Imago Images/IPA Press Milliardärsrangliste von Forbes Das sind die reichsten Modeunternehmer der Welt Reich mit Mode: Der Inditex-Gründer und Hauptaktionär Amancio Ortega hat seine Position als zweitreichster Modemilliardär der Welt verteidigt. Dabei ist der Spanier laut Forbes im vergangenen Jahr um 17,4 Mrd. US-Dollar ärmer geworden. Dadurch rutschte er in der Gesamtwertung zwölf Plätze ab. Die TW stellt die zehn reichsten Modeunternehmer vor. » von Bert Rösch | Freitag, 08. April 2022
Amazon TW-Analyse So beliebt sind die Mode-Eigenmarken von Amazon Der E-Commerce-Dienstleister Emax Digital hat exklusiv für die TextilWirtschaft die Popularität der Mode-Eigenmarken von Amazon untersucht. Dabei schnitt Amazon Essentials am besten ab. Am erfolgreichsten sind die Private Labels des Online-Konzerns im Bereich Unterhosen. Nach Einschätzung des E-Fashion-Beraters Stefan Wenzel profitiert Amazon im Eigenmarken-Geschäft von seiner Doppelrolle als Plattformbetreiber und Händler. » von Bert Rösch | Freitag, 25. März 2022
Armedangels 5 Fragen an Armedangels-Kreativchef Michael Kampe "Prints, die unsere Kratzbürstigkeit zitieren" Seit April 2021 ist Michael Kampe Kreativdirektor von Armedangels. Nach wie vor bekommt das nachhaltige Label exzellente Noten aus dem Handel. Wir haben mit dem Creative Director gesprochen − über die 68er als Inspiration, Distel-Prints und warum er die Outerwear zum Herbst wieder aufleben lässt. » von Anna Lenz | Dienstag, 21. Dezember 2021
Das Tiktok des E-Commerce Warum Shein die Fast Fashion-Branche so nervös macht Chinas Shootingstar wächst rasant – die Kritik auch. Kann man sie für einen Moment ausblenden, fällt der Blick auf ein faszinierendes Geschäftsmodell. Realtime Fashion: das Tiktok des E-Commerce. » von Jelena Faber | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Zahlungsdienstleister unter Druck Bericht: Peking will Alipay zerschlagen und an Bonitätsdaten von Kunden Die chinesische Regierung will einem Medienbericht zufolge den Zahlungsdienst Alipay der Ant Group zerschlagen. Dabei sollen die besonders profitablen Kreditplattformen Huabei und Jiebei vom anderen Geschäft der Alibaba-Beteiligung abgetrennt werden. Zudem sollen sie dem Bericht zufolge dazu verpflichtet werden, Daten an eine neue teilstaatliche Auskunftei weiterzugeben. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 14. September 2021
Alibaba-Manager Karl Wehner über China „Lernen, was Reaktionsgeschwindigkeit ist“ Sind chinesische Unternehmen kreativer und flexibler mit den Herausforderungen des Shutdown umgegangen als viele Europäer? Karl Wehner, DACH-Chef des chinesischen Online-Giganten Alibaba, nennt Beispiele für diese These. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 20. August 2020
Alibaba Pikante Randnotiz des Jahresgeschäftsberichts Alibaba: Ex-Chef Jack Ma erlöst Milliarden an der Börse Jack Ma hat an der Börse ordentlich Kasse gemacht. Der Alibaba-Gründer erlöste durch den Verkauf von Konzernanteilen über 8,4 Mrd. Euro. Unterdessen schossen Umsatz und Gewinn des Online-Konzerns erneut in die Höhe. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Juli 2020
Facebook Unterstützung im Corona-Chaos Facebook stellt 100 Mio. Dollar für Kleinunternehmen bereit LVMH will Gratis-Desinfektionsgel herstellen, Alibaba-Gründer Jack Ma spendet Millionen für Schutzmasken in Europa. Viele Unternehmen engagieren sich momentan im Chaos um das Coronavirus. Nun will auch Facebook helfen – mit einer Millionenspende für Kleinunternehmen auch in Deutschland und der Schweiz. » von Katharina Brecht | Dienstag, 17. März 2020
imago images / Xinhua Wegen des Coronavirus H&M schließt 89 Filialen in China Der Coronavirus ist nicht zu stoppen. In China sind inzwischen 170 Menschen an dem Virus verstorben und mehr als 7000 Menschen infiziert. Trotz der Sicherheitsmaßnahmen der Volksrepublik verbreitet es sich rasant. Nun ziehen auch Modehändler wie H&M die Konsequenzen und schließen ihre chinesischen Filialen. » von Katharina Brecht | Donnerstag, 30. Januar 2020
imago images / IP3press Bloomberg Billionaires Index Bernard Arnaults Vermögen wuchs 2019 am stärksten Das Vermögen von LVMH-Präsident und -CEO Bernard Arnault ist 2019 am stärksten gestiegen, geht aus dem Milliardärs-Ranking von Bloomberg hervor. Demnach wuchs sein Vermögen im Laufe des Jahres um 37,7 Mrd. Dollar und machte ihn zum drittreichsten Menschen der Welt. » von Katharina Brecht | Montag, 30. Dezember 2019