Rebelle Online-Handel mit gebrauchter Mode Rebelle-Übernahme: Vinted ist fast am Ziel Die Übernahme der Hamburger Secondhand-Plattform Rebelle durch den litauischen Recommerce-Konzern Vinted ist so gut wie perfekt. Wie Vinted mitteilt, haben fast alle Rebelle-Aktionäre das Ende Juli vorgelegte Kaufangebot von Vinted angenommen. » von Bert Rösch | Montag, 05. September 2022
Rebelle Secondhand-Riese will mittelständischen Mitbewerber schlucken Vinted legt Kaufofferte für Rebelle vor Die Hamburger Secondhand-Plattform Rebelle steht kurz vor der Übernahme durch den litauischen Mitbewerber Vinted. Dieser hat den Rebelle-Aktionären ein lukratives Kaufangebot gemacht. Zahlreiche Anteilseigener haben schon zugesagt. » von Bert Rösch | Dienstag, 26. Juli 2022
Barneys Chief Brand Officer Ex-Barneys-Chefin heuert bei Tiffany an Der Luxuskonzern LVMH buhlt um Tiffany und scheint bereit, die Offerte auf knapp 16 Mrd. Dollar aufzustocken. Mitten im Übernahmeringen landet der New Yorker Juwelier einen Coup und verpflichtet die frühere Barneys-Chefin. Sie soll die Marke höher positionieren, um die Verkäufe anzukurbeln. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 21. November 2019
Perry Ellis Merger & Acquisitions Neues Kaufangebot für Perry Ellis Überraschende Wendung. Bei Perry Ellis zeichnet sich nun ein Bieterwettstreit ab. Randa Accessories Leather Goods hat eine unverbindliche Kaufofferte abgegeben. Sie sieht vor, den Bekleidungskonzerns für 444 Mio. US-Dollar (381 Euro) zu übernehmen. Dabei hat der Verwaltungsrat den Aktionären zuvor schon ein anderes Angebot zur Annahme empfohlen. » von Bert Rösch | Dienstag, 03. Juli 2018
Übernahme Billabong von der Börse genommen Rückzug vom Parkett. Der australische Surfwear-Spezialist Billabong International Ltd hat sich am Montagabend zum Handelsschluss von der Börse verabschiedet. » von Manfred Gerzymisch | Dienstag, 10. April 2018
Zalando Personen Yoox wirbt Top-Manager von Zalando ab Wechsel: Giuseppe Tamola hat für Zalando das Geschäft in Italien aufgebaut. Jetzt ist er zum Konkurrenten Yoox Net-a-porter gegangen. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 01. Februar 2018
Martin Schoeller Kaufofferte Daumen hoch von Renzo Rosso zu YNAP-Kauf Dass Richemont den Onlinehändler YNAP komplett übernehmen will, hält YNAP-Großaktionär Renzo Rosso für eine gute Idee. Auch wenn er ein bisschen traurig ist, dass eine weitere italienische Firma ans Ausland geht. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 24. Januar 2018
Luxottica Luxottica/Essilor Milliardenfusion auf dem Brillenmarkt Luxottica und Essilor machten sich mehr und mehr Konkurrenz. Jetzt schließen sich die italienische Brillenfirma und der französische Glasspezialist zusammen. Größter Aktionär und Chef wird Luxottica-Gründer Leonardo Del Vecchio. » von Tobias Bayer | Montag, 16. Januar 2017
Bulgari-Deal Strafe für LVMH-Manager wegen Insiderhandels Teurer Tipp. Im Jahr 2011 übernahm LVMH den Juwelier Bulgari. Die italienische Börsenaufsicht verdonnerte nun einen Top-Manager des Luxusgüterkonzerns zu einer Strafe in sechsstelliger Höhe, weil er die Informationen vorab weitergegeben haben soll. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 03. November 2016
TextilWirtschaft Unternehmen OVS: Umsatzplus gibt Rückenwind Die italienische Handelskette OVS, die Charles Vögele zusammen mit zwei weiteren Investoren eine Kaufofferte vorlegte, hat solide Zahlen für das erste Halbjahr 2016 veröffentlicht. Ein Umsatzplus von 4,7% gibt Rückenwind. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 21. September 2016