Shoppingclub S&B plant offenbar Laden in Frankfurt Nur für Mitglieder. Im Frühjahr 2019 will Schustermann & Borenstein (S&B) einem Medienbericht zufolge einen stationären Laden für den Exklusivverkauf von Restposten hochwertiger Marken in der Nähe des Flughafens von Frankfurt am Main eröffnen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 13. November 2017
TW Personen Bloggerin Ferragni macht 17 Mill. Euro Umsatz Die Italienerin Chiara Ferragni ist eine der gefragtesten Influencer im Internet. Mit Werbekampagnen, E-Commerce und ihrer eigenen Produktlinie erzielt sie inzwischen einen zweistelligen Millionenumsatz. 2017 soll ein eigener Store dazukommen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 23. November 2016
Markt Modemarkt im Oktober: Dickes Plus Deutlich zugelegt. Vor dem Hintergrund einer nach wie vor allgemein positiven Konsumstimmung hat die GfK für den Oktober ein Plus der Ausgaben für Bekleidung von 12,7% ermittelt. Zweistellige Umsatzzuwächse verbuchten sowohl stationäre Geschäfte als auch Online-Versender. » von Matthias Erlinger | Freitag, 27. November 2015
Markt Das Comeback des stationären Handels Zwei Verkaufstage mehr und eine sehr schwache Vorlage – man musste kein Hellseher sein, um dem deutschen Modehandel ein deutliches Umsatzplus für den Monat Juni vorauszusagen. So kam es dann auch. Der Mode-Online-Handel wuchs dabei nur halb so stark wie der stationäre. » von Bert Rösch | Freitag, 31. Juli 2015
Unternehmen Stylebop.com will weiter wachsen Hohes Ziel. Der Münchner Online-Retailer für Luxusmode, Stylebop.com, will expandieren. Nach jährlichen Wachstumsraten von 40% bis 50% soll der Umsatz in diesem Jahr bei 100 Mill. Euro liegen. » von Elke Sieper | Mittwoch, 26. November 2014
Unternehmen Online-Business beflügelt Luisaviaroma Web als Wachstumsmotor: Der Modeanbieter Luisaviaroma aus Florenz verdankt 2013 vor allem dem guten Onlinegeschäft ein kräftiges Umsatzplus. Damit das Wachstum weitergeht, wurde der Onlineshop des Unternehmens nun erweitert. » von Marcelo Crescenti | Dienstag, 10. Dezember 2013
Markt Stationärer Handel hat es online schwer Von offline zu online: Laut einer Studie des Beratungsunternehmens OC&C gelingt es nur wenigen stationären Händlern, sich online zu profilieren. Das liege nicht nur an der starken Konkurrenz durch reine Internet-Händler, sondern auch an illoyalen Kunden und falschen Strategien. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 13. März 2013
Markt Frankreich: Minus im Schlussverkauf Rotstift hilft nicht mehr. Der Winter-Schlussverkauf ging in Frankreich mit einer negativen Bilanz zu Ende. Der stationäre Handel sieht als Gründe die Ausweitung des Internetgeschäfts und verstärkte Rabatt-Aktionen im Saisonverlauf. » von Bea Gottschlich | Freitag, 15. Februar 2013
Personen Benjamin Otto führt Online-Start-up Benjamin Otto, Enkel des Versandhausgründers Werner Otto und Sohn von Otto Group-Aufsichtsratschef Dr. Michael Otto, wird Chef eines neuen E-Commerce-Start-ups der Otto Group. » von Bert Rösch | Freitag, 14. September 2012
Unternehmen Fälscher verschicken kleine Mengen Der deutsche Zoll hat 2011 nahezu genauso oft zugeschlagen wie im Jahr davor: 23.635 Grenzbeschlagnahmen hat es gegeben, bei denen die Beamten gefälschte Markenprodukte aufgriffen. Der Wert beschlagnahmter Ware ist um 13,8% auf 82,6 Mill. Euro gesunken. » von Anja Probe | Montag, 19. März 2012