IMAGO / Ralph Peters HDE-Konsumbarometer im März Verbraucherstimmung steigt weiter Der Aufwärtstrend der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im März fort, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes HDE zeigt. Der Index legt den fünften Monat in Folge zu, im Vergleich zum Vormonat allerdings nur geringfügig. Von seinem Vorkrisenniveau ist er deshalb noch immer weit entfernt. Dennoch sieht der Verband die anhaltende Erholung der Verbraucherstimmung als ersten Schritt in Richtung leichter gesamtwirtschaftlicher Verbesserungen in den kommenden Monaten. » von Kirsten Reinhold | Montag, 06. März 2023
TW Modemarktzahl der Woche: Wie sich die Bevölkerungszahl in kreisfreien Großstädten entwickelt Deutsche Großstädte 2020 nicht mehr gewachsen Laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) gilt eine kreisfreie Stadt als Großstadt wenn sie mindestens 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat. Seit 2011 wuchsen diese Städte jährlich, 2020 wurde die Entwicklung gestoppt wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ermittelt hat. Das hat auch Auswirkungen auf die Standortpolitik. Denn die Bevölkerungszahl beeinflusst auch die Kaufkraft am Ort. Die Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 15. Oktober 2021
imago images / Steinach GfK-Studie "Kaufkraft Europa 2020" Europäern stehen 2020 rund 800 Euro weniger zur Verfügung Aufgrund der Ausbreitung von Covid-19 und den daraus resultierenden Folgen für die Wirtschaft haben die Europäer in diesem Jahr weniger Geld in der Tasche. Das zeigt die Studie "GfK Kaufkraft Europa 2020" von GfK Geomarketing. Demnach ist die Pro-Kopf-Kaufkraft in diesem Jahr um knapp 5,3% geringer als im Vorjahr. » von Aziza Freutel | Dienstag, 20. Oktober 2020
Markt Kaufkraft der Deutschen steigt auf fast 23.000 Euro Aufwärts. Die Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2018 laut der GfK-Kaufkraftstudie um fast 2,8% auf 22.992 Euro pro Kopf ansteigen. Die positive Entwicklung beruht auf wachsenden Löhne und einem stabilen Arbeitsmarkt. » von Annika Müller | Dienstag, 12. Dezember 2017
Deichmann Schuhhandel Deichmann legt auf 5,6 Mrd. Euro zu Für die Deichmann SE war 2016 ein Rekordjahr. Der Umsatz des Konzerns, zu dem neben den Deichmann-Filialen unter anderem die Filialisten Roland, MyShoes, Ochsner, Spezialkonzepte wie Onygo und Snipes und seit kurzem auch der Schuhanbieter Buffalo gehören, stieg um 5,6% auf 5,6 Mrd. Euro. » von Anja Probe | Mittwoch, 15. März 2017
Unternehmen Karstadt: Fünf Häuser werden geschlossen Entschieden. Karstadt wird weitere fünf Warenhäuser schließen. Auf einer Aufsichtsratssitzung am Dienstag wurde das Aus für die fünf Filialen beschlossen. Die Gewerkschaft Verdi und der Gesamtbetriebsrat von Karstadt kritisieren die Entscheidung scharf. » von Anke Prokasky | Dienstag, 12. Mai 2015
Unternehmen Deutschlands Kaufkraft ist krisenfest Deutschland erlebt nicht nur einen überraschend starken Konjunkturaufschwung, sondern zeichnet sich auch durch eine stabile Kaufkraftentwicklung aus. » von Renate Platen | Mittwoch, 27. Oktober 2010
Unternehmen Deutschlands Kaufkraft ist krisenfest Deutschland erlebt nicht nur einen überraschend starken Konjunkturaufschwung, sondern zeichnet sich auch durch eine stabile Kaufkraftentwicklung aus. » von Renate Platen | Mittwoch, 27. Oktober 2010