Quehenberger Lieferlogistik "Wer liefern kann, ist der König" Das Unplanbare planen – das ist seit zwei Jahren die Aufgabe der Logistiker. Voraussetzung: maximale Transparenz in der Kette. Eine Branche macht sich auf den Weg. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 07. Oktober 2022
Snocks TW-Interview mit den Snocks-Gründern Johannes Kliesch und Felix Bauer "Wir sind Digital Native. Wir haben keine Altlasten" Mit 4000 Euro Startkapital fingen Johannes Kliesch und sein Cousin Felix Bauer 2016 an, Sneaker-Socken über Amazon zu verkaufen. Soeben hat das Duo von dem Fonds Cathay Capital einen zweistelligen Millionenbetrag eingesammelt, um ins Ausland zu expandieren. Die Ziele sind ehrgeizig. "Wir wollen die führende Basic-Fashion-Brand in Europa werden", sagen die Gründer, die aber angesichts der turbulenten Weltlage viel zu tun haben. "Es ist nicht alles rosig." » von Tobias Bayer | Mittwoch, 06. April 2022
Peter Horree / Alamy Stock Photo TW exklusiv: Die ganze Geschichte über den Absturz des Stars Was ist passiert, Esprit? Esprit war Kultmarke, stieg zum Milliardenkonzern auf und wollte alles: Wholesale, Retail, vertikal sein. Zwölf Jahre, etliche CEOs und Machtkämpfe zwischen Ratingen und Hongkong später war der Modehersteller ein Sanierungsfall. Wie konnte es so weit kommen? » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 10. Februar 2022
Snocks Socken- und Wäschelabel Snocks Ist dieses Mannheimer Start-up das nächste Gymshark? Von null auf 30 Millionen in fünfeinhalb Jahren. Das Mannheimer Label Snocks nutzte Amazon als Sprungbrett. Statt auf Emotionen setzten die Gründer auf harte Argumente, um Socken und Wäsche zu verkaufen. Wird es ein Unicorn wie das Fitness-Label Gymshark? » von Tobias Bayer | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Collage: Haak Meistgeklickt im Herbst 2021 Best of Store des Tages: Die Top Five Neue Ideen und eine gehörige Portion Mut – darauf kommt es an, wenn man alles auf die Karte stationärer Modehandel setzt. Die TextilWirtschaft stellt in der Rubrik "Store des Tages" seit einigen Jahren jeweils im Frühjahr und im Herbst, zur Eröffnungssaison, täglich einen neuen Store aus dem Modehandel vor. Mehr als 60 Stores waren es im Herbst 2021. Diese fünf Läden standen dabei ganz oben im Leserinteresse. » von Anja Haak, Mara Javorovic, Anja Probe und Melanie Gropler | Dienstag, 07. Dezember 2021
Bangert Schuhmesse Gallery Shoes: Highlight-Suche und Sourcing-Sorgen Die Gallery Shoes in Düsseldorf ist eine der wichtigsten Order-Veranstaltungen der Schuhbranche. Die Veranstalter zeigen sich aufgrund der Resonanz in der aktuellen Situation sehr zufrieden. » von André Bangert und Simone Reiner | Dienstag, 31. August 2021
Garhammer Garhammer-Geschäftsführer Johannes Huber zur Schuhorder F/S 2022 "Glücklicherweise führen wir einiges, was nicht Adidas und Nike heißen muss" Zwischen Showroom-Terminen, Gallery Shoes und Micam ist die Schuhorder in vollem Gange. Welche Strategie Johannes Huber von Garhammer in Waldkirchen dabei fährt, erläutert er im TW-Interview. » von Simone Reiner | Dienstag, 24. August 2021
Inuikii Der Markt für Damenschuhe Farbe ist das Ding der Orderrunde Wie viel Farbe? Wie viel Chic? Ein Trading-up? Nur einige Fragen, die die Schuhbranche derzeit umtreiben. Ein wichtiges Ziel: Die Konsumentinnen motivieren und sie herausholen aus der Corona-Depression. » von Simone Reiner | Donnerstag, 12. August 2021
Imago Konsum in Zeiten von Corona „So habe ich das Gefühl, dass ich rauskann – wenn auch nur virtuell“ Das IFH Köln veröffentlicht den ersten „Corona Consumer Check“, die TextilWirtschaft eine Blitz-Umfrage unter Konsumenten. So ticken deutsche Verbraucher derzeit in puncto Mode. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 26. März 2020
Lieser Rechtsanwälte Rechtsanwalt Johannes Hancke über Mitarbeiter und Mieten „Niemand darf zwangsweise in Urlaub geschickt werden” Die Modehändler versuchen im Shutdown, ihre Kosten so weit wie möglich zu senken. Die größten Posten sind Mitarbeiter und Mieten. Doch wie ist die Rechtslage? Antworten gibt Rechtsanwalt Johannes Hancke. » von Ulrike Wollenschlaeger | Samstag, 21. März 2020