Peter Schödlbauer Multichannel-Modehändler Hemden-Meister-Betreiber Schödlbauer ist insolvent Der oberpfälzische Multichannel-Modehändler Schödlbauer Textilkaufhaus e.K. hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen beantragt. Der Betrieb läuft unter der Aufsicht eines Nürnberger Insolvenzverwalters erst einmal weiter. Dieser sieht gute Chancen für den Erhalt des Unternehmens. Der Hemdenlieferant Olymp will der Schödlbauer-Tochter Hemden-Meister die Treue halten. Ein anderer Zulieferer äußert sich kritisch. » von Bert Rösch und Sebastian Wolf | Freitag, 17. Februar 2023
Imago / Belga Geiwitz: "Alle denkbaren Szenarien in Betracht ziehen" Galeria stellt Inno ins Schaufenster Seit ein paar Wochen wird darüber spekuliert, jetzt bestätigt Galeria: Ein Verkauf der belgischen Tochter Inno ist im Rahmen des Schutzschirm-Verfahrens ein mögliches Szenario. "Galeria muss in dieser Situation alle denkbaren Szenarien in Betracht ziehen, auch den Verkauf der Inno-Anteile. Konkrete Verkaufsgespräche gibt es aber derzeit nicht", sagt Arndt Geiwitz. » von Jörg Nowicki | Dienstag, 14. Februar 2023
SGP Interview mit Chefsanierer Arndt Geiwitz "Galeria hat ganz klar Nachholbedarf" Arndt Geiwitz ist nach 2020 zum zweiten Mal als Sanierer von Galeria Karstadt Kaufhof aktiv. Wie sich die aktuelle Situation von der von vor drei Jahren unterscheidet, was der Händler dieses Mal besser machen soll und wie die Details des neuen Konzepts aussehen, erklärt er im Interview. » von Werner Tewes und Jan Mende (LZ) | Donnerstag, 19. Januar 2023
Imago / robertkalb photographien Signa Retail Benko will Helm zu Signa holen René Benko will sein kriselndes Handelsgeschäft rund um Galeria Karstadt Kaufhof auf Kurs bringen. Helfen soll dabei Günther Helm. » von Werner Tewes (LZ) (cash.at) | Dienstag, 17. Januar 2023
Ahlers Markenstrategie Ahlers: Kontrolle ist gut, Mut ist besser Mehr Marke wagen, so lautet die neue Devise der Ahlers AG. Was trivial klingt, bedeutet für das einstige Beschaffungsunternehmen nicht weniger als einen Paradigmenwechsel. » von Sebastian Wolf | Montag, 07. März 2022
Wo sind Sie der TW zum ersten Mal begegnet? Jeden Donnerstag - von Kindesbeinen an Wo sind Sie der TW zum ersten Mal begegnet? Diese Frage haben wir unseren Lesern in diesem Jubiläumsjahr gestellt – vom Verkäufer auf der Fläche bis zur CEO. Die Antworten waren vielfältig, doch eines lässt sich aus allen ablesen: Wer mit Mode zu tun hat, kommt an der TW nicht vorbei. Und wenn die Eltern schon in der Modebranche gearbeitet haben, dann begleitet die TextilWirtschaft die Leser oft von Kindesbeinen an. » von Julia Schygulla | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Galeria Karstadt Kaufhof Karin Busnel-Knappertsbusch, Chefin des Category Management bei GKK im Interview Galeria: "Wir wollen hochwertiger verkaufen" Galeria will mit seinen drei Haus-Clustern Weltstadthaus, lokale Magneten und lokale Foren auch in der Mode wieder mehr Marktbedeutung bekommen. "Bei der Mode lassen wir noch Chancen liegen", räumt Karin Busnel-Knappertsbusch, die Chefin der Einkaufsteuerung, ein. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 02. September 2021
Mey Frühjahr/Sommer 2022 So geht die Bodywear-Branche in die Orderrunde Vergleichsweise gut durch die Corona-Krise durchgekommen – die Wäschebranche. Nicht nur, weil sie partnerschaftlich agiert. Mit Vernunft und Vorsicht geht es in die neue Runde. » von Alexandra von Richthofen | Freitag, 09. Juli 2021
Fynch-Hatton Fynch-Hatton CEO Mathias Eckert über seine Womenswear-Pläne "In zehn Jahren doppelt so viel Umsatz wie mit Menswear" Seit April ist Mathias Eckert der neue Mann an der Spitze von Fynch-Hatton. Aus seiner ehemaligen Tätigkeit als Vertriebsgeschäftsführer bei S.Oliver transportiert er auch frische Womenswear-Expertise nach Mönchengladbach. Das sind seine ehrgeizigen Pläne für die DOB. » von Elke Dieterich | Freitag, 09. Juli 2021
Shutterstock TW exklusiv: Insolvenz beendet Was die neuen Eigentümer mit Hallhuber vorhaben Restart nach der Insolvenz: Weniger Läden und Flächen, mehr Struktur – weniger Träumereien, mehr Marke: So wollen die neuen Eigentümer Rouven Angermann und Torsten Eisenkolb Hallhuber neu starten. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 04. Juni 2021