Lotto Sport Zur Finanzierung der globalen Expansion WHP Global kauft Lotto Sport Italia WHP Global übernimmt die weltweiten Markenrechte an Lotto Sport Italia S.p.A. Anschließend werden beide Unternehmen "eine beträchtliche Summe" in globale und digitale Wachstumsstrategien investieren, um die globale Expansion der Kultmarke voranzutreiben. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 19. August 2021
Kreditgeber übernimmt John Varvatos: Lion/Hendrix bekommt den Zuschlag Schnelle Abwicklung. Das New Yorker Menswear-Label soll für rund 97 Mio. Dollar (83 Mio. Euro) an die Lion/Hendrix Cayman Ltd gehen. Allerdings muss der Verkauf bis zum 14. August abgeschlossen werden. Ansonsten wird WHP Global als Reservebieter zugelassen. » von Ulrike Howe | Montag, 27. Juli 2020
Nach der Insolvenz Brooks Brothers: Interesse aus Italien Eine Gruppe von Investoren um den italienischen Berater Luciano Donatelli will sich den insolventen New Yorker Retailer Brooks Brothers schnappen. Unter Club Deal 8 haben sich bisher drei Unternehmen zusammengetan. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 22. Juli 2020
Unternehmen Men's Wearhouse kauft JA Holdings Ausbau der HAKA. Der US-Männermode-Filialist Men’s Wearhouse aus Fremont/Kaifornien will sein Portfolio an Exklusiv-Marken ausbauen und das Menswear-Unternehmen JA Holdings übernehmen. Der Kaufpreis für die Gruppe inklusive einer Bekleidungsfabrik liegt bei knapp 98 Mill. Dollar. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 18. Juli 2013
Messen Was, Wann, Wo in Florenz Messeauftakt in Florenz. Vom 8. bis 11. Januar dreht sich beim Pitti Uomo in Florenz alles um die Männermode für Herbst/Winter 2013. Welche neuen Labels sind eine Bereicherung für die Sortimente? Bei welchen Events auf der Messe und in der Stadt trifft sich die Branche? Ein Messe-Guide. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 02. Januar 2013
Unternehmen John Varvatos hat neuen Chef Der zum US-Bekleidungskonzern VF Corporation gehörende HAKA-Anbieter John Varvatos, New York, hat Robert Wichser zum President und CEO ernannt. » von Ulrike Howe | Dienstag, 30. August 2011
Unternehmen American Apparel: Marty Staff ist Chief Sales Officer Der US-Modefilialist aus Los Angeles hat Marty Staff ab sofort zum Chief Sales Officer ernannt. Staff war bis September 2010 CEO der JA Apparel Corp (Joseph Abboud) und zuvor unter anderem als CEO für Hugo Boss USA sowie für Calvin Klein und Polo Ralph Lauren tätig. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 23. März 2011
Unternehmen HMX Group: Joseph Abboud wird Design-Chef Der aus dem insolventen HAKA-Unternehmen Hartmarx entstandene New Yorker Männermode-Produzent hat den Menswear-Designer Joseph Abboud zum President und Chief Creative Officer ernannt. Damit hat Abboud die kreative Verantwortung für das gesamte Markenportfolio. Die erste Kollektion unter seiner Federführung wird im Juli 2010 vorgestellt und im Juli 2011 in den Handel kommen. Abboud » von Ulrike Howe | Freitag, 22. Januar 2010
Unternehmen Joseph Abboud. Laut Gerichtsbeschluss darf der New Yorker Designer seinen eigenen Namen nicht benutzen, um Produkte oder Serviceleistungen inklusive seiner neuen Linie Jaz zu vermarkten. Joseph Abboud hatte die Rechte an seinem Namen im Jahr 2000 an die italienische RCS Media verkauft. 2004 hatte RCS Media Group die Marke an JA Apparel verkauft. In einer Gegenklage hatte Abboud JA Apparel vorgeworfen, seinen Namen und seinen Ruf als Designer zu missbrauchen, und forderte 93 Mill. Dollar Schadensersatz. » von Ulrike Howe | Montag, 09. Juni 2008
Unternehmen Diane von Furstenberg wird CFDA-President Die durch ihre Wickelkleider berühmt gewordene New Yorker Designerin Diane von Furstenberg (59) wurde vom Council of Fashion Designers of America (CFDA) zum neuen President der Organisation gewählt. Das gab das CFDA bekannt. » von Ulrike Howe | Dienstag, 18. Juli 2006