Gläubiger votierten einstimmig für die Umsetzung des Sanierungsplans. Dieser sieht unter anderem eine Anpassung des Geschäftsmodells vor. Ein neuer Gesellschafter bringt frisches Kapital mit. » von Bert Rösch | Mittwoch, 05. Mai 2021
Imaago/Chris Emil Janßen Krisenjahr 2020 Rückgang bei Insolvenzen - aber was kommt noch? 15.865 Unternehmen haben 2020 Insolvenz angemeldet. 16,5% weniger als im Vorjahr. Doch die Zahlen spiegeln nicht die Situation in der Corona-Krise wider. Deutlich mehr Unternehmen sind gefährdet. » von André Bangert | Freitag, 19. März 2021
Image images/Future image Dreieinhalb Monate nach der Insolvenzanmeldung Escada-Eigentümer dampft Deutschlandgeschäft ein Seit Wochen wird darüber spekuliert, nun steht fest: Die Escada-Gruppe streicht bei ihrer insolventen Kerngesellschaft Escada SE über die Hälfte der Arbeitsplätze und schließt sieben von acht Stores der Luxusmode-Marke. » von Bert Rösch | Montag, 14. Dezember 2020
HDE Insolvenzverwalter und HDE prognostizieren Deutlich mehr Insolvenzen ab 2021 Das Statistische Bundesamt meldet weiter niedrige Zahlen bei den Insolvenzanmeldungen in Deutschland. Aber wie sieht es im kommenden Jahr aus? Der Handelsverband Deutschland und der Berufsverband der Insolvenzverwalter Deutschlands rechnen mit steigenden Zahlen ab 2021. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 08. Oktober 2020
imago images / ZUMA Press Elf Jahre nach der ersten Regelinsolvenz Escada meldet Insolvenz an Escada muss zum zweiten Mal nach 2009 in die Insolvenz. Der Luxusmode-Hersteller hat beim Amtsgericht München Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. » von Bert Rösch | Mittwoch, 02. September 2020
Zalando/ Daniel Hofer Online-Riese profitiert vom Shutdown Nach Sensationsquartal: Zalando erhöht die Jahresprognose Es gibt nicht viele Modehändler, die mit dem zweiten Quartal zufrieden sind. Zalando schon - der Online-Händler Zalando hebt sogar seine Prognose für das Gesamtjahr an. Nicht trotz, sondern wegen Corona. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 15. Juli 2020
Freutel Creditreform legt Zahlen zu Pandemiepleiten vor Trotz Corona: Zahl der Modeinsolvenzen gesunken Im ersten Halbjahr wurde über 45 Mode-Einzelhändler ein Insolvenz- oder Schutzschirmverfahren eröffnet. Das sind etwa 8% weniger als im Vorjahr, ermittelte die Wirtschaftsauskunfrei Creditreform für die TextilWirtschaft. Der große Schwung steht aber noch bevor. » von Bert Rösch | Montag, 06. Juli 2020
Staatliche Hilfsleistungen verhindern das Schlimmste Trotz Corona: Weniger Insolvenzen im ersten Halbjahr Pleiten-Paradoxon: Trotz der Rezession ist die Zahl der Insolvenzen im ersten Halbjahr deutlich gesunken. Am meisten im Handel. Dafür gibt es mehrere Gründe. » von Bert Rösch | Montag, 15. Juni 2020
Premium Group Messeveranstalter bereitet sich auf Corona-bedingte Absage vor Premium und Seek: Geld zurück, falls die Messen ausfallen müssen Die Premium Group hat sich in einem Schreiben an die Aussteller gewandt, um sie über die Planung für die anstehenden Messen vom 30. Juni bis 2. Juli zu informieren. Sie gehen fest davon aus, dass die Events stattfinden werden. Falls nicht, bekommen Aussteller ihr Geld zurück oder für Januar 2021 gutgeschrieben. » von Anja Probe | Dienstag, 10. März 2020