Gerry Weber/Julian Belz Der Wandel des Modekonzerns Was Angelika Schindler-Obenhaus bei Gerry Weber anders macht Angelika Schindler-Obenhaus unterzieht den geschrumpften Womenswear-Konzern einem Kulturwandel. Die designierte CEO ändert so ziemlich alles bei Gerry Weber. Kommt der Turnaround rechtzeitig? » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 08. Juli 2021
Bruno Magli Unternehmen Bruno Magli: Neustart geplant Das Schuhlabel Bruno Magli aus Bologna, dessen Geschichte bis ins Jahr 1936 zurückreicht, wagt einen Neustart. Der US-Eigentümer Marquee Brands hat einen Lizenznehmer für Europa gefunden. » von Tobias Bayer | Dienstag, 28. Februar 2017
Unternehmen Furla bereitet Börsengang vor Tauschgeschäft. Furla wächst rasant. Um die Expansion finanzieren zu können, macht sich der Lederwarenhersteller fit für die Börse. Erster Schritt: Die Investmentboutique Tamburi zeichnet eine Wandelanleihe, die später in Aktien getauscht wird. » von Tobias Bayer | Dienstag, 03. Mai 2016
Unternehmen Richard Cohen hat Robert Talbott verlassen Richard Cohen ist als CEO des zum Verkauf stehenden Bekleidungsunternehmens aus Carmel/Kalifornien zurückgetreten. Seine Aufgaben werden von Chairman Robb Talbott übernommen. Ein Nachfolger werde derzeit nicht gesucht, so Robert Talbott. Das Unternehmen hat kürzlich das Investmenthaus Financo eingeschaltet, um „strategische Alternativen", einschließlich eines Verkaufs zu prüfen. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 06. April 2011
Unternehmen J.C. Penney feuert Chefin des operativen Geschäfts Der US-Einzelhandelskonzern J.C. Penney Company Inc aus Plano/Texas hat sich nach nur einem halben Jahr der Zusammenarbeit überraschend von seiner neuen Chefin für das operative Geschäft (COO) getrennt. » von Fiona Bartholomew | Freitag, 29. Dezember 2006
Unternehmen L Capital übernimmt Piazza Sempione Der Mailänder DOB-Hersteller und L Capital, die Investmenttochter des Pariser Luxuskonzerns LVMH, haben in einer gemeinsamen Erklärung die Übernahme der Kapitalmehrheit (70%) durch das Investmenthaus bestätigt. Der bisherige General Manager des Modehauses, Enrico Morra, werde in Kürze zum CEO ernannt. Unter dem neuen Besitzer soll in den USA und Asien expandiert werden. Vorgesehen seien eigene Läden und der Launch von Accessoires. » von Fiona Bartholomew | Mittwoch, 19. Juli 2006
Unternehmen Neiman Marcus testet neues Konzept Der hochgenrige US-Warenhauskonzern Neiman Marcus Group Group aus Dallas/Texas wird unter dem Label Cusp (soviel wie „höchster Punkt“, aber auch „Wendepunkt“) ein neues, sehr modisches Ladenkonzept für die jüngere Verbrauchergruppe der 21- bis 45-Jährigen testen. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 06. Juli 2006
Unternehmen Jones Apparel Group. Das US-Investmenthaus Bain Capital soll nach Informationen des Wall Street Journal das bisher beste Übernahme-Angebot für das New Yorker Bekleidungsunternehmen abgegeben haben. Der Betrag wird nicht genannt. Brancheninsider vermuten, dass das Angebot nicht hoch genug ist, um den Vorstand zum Verkauf der Gruppe zu bewegen, zu der auch der Luxus-Einzelhändler Barneys New York gehört. Eine Entscheidung wird in ein bis zwei Wochen erwartet. Die Investmentgesellschaft Texas Pacific Group bleibt im Rennen. » von Ulrike Howe | Dienstag, 27. Juni 2006
Unternehmen Wal-Mart setzt auf modischere Ware Auf Grund des guten Abverkaufs seiner im Herbst 2005 eingeführten, modischeren Eigenmarke „Metro 7“ wird der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart Stores Inc, Bentonville/Arkansas, sein komplettes Bekleidungsangebot jetzt „modischer und qualitativ hochwertiger“ ausrichten. » von Ulrike Howe | Montag, 13. März 2006
Unternehmen Luxusnation China wächst Bis zum Jahr 2009 werden rund 24% aller Luxusartikel weltweit an chinesische Verbraucher verkauft werden. » von Ulrike Howe | Montag, 12. September 2005