Imago / UIG Fehlende Bürokräfte und Touristen haben Domino-Effekt Wie Corona Londons Innenstadt-Leben nachhaltig verändert Nach beispiellosen Umwälzungen während der Covid-Krise ist ein großer Teil Britanniens zur Normalität zurückgekehrt. Von den großen Städten im Norden des Landes bis hin zu Badeorten steigt die Kundenfrequenz wieder, floriert das Geschäft in den Restaurants und werden die öffentlichen Verkehrsmittel zunehmend genutzt. Nur London hinkt noch hinterher, weil Pendler und Touristen nicht wie gewohnt zurückgekehrt sind. Wie geht es weiter in der City? » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 18. Mai 2022
Imago / ZUMA Wire Das Ende der Pandemie-Maßnahmen und die wirtschaftliche Dimension Ab heute in England: "Leben mit Corona" Britische Retailer sind optimistisch, aber zugleich besorgt über die Aufhebung der letzten staatlichen Corona-Regeln: In England sind heute auch die letzten Pandemie-Vorschriften gefallen. Der britische Premierminister Boris Johnson hatte am Montag als Teil seines Plans "Leben mit Covid" das Ende der Quarantänepflicht und der kostenlosen Testangebote angekündigt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 24. Februar 2022
Imago / ZUMA Wire Der Schutz vor dem Virus wird zur Privatsache Freedom Day 2.0 für die Briten: England lässt die Masken fallen Zurück zur Normalität. Aber der Handel ruft Mitarbeiter und Kunden zur Vorsicht auf: Die Regierung in London hat trotz nach wie vor hoher Neuinfektionen die im Dezember wieder verschärften Corona-Maßnahmen für England am vergangenen Donnerstag fast ganz aufgehoben. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 31. Januar 2022
Next Der erste große Retailer mit positivem Trading Update – Andere lassen noch auf sich warten Britische Modegruppe Next läuft allen davon "Is no news good news?" Das fragte man sich in London, nachdem es neun Tage nach Weihnachten immer noch kein Trading Update von einem der großen britischen Retailer gab. An diesem Donnerstag berichtete dann die Modegruppe Next über ein fulminantes Weihnachtsgeschäft, das selbst das Management des Unternehmens überraschte. Generell bereiten der anhaltende Frequenzrückgang und die steigende Inflationsrate den britischen Händlern jedoch Sorge. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 07. Januar 2022
Imago / NurPhoto Premier Johnson kündigt schärfere Corona-Regeln für England an Verhagelt Omikron dem britischen Handel noch das Weihnachtsgeschäft? Neue Verunsicherung im Endspurt zum Weihnachtsgeschäft. Galt die Coronavirus-Pandemie so gut wie überwunden, so drohen nun wieder Maßnahmen. Premierminister Boris Johnson, der bisherige Lockerungen immer als "vorsichtig, aber unumkehrbar" bezeichnete, kündigte am Mittwochabend wegen der sich ausbreitendenden Omikron-Variante die Auslösung des "Plan B" in England an. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 09. Dezember 2021
New West End Company Beispiellose Lichterwelten locken die Kunden in die High Street Großbritannien: Rekord-Weihnachtsgeschäft von 84,7 Mrd. Pfund erwartet Britische High Streets sind in Weihnachtstimmung und die Konsumenten in Shoppinglaune. Nach der Lockdown-Weihnacht des vergangenen Jahres sehnen sich die Briten nach Normalität und im Einzelhandel stehen die Zeichen auf Optimismus. Vorsicht bleibt aber. Denn nach Wochen fallender Todes- und Hospitalisierungszahlen stagnieren die täglichen Corona-Infektionen auf hohem Niveau. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 26. November 2021
Imago / Xinhua Finanzminister Rishi Sunak verlängert die Business Rates-Erleichterungen Großbritannien: Steuerrabatt für den Einzelhandel Milliarden-Ausgaben zur Belebung der Wirtschaft, aber der Steuerrabatt für Retailer bleibt hinter deren Erwartungen zurück: Mit der Botschaft einer stärker als erwartet wachsenden Wirtschaft hat der britische Schatzkanzler Rishi Sunak am Mittwoch seine erste mehrjährige Finanzplanung seit dem Brexit und dem Ausbruch der Pandemie vorgestellt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Imago / Eibner Brexit-Folgen und Corona-Effekte machen dem Einzelhandel zu schaffen Großbritannien: Sorge um das Weihnachtsgeschäft Die britische Wirtschaft erholt sich kräftig vom Corona-Einbruch, aber die Folgen der Kombination aus Pandemie und Brexit sickern allmählich zu den Konsumenten durch. Während im Alltag Corona abflaut, schieben sich die Begleiterscheinungen des EU-Austritts nach vorne. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 21. September 2021
Imago / ZUMA Wire Am 19. Juli sollen alle Corona-Restriktionen fallen Großbritannien: Normalbetrieb in Sicht Nach drei Lockdowns und Monaten staatlicher Corona-Einschränkungen will der britische Premierminister Boris Johnson den letzten Öffnungsschritt seines Vier-Stufen-Plans am 19. Juli vollziehen – trotz grassierender Delta-Variante. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 09. Juli 2021
Imago / ZUMA Wire Aufhebung der letzten Corona-Restriktionen auf den 19. Juli verschoben Großbritannien: Mutante durchkreuzt Boris Johnsons Öffnungsplan Auf den letzten Metern zum "Tag der Freiheit" hat der britische Premierminister Boris Johnson die Corona-Bremse angezogen. Eigentlich hatte er den Briten den letzten Öffnungsschritt seines klaren Vier-Stufen-Plans für den 21. Juni in Aussicht gestellt. Doch nun müssen sich die Menschen auf der Insel weitere vier Wochen gedulden, bis alle noch geltenden Kontaktbeschränkungen aufgehoben werden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 15. Juni 2021