IMAGO / Wolfgang Maria Weber Ifo-Prognose: 2024 wird besser Für 2023 Schrumpfung um 0,1% erwartet Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturerwartung für Deutschland im Jahr 2024 minimal nach oben geschraubt. Inzwischen geht es von einem Wachstum von 1,7% im kommenden Jahr aus – das sind 0,1 Prozentpunkte mehr als bei der Prognose im Dezember. » von dpa | Mittwoch, 15. März 2023
Imago / Zuma Wire Prognose Warum China dieses Jahr der Motor der Luxusindustrie werden könnte Seitdem die Regierung in Peking sich von ihrer Zero-Covid-Politik verabschiedet hat, hofft die Luxusbranche auf eine schnelle Erholung Chinas. Laut Bain & Co könnten die Umsätze in der Volksrepublik schon zur Jahresmitte nach oben geklettert sein. Derweil haben sich die Kundenstruktur und das Preisgefüge in China wegen Corona im vergangenen Jahr stark verändert. » von Tobias Bayer | Dienstag, 07. Februar 2023
Bijou Brigitte Vorläufige Geschäftszahlen für 2022 Bijou Brigitte wächst stärker als erwartet Schmucke Bilanz: Bijou Brigitte hat den Umsatz 2022 um knapp 42% auf 306,5 Mio. Euro gesteigert und damit die Prognose aus dem September übertroffen. Und das, obwohl das Filialnetz des Modeschmuck-Händlers weiter geschrumpft ist. Dafür gibt es einen triftigen Grund. » von Bert Rösch | Mittwoch, 11. Januar 2023
Imago / Michael Gstettenbauer McKinsey-Studie Europas Mode steht ein hartes 2023 bevor Die Fashion-Industrie hat sich 2021 und im ersten Halbjahr 2022 gut entwickelt. Doch seit der Jahresmitte hat sich der konjunkturelle Umfeld stark verschlechtert. Laut der State of Fashion-Studie von BoF und McKinsey stagnieren die Modeumsätze in Europa 2023 bestenfalls. Die gute Nachricht: Die Bilanzen sind solide. Die Zahl der Fashion-Firmen, die ökonomischen Wert zerstört haben, ist so niedrig wie seit 2013 nicht. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 30. November 2022
Imago / Marc John E-Commerce-Offensive Galeria will neuen Online-Shop zur Jahresmitte starten Das Online-Geschäft gilt als eine der Großbaustellen von Galeria. Zur Jahresmitte soll mit den Problemen Schluss sein, der erneuerte Web-Store soll fertig sein. Der Warenhaus-Konzern verspricht, weit über einen "Facelift" hinauszugehen. » von Werner Tewes (LZ) | Freitag, 13. Mai 2022
Imago / Rolf Poss Mietmarkt im Einzelhandel stabilisiert sich Vor allem die Big 10 punkten Trotz der Corona-Krise: Nachdem die Spitzenmieten im deutschen Einzelhandel im ersten Halbjahr 2021 für die Big-10-Standorte zwischen 4 und 8% nachgegeben haben, stabilisieren sie sich nun wieder. Der Markt für Retail-Vermietungen kommt wieder mehr in Schwung − vor allem die Top 10-Städte profitieren. » von Anke Prokasky | Freitag, 28. Januar 2022
Macy's Prognosen und Erhebungen von NRF und NPD US-Retailer erwarten rasantes Wachstum Laut der National Retail Federation (NRF) werden die Erlöse des US-Handels 2021 um 6,5% bis 8,2% zulegen. Die NPD Group hat bei ausgewählten Warengruppen in den ersten sechs Wochen des Jahres bereits zweistellige Wachstumsraten gemessen. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 25. Februar 2021
Louis Vuitton Quartalergebnis Modesparte hievt LVMH nach oben Gute Nachrichten für den Luxusmarkt. LVMH hat das Umsatzminus von Juli bis September deutlich eingedämmt. Besonders dynamisch entwickelt sich die Fashion-Sparte. Louis Vuitton erwirtschaftet mit chinesischen Kunden wieder Wachstum. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 15. Oktober 2020
Impetus Manager geht auf eigenen Wunsch Impetus ohne Michael Dodt Michael Dodt hat die Impetus Group verlassen. Er war Anfang 2018 als Head of International und Business Development zum portugiesischen Wäscheanbieter gekommen. » von Anja Probe | Donnerstag, 25. Juni 2020
Hugo Boss Jahresbilanz 2019 Hugo Boss: Deutschland weiter rückläufig, Corona wird zur Bremse Hugo Boss präsentiert die finalen Zahlen für das Jahr 2019. Der Umsatz konnte leicht zulegen, das Ergebnis ging jedoch zurück. CEO Mark Langer spricht von einem „bewegten Jahr”. 2020 sieht er durch das Coronavirus belastet. » von Tim Dörpmund | Donnerstag, 05. März 2020