Imago / Levine-Roberts Einen Monat nach den enttäuschenden Jahreszahlen Amazon schließt kassenlose Stores und pausiert Bau der zweiten Zentrale Nach vielen Jahren des fast grenzenlosen Wachstums stehen die Zeichen bei Amazon immer mehr auf Rückzug: Zum einen schließt der weltgrößte Online-Händler acht Standorte seines kassenlosen Convenience-Store-Konzeptes Amazon Go. Zum anderen legt der US-Konzern beim Bau seines zweiten Headquarters eine Pause ein. » von Bert Rösch | Montag, 06. März 2023
Imago / IP3press Urteil des Landgerichts Frankfurt Amazon verliert Prozess um Google-Werbung Amazon ist in Frankfurt wegen irreführender Werbung verurteilt worden. Die europäische Handelssparte des US-Konzerns, Amazon EU S.a.r.l., darf nicht mehr mit Produktpreisen werben, die nur für Mitglieder des kostenpflichtigen Vorteilprogramms Amazon Prime gelten. Es sei denn, die Einschränkung wird in der Werbung klar kommuniziert. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Februar 2023
Imago / Pressedienst Nord Datenerfassung Amazon: Gericht erlaubt ständige Mitarbeiterkontrolle in Logistikzentrum Das Verwaltungsgericht Hannover hat erlaubt, dass der Online-Händler Amazon in seinem Lager in Winsen permanent Daten erfasst. Dies sei für die logistische Steuerung erforderlich, persönliche Eigenschaften würden nicht überwacht, erklären die Richter. » von Bert Rösch | Freitag, 10. Februar 2023
Imago / mix1 Wachstumsdelle Amazon: Deutschland-Geschäft schrumpft fast zweistellig Bei Amazon Deutschland hat sich der Umsatz im vergangenen Jahr um knapp 10% auf rund 33,6 Mrd. US-Dollar reduziert. In Euro reduzierte sich die Wachstumsrate von 22% auf rund 1,2%. Dennoch ist Deutschland weiterhin der stärkste Auslandsmarkt von Amazon. Vor Großbritannien, wo das Geschäft in Dollar um fast 6% schrumpfte. In Japan und den USA hat der weltgrößte Online-Händler dagegen zweistellig zugelegt. » von Bert Rösch | Freitag, 10. Februar 2023
Imago / photonews.at Blick über die Alpen So lief das Weihnachtsgeschäft im österreichischen Einzelhandel Die österreichischen Einzelhändler haben im Dezember nominell 8,4% mehr erwirtschaftet als im Vorjahr. Preisbereinigt (real) ist das Weihnachtsgeschäft hingegen leicht geschrumpft. Bei den Geschenken liegen Bekleidungsprodukte auf dem zweiten Platz. Besonders gefragt war alles, "was wärmt und festlich anmutet", berichtet der österreichische Handelsverband. » von Bert Rösch | Dienstag, 03. Januar 2023
Foto: Jörg Eberl Was läuft bei Modepark Röther? "Wenn Lieferanten preisstabil sind, haben wir Zuwächse" Bei Modepark Röther mit 47 Filialen lief das Jahr nach dem schwierigen Start gut. Gerade laufen Jacken und alles, was warm ist, so der geschäftsführende Gesellschafter Michael Röther. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 21. Dezember 2022
Imago / Shotshop Wetter-Targeting Banner für Bikinis zur richtigen Zeit am richtigen Ort Seitdem Cookies im Online-Marketing immer mehr an Bedeutung verlieren, suchen Werbungtreibende verzweifelt nach alternativen Techniken zur zielgruppengenauen Aussteuerung von Kampagnen. Eine Option ist das Wetter-Targeting, das die GfK und Wetter.com auf ein neues Niveau gehoben haben. Das Ergebnis einer Bademode-Kampagne von Schiesser lässt aufhorchen. Mitbewerber und Experten sehen die Werbeform aber noch kritisch. » von Bert Rösch | Dienstag, 27. September 2022
Imago / Westend61 Deloitte-Umfrage Das Metaverse ist vielen bekannt, der Mehrwert jedoch unklar Der Begriff des Metaverse hat sich inzwischen als eines der jüngeren Online-Trendthemen etabliert. Und tatsächlich scheint es sich dabei nicht um ein reines Phänomen innerhalb der sogenannten "Medienblase" oder unter Tech-Nerds zu handeln, zumindest laut einer Umfrage von Deloitte. Doch was ihnen die virtuelle Parallelwelt konkret zu bieten hat - diese Frage stellen sich viele. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Mittwoch, 13. April 2022
Thomas Fedra Modehandelskongress 2021 "Mehr in Deutschland zu produzieren ist völliger Unfug" Welche Chancen bietet Metaverse? Wie stellt man den Kunden an den Anfang der Prozesse? Und was ist mit dem Schreckgespenst Inflation? Die Themen am Eröffnungsabend des Modehandelskongresses waren so vielfältig wie die Herausforderungen der Branche. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 09. Dezember 2021