Mango Neues Store-Konzept erstmals in Asien So schreitet die Expansion von Mango voran Der Retailer Mango wird das Jahr 2022 mit 270 neuen Verkaufspunkten abschließen. Bei der Expansion konzentrieren sich die Spanier nicht nur auf neue Märkte, sondern auch auf Wachstum in Ländern, in denen das Unternehmen schon lange präsent ist. Ganz aktuell hat Mango erstmals das neue Ladenbau-Konzept nach Asien gebracht. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 21. November 2022
Cotton made in Africa Zahl der gelabelten Teile legt um 120% zu Nachfrage-Boom für Cotton made in Africa Im Corona-Jahr 2020 konnte Cotton made in Africa (CmiA) neue Nachfrage-Rekorde für die lizenzierte Baumwolle verzeichnen. » von Anja Probe | Dienstag, 11. Mai 2021
Afro Fashion Week Mailänder Modewoche Black Lives Matter in Mailand Seit 2015 wirbt die Afro Fashion Week für afrikanische Designer in Italien. 2020 ist sie zum ersten Mal prominent auf der Fashion Week in Mailand vertreten. Geboten werden vier Tage Programm. Die Frage lautet nun, ob sie sich dauerhaft als Element etabliert. » von Tobias Bayer | Dienstag, 15. September 2020
Kangaroos Neue Collab für sauberes Trinkwasser in Afrika Kangaroos neuer Sneaker soll beim Brunnenbau helfen Kangaroos bringt Sneaker mit der Organisation Earth Water heraus, die auf fehlenden sauberes Trinkwasser aufmerksam machen sollen und helfen, einen Brunnen in Kamerun zu bauen. » von Anja Probe | Donnerstag, 27. Juni 2019
CmiA Nachhaltige Baumwolle CmiA unterstützt mehr als eine Million Baumwollbauern Die Initiative Cotton made in Africa (CmiA) meldet neue Rekordwerte. So nehmen inzwischen über eine Million Kleinbauern daran teil. 2016 waren es 780.0000. Produziert wurden rund 496.000 Tonnen (320.100 Tonnen) entkörnter Baumwolle nach den CmiA-Kriterien. » von Anja Probe | Donnerstag, 12. April 2018
Unternehmen Jack & Jones engagiert sich in Uganda Die Initiative Cotton made in Africa bekommt weiter Zulauf internationaler Anbieter. Das dänische HAKA-Labels Jack & Jones bietet künftig eine Kollektion mit dem CmiA-Siegel an. Die Bestseller-Tochter ist eine Partnerschaft mit Fine Spinners Ltd in Uganda eingegangen. » von Anja Probe | Freitag, 15. Juli 2016
Markt Mehr Verstöße gegen Arbeiterrechte Globales Problem. Weltweit, auch in Europa, nehmen Verstöße gegen die Rechte von Arbeitern zu. Dies ermittelte die internationale Gewerkschaftsvereinigung International Trade Union Confederation in ihrem zum zweiten Mal erhobenen Global Rights Index. » von Elke Sieper | Donnerstag, 11. Juni 2015
Markt Uganda: CmiA fördert Textilproduktion Entwicklungshilfe. Cotton made in Africa ist jetzt auch in Uganda aktiv. Die Initiative der Aid by Trade Foundation will dort die Lebensbedingungen von Kleinbauern durch nachhaltigen Baumwollanbau verbessern. CmiA-Baumwolle soll Grundlage für eine vollstufige Textilproduktion werden. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 04. Februar 2015
Personen Wilhelm-Lorch-Stiftung: Preisträger 2014 Die Wilhelm-Lorch-Stiftung, benannt nach dem verstorbenen Gründer des Deutschen Fachverlags und der TextilWirtschaft, vergibt in diesem Jahr zwölf Förderpreise an talentierten Branchen-Nachwuchs. Die Verleihung findet am 7. Mai im Rahmen des Forums der TextilWirtschaft statt. » von Sandra Raithel | Dienstag, 06. Mai 2014
Markt Nein zu Exportquote für Altkleider Die Bundesregierung hat die Forderung, Altkleiderexporte in Schwellenländer zu regulieren, abgelehnt. Es gebe keine Erkenntnisse, dass Altkleiderexporte aus Deutschland den Aufbau einer wettbewerbsfähigen Textilindustrie in Entwicklungsländern behindere. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 03. April 2012