Instagram Otto-Social Media Managerin im Interview Lohnt sich Instagrams Shopping-Feature? Seit wenigen Monaten ist Instagrams Shoppingfunktion auch in Deutschland freigeschaltet. Wie setzt der Handel diese ein? Und was bringt sie überhaupt? Ein Gespräch mit Senior Social Media Managerin Sahra Al-Dujaili von der Otto Group. » von Judith Kessler | Freitag, 26. Oktober 2018
Unternehmen Pinterest bringt Kaufbuttons ins Netz Pinnen und Shoppen. Das auf digitale Pinnwände spezialisierte soziale Netzwerk Pinterest bringt das bisher nur mobil zugängliche Einkaufsprogramm „Shopping with Pinterest” jetzt auch auf seine Internet-Plattform via PC-Desktop. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 29. Juni 2016
Unternehmen Pinterest verdoppelt Zahl der Kaufbuttons Das soziale Netzwerk Pinterest wird die Zahl der Pins mit Kauf-Möglichkeit im Rahmen seines „Buyable Pins”-Programm von derzeit 30 Mill. auf 60 Mill. verdoppeln. Über den „Buy It”-Knopf können Verbraucher in den USA seit Juni Produkte direkt von der Pinterest-Seite bestellen. » von Ulrike Howe | Dienstag, 06. Oktober 2015
Markt Fashion Flash Report: Mobile zahlt sich aus Digitale Generation. Kunden sind wankelmütig, nahezu unberechenbar in ihrer Gerätenutzung und weniger loyal gegenüber Marken: Das sind die Ergebnisse des aktuellen Fashion Flash Reports. Demnach ist es vor allem die Mobile-Nutzung, die viel Potenzial verspricht. » von Eliza Diekmann | Mittwoch, 16. September 2015
Unternehmen Pinterest führt Kaufbuttons ein Schneller online shoppen. Das soziale Netzwerk Pinterest führt in den nächsten Wochen „Buyable Pins“ ein, die den Einkauf direkt auf der Plattform ermöglichen sollen. Bei Facebook ist ein ähnliches Angebot derzeit in der Testphase. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 03. Juni 2015
Unternehmen Google plant offenbar Kaufbutton Die Internet-Suchmaschine Google will sich im E-Commerce offenbar stärker profilieren. Wie aus einem Pressebericht hervorgeht, plant das Unternehmen die Einführung eines Kauf-Buttons und versucht damit, gegen einen ähnlichen Service von Amazon in die Offensive zu gehen. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 18. Dezember 2014