Imago / mix1 Einkäuferteam im Top-Genre wird ausgebaut Zalando: Global Creative Director geht, Chefeinkäufer Premium kommt Zalando hat innerhalb von kurzer Zeit Veränderungen an zwei zentralen Stellen im Unternehmen zu verzeichnen. Während der Online-Retailer die Position des Global Creative Directors noch nicht nachbesetzt hat, kommt der Head of Buying Premium aus den eigenen Reihen. » von Jelena Faber | Dienstag, 14. Februar 2023
Sorin Morar Sourcing und Ordergeschehen Entspannung in der Supply Chain? Sind Lieferengpässe in Zukunft passé? Es sieht fast so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene Einkaufspreise indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um? » von Christel Wickerath | Freitag, 03. Februar 2023
Vestiaire Collective Vestiaire Collective Co-Founderin Fanny Moizant im Interview "Riesiger Appetit auf Luxus" Der Resale-Markt gilt als Milliarden-Business der Zukunft. Einer der größten Player ist der französische Online-Marktplatz Vestiaire Collective. Wie ticken die Kunden? Welche Produkte ziehen und welche Marken liefern Second-Topseller bei Luxus und Contemporary Fashion? Fanny Moizant spricht im TW-Interview über das Business und die Pläne von Vestiaire Collective. » von Tim Dörpmund | Dienstag, 27. Dezember 2022
Zalando Neue Position Zalando heuert Chefeinkäufer für Designermarken an Der Online-Modehändler Zalando ist bemüht, im Premium- und Top-Genre stärker zu werden. Um die Beziehungen zu den Brands zu festigen, holt die E-Commerce-Plattform mit Dennis Fehrenbach nun einen Produktexperten und Merchandiser, der bei Peek & Cloppenburg und Prada Erfahrung gesammelt hat. » von Tobias Bayer | Freitag, 04. November 2022
Umfirmierung der Messe-Gesellschaft Darum hat sich die Igedo umbenannt Umfirmierung nach 20 Jahren: Die Igedo Company wird künftig Igedo Exhibitions heißen. » von Anja Probe | Dienstag, 01. November 2022
Roberto Cavalli TW-Interview mit Cavalli-CEO Ennio Fontana "Das wird ein Riesenkracher" Nach dem Ausscheiden ihres Gründers ging es mit der Luxusmarke Roberto Cavalli abwärts. 2019 flüchtete die Brand unter einen Schutzschirm. Seit dem Kauf durch einen Milliardär aus den Emiraten geht es unter der Ägide von Geschäftsführer Ennio Fontana aufwärts. Der Cavalli-Chef spricht im TW-Interview über seinen Kampf mit den Gewerkschaften, die Boxlegende Mike Tyson und ein neues Vertragsmodell, das Lizenzen ersetzt. » von Tobias Bayer | Freitag, 07. Oktober 2022
Cotton Candy Raus aus der Fast Fashion-Schiene Cotton Candy: Rückkehr zur Vororder Mit der Order für Herbst/Winter 2023/24 im kommenden Januar stellt das Womenswear-Label Cotton Candy wieder auf Vororder um und separiert die Kollektionen für Plattform- und stationären Handel. » von Elke Dieterich | Montag, 26. September 2022
Dawn X Dare Neue Namen für die Order Labels to watch Ob Kleider mit Ibiza-Flair, handgemachte, nachhaltige Mode aus Deutschland oder großformatige Drucke aus Italien − spannende Sortimente benötigen immer auch Teile mit Pfiff. Die Kundinnen sind mehr denn je auf der Suche nach gut gemachten, außergewöhnlichen Teilen. Acht neue Labels für Sortimente, die überzeugen. » von Silke Emig | Dienstag, 30. August 2022
Imago / i Images Steigende Inflation belastet die Haushalte Britische Händler: Gefangen zwischen hohen Kosten und niedrigen Verkaufspreisen Während im Kampf um die Nachfolge Boris Johnsons als Parteichef der britischen Konservativen und Premierminister nach der zweiten Runde noch fünf Kandidaten im Rennen sind, gibt es zur Wirtschaftslage widersprüchliche Signale. So erfreut sich das Shopping vor Ort wieder größerer Beliebtheit, die Rekordinflation drückt jedoch auf die Konsumlaune. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 15. Juli 2022
Vestiare Collective Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Vestiaire Collective: Neuer Marken-Claim und neue Kampagne Die Secondhand-Plattform Vestiaire Collective hat eine neue Online-Werbekampagne gestartet. Unter dem neuen Firmen-Slogan "Long Live Fashion – Mode für immer" zeigt das Pariser E-Commerce-Unternehmen fünf Stoffpuppen, die aus gebrauchter Bekleidung hergestellt wurden und konkrete Botschaften transportieren sollen. » von Bert Rösch | Montag, 21. März 2022