Riani Lockdown-Lockerungen Rianis Eilantrag auf Wiedereröffnung abgelehnt Das Verwaltungsgericht in Mannheim bleibt seiner und der Linie der Richter in anderen Bundesländern treu: Riani darf seine Stores weiterhin nicht öffnen. Der Kampagne rund um die Klage hatten sich über 180 weitere Unternehmen angeschlossen. » von Judith Kessler | Dienstag, 02. März 2021
Adidas Nach Erfolg in den USA und China nun auch für Europa Adidas setzt mit neuer App auf Storytelling und exklusive Drops Keinen Release mehr verpassen, das verspricht die Adidas-App Confirmed. Nach dem Start in den USA und China im vergangenen Jahr lancieren die Herzogenauracher das Angebot rund um exklusive Produkte nun auch in Europa. » von Leonie Christians | Montag, 01. März 2021
Breuninger Altmaier erwägt Lockerungen trotz hoher Inzidenz Handel erhöht Druck auf die Politik Vor den Corona-Beratungen von Bund und Ländern distanziert sich der Bundeswirtschaftsminister von der 35er-Inzidenz als Grenzwert für Lockerungen. Der Einzelhandel erhöht indes den Druck und präsentiert ein 7-Punkte-Hygienekonzept, mit dem eine Öffnung möglich sein soll. » von Judith Kessler | Montag, 01. März 2021
Online-Live-Event für den Handel Studierende im Modehaus Schönenberger Lichtblick im Lockdown. Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg startet das Modehaus Schönenberger aus Alzey am Mittwoch eine Live-Modenschau bei Youtube für seine Kundinnen. » von Christel Wickerath | Montag, 01. März 2021
Imago / MASKOT Flexibler Personaleinsatz Handlungsbedarf bei Minijobs Beim Thema Minijob gibt es Befürworter und Gegner. Einig sind sich beide Seiten darin, dass eine Aktualisierung des Beschäftigungsmodells ansteht. » von Silke Biester (LZ) | Montag, 01. März 2021
Imago/Rüdiger Wölk Klage gegen Geschäftsschließung Bayerischer Modehändler scheitert mit Eilantrag Fast 900.000 Euro Umsatzeinbußen hat der Händler mit fünf Standorten in Bayern durch den Lockdown verschmerzen müssen. Seine Klage auf Wiederöffnung wurde vom Verwaltungsgerichtshof in München, wie zuvor die Eilanträge anderer Händler, abgelehnt. Zahlreiche weitere Verfahren sind noch anhängig, nicht nur in Bayern. » von Judith Kessler | Freitag, 26. Februar 2021
Kickz Die Agenda der neuen Kickz-CEOs "Der Handel braucht eine Existenzberechtigung" Amtsantritt 15. Februar. Mitten im Shutdown stellen die neuen CEOs Mark Petereit und Denis Horvat die Weichen für die Zukunft von Kickz. Nach der Übernahme durch die Play Hard Group im März 2020 will der Streetwear-Spezialist vor allem eines: Back to the Roots. Doch die Herausforderungen sind groß, die Verhandlungen werden härter. » von Leonie Christians | Freitag, 26. Februar 2021
Imago/Rüdiger Wölk HDE-Umfrage Jeder vierte Modehändler will gegen Shutdown klagen P&C macht es, S. Oliver auch, Breuninger sowieso: Seit einigen Wochen baut sich eine Klagewelle auf. Immer mehr Händler gehen gerichtlich gegen die Schließung ihrer Geschäfte vor. Laut einer Umfrage des HDE sind unter den vom Shutdown betroffenen Händlern die Modehäuser die klagefreudigsten. Manch einer will bis vors Verfassungsgericht ziehen. » von Judith Kessler | Donnerstag, 25. Februar 2021
SportScheck "Lieber jetzt den positiven Marketing-Effekt mitnehmen" Sport Scheck: Attention für Armani Ende Januar, mitten im harten Lockdown. Online ist die Rabatt-Schlacht bereits in vollem Gange. Da sticht ein Mailing ins Auge: Sport Scheck wirbt für EA7. Und zwar nicht mit roten Preisen. Sondern mit Begehrlichkeit. Anlass für ein kurzes Gespräch mit Anna Rusche, die in der Sport Scheck-Geschäftsführung den Einkauf verantwortet, und Retail Media-Chef Armin Nusser - über Attention, Communities und den Benefit des fast verdoppelten Filialnetzwerks. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 25. Februar 2021