Unternehmen Einzelhandel sammelt 2,1 Millionen Euro Aufgerundet: Die Spendenaktion „Deutschland rundet auf“, für die in 12.000 Einzelhandelsfilialen deutschlandweit gesammelt wird, hat in den zwei Jahren seit ihrem Start eine Spendenbetrag von 2,1 Mill. Euro erzielt. Insgesamt wurde rund 44 Millionen Mal gespendet. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 28. Februar 2014
Markt 114.000 Spenden am Tag des Aufrundens Runde Sache: Am Tag des Aufrundens am 1. Juni konnten 114.000 Einzelspenden für sozial benachteiligte Kinder gesammelt werden. Die Aktion wurde von 32 Prominenten unterstützt, die an den Kassen von Handelspartnern der Aktion saßen. 15.000 Kindern konnte bisher geholfen werden. » von Anja Probe | Dienstag, 04. Juni 2013
Unternehmen Aufgerundet: 1 Mill. Euro Spenden Spendabel. Im ersten Jahr der bundesweiten Spendenaktion „Deutschland rundet auf“ wurde bei 18 Handelspartnern über 21 Millionen Mal aufgerundet und damit über 1 Mill. Euro gespendet. In über 12.000 Filialen wurde an rund 40.000 Kassen gesammelt. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 01. März 2013
Markt „Deutschland rundet auf“ verdoppelt Die an der Spendenaktion „Deutschland rundet auf“ teilnehmenden Händler starten eine Verdopplungsaktion. Vom 1. November bis 31. Dezember 2012 werden alle durch die Kunden an den Kassen aufgerundeten Beträge von den Handelspartnern verdoppelt. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 06. November 2012
Markt Handel finanziert Spendenprojekt Bereits vier Monate nach dem Start des zweiten Spendenprojektes wurden mit der Aktion „Deutschland rundet auf“ 264.000 Euro für ein Gesundheits- und Suchtpräventionsprogramm für Grundschulkinder gesammelt. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 26. Oktober 2012
Unternehmen Koelnmesse. Gerald Böse ist zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Koelnmesse berufen worden. Im Dezember war er vom Finanzausschuss vorgeschlagen worden, nun haben Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung zugestimmt. Der 46-Jährige folgt auf Jochen Witt, der Ende April 2007 gehen musste, nachdem er wegen der Finanzierung des Messeneubaus in die Kritik geraten war. Böse kommt von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK). Von 1995 bis 2006 war er bei der Igedo Company Geschäftsführer der CPD für das internationale Aussteller- und Besucher-Marketing. » von Martina Metzner | Freitag, 08. Februar 2008
Unternehmen Gerald Böse soll Koelnmesse führen Der Finanzausschuss der Koelnmesse, Veranstalter unter anderen der IMB und der Kind + Jugend, hat sich für Gerald Böse als neuen Messechef ausgesprochen. » von Elke Sieper | Freitag, 14. Dezember 2007
Unternehmen Koelnmesse. Jochen Witt wurde mit sofortiger Wirkung von seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse abberufen. Damit folgen Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung des Kölner Messeveranstalters einer Empfehlung des Finanzausschusses. Herbert Marner (51), Finanzgeschäftsführer der Koelnmesse, übernimmt kommissarisch den Vorsitz der Geschäftsführung. In einer offenen Ausschreibung soll nach einem Nachfolger gesucht werden. » von Elke Sieper | Freitag, 27. April 2007
Unternehmen Koelnmesse. Messe-Chef Jochen Witt ist mit sofortiger Wirkung vom Aufsichtsratsvorsitzenden der Koelnmesse, Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma, beurlaubt worden. Schramma ist damit einer einstimmigen Empfehlung des städtischen Finanzausschusses gefolgt. Die Geschäfte von Witt übernimmt kommissarisch Herbert Marner, Finanzgeschäftsführer der Messe. Witt hatte Ende März mitgeteilt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird, der Ende 2008 ausläuft. » von Martina Metzner | Dienstag, 17. April 2007
Unternehmen Koelnmesse. Jochen Witt, der Chef der Koelnmesse, wird seinen noch bis Ende 2008 laufenden Geschäftsführer-Vertrag nicht verlängern. Dies habe Witt dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Messe und Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma mitgeteilt, erklärte die Stadt Köln. Witt steht seit 1998 an der Spitze der Kölner Messe. Der Messechef war wegen der Finanzierung des Messeneubaus in Kritik geraten. Im Finanzplan bis 2011 musste er einen Verlust von 40 Mill. Euro einräumen, was er auf hohe Mieten für die neuen Messehallen zurückführte. » von Martina Metzner | Dienstag, 03. April 2007