IMAGO / Panthermedia EHI-Studie Diebe klauen weniger im Corona-Jahr Im deutschen Handel haben Diebe im vergangenen Jahr weniger geklaut als in den Jahren zuvor. Zugleich machten Händler beim Budget für Sicherheit Abstriche. Das ergab eine EHI-Studie. » von Maurizio Giuri (LZ) | Mittwoch, 30. Juni 2021
EHI-Studie zu Inventurdifferenzen Diebe schädigen Handel um fast 4 Mrd. Euro Diebstähle sind 2019 im deutschen Handel auf einem gleichbleibend hohen Niveau geblieben. Das EHI schätzt in einer neuen Studie, dass Kunden im vergangenen Jahr Waren für 2,44 Mrd. Euro geklaut haben. Der Modehandel hat mit einer besonders diebischen Klientel zu kämpfen. » von Jörg Rode (LZ) | Dienstag, 28. Juli 2020
EHI-Erhebung Inventurdifferenzen im Modehandel marginal gestiegen Im Jahr 2018 haben sich die Inventurdifferenzen im Modehandel, einschließlich Warenhäuser sowie Schuh- und Sportgeschäfte, gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Die mit Abstand höchsten Inventurdifferenzen gab es 2018 bei Leder bzw. Lederwaren. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 15. August 2019
Millionenschaden an jedem Verkaufstag So viel wird im Einzelhandel geklaut Durch Diebstahl verliert der Einzelhandel jeden Tag Millionen: Das ist das Ergebnis einer Studie des Handelsforschungsinstitut EHI. Am häufigsten klauen demnach Kunden - aber auch Mitarbeiter, Lieferanten und Servicekräfte kosten die Unternehmen eine Menge Geld. Bei Bekleidungshändlern stehen bei den Langfingern vor allem Markenartikel hoch im Kurs. » von Katharina Brecht | Dienstag, 25. Juni 2019
Unternehmensführung Inventurdifferenzen im Modehandel marginal gestiegen Im Jahr 2017 sind die Inventurdifferenzen im Modehandel, inkl. Warenhäuser sowie Schuh- und Sportgeschäfte, geringfügig gestiegen. Im gesamten Einzelhandel lagen die Inventurdifferenzen etwas höher als im Modehandel. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 09. Oktober 2018
Inventurdifferenz Mehr Diebstähle im Einzelhandel Unehrliche Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten haben 2017 Waren im Wert von 3,5 Mrd. Euro gestohlen. Das ergab eine Studie des EHI Retail Institute über Inventurdifferenzen im deutschen Handel. » von Fabian Weiss | Dienstag, 19. Juni 2018
Inventurdifferenzen Weniger Diebstähle Rund 1,3 Mrd. Euro investiert der Einzelhandel jährlich in Sicherheitsmaßnahmen, um seine Ware gegen Diebstahl zu schützen. In Bekleidungsfachgeschäften, Textilfachmärkten und Schuhfachgeschäften gingen die Inventurdifferenzen im Jahr 2016 laut EHI leicht zurück. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 27. Juni 2017
Wirtschaftspolitik Handel fordert härtere Strafen für Ladendiebstahl Verschärfung gefordert: Der Handelsverband appelliert an die Bundestagsfraktionen die aktuellen Pläne zur Verschärfung der Strafen für Wohnungseinbrüche auch bei schweren Ladendiebstählen umzusetzen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 31. Mai 2017
Markt Inventurdifferenzen kaum verändert Stabiler Schwund. Inventurdifferenzen im Modehandel werden zu mehr als 60% von den Kunden verursacht. Im vergangenen Jahr sind die Fehlbeträge laut EHI Retail Institut insgesamt nur marginal gesunken. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 11. August 2016
Markt EHI-Studie: Ladendiebstähle drastisch gestiegen Mit 4 Mrd. Euro zu VK-Preisen liegt der Wert der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel laut EHI Retail Institute für 2015 über dem aus dem Vorjahr (3,9 Mrd. Euro). Hauptursache bleiben mit 55% die Ladendiebstähle, sie stiegen um ganze 7%. » von Anja Probe | Dienstag, 21. Juni 2016