Privat Sneakerheads im Gespräch "Der Händler sollte für das Produkt brennen" Marius ist bekennender Sneakerhead, jagt seltenen Modellen hinterher und sucht immer nach dem gewissen Etwas. Nicht nur mit Blick auf das Design, sondern auch beim Packaging, dem Erlebnis und der Story hinter dem Produkt. Was genau eine übergroße Zahnbürste mit Unterhaltungswert und stationärer Einkauf mit Glücksspiel zu tun hat, erzählt der 36 Jahre alte Berliner im Interview. » von Leonie Christians | Dienstag, 31. Januar 2023
Lidl Discounter statt Designer Lidl und Aldi Nord setzen auf Logomania Bekleidung ist im Sortiment von Discountern nichts Neues. Zunehmend setzen die Supermarktketten aber auf Streetwear. Fast zeitgleich präsentieren Lidl und Aldi Nord nun Kapsel-Kollektionen, die selbsbewusst das jeweilige Logo präsentieren – begleitende Marketing-Maßnahmen sollen für den nötigen Hype sorgen. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 14. September 2020
GermanFashion Verbände GermanFashion: Rasch geht, Lange übernimmt Stabwechsel: Thomas Lange ist seit Jahresbeginn neuer Hauptgeschäftsführer von GermanFashion. Er folgt auf Thomas Rasch, der den deutschen Modeverband 30 Jahre lang geführt hat. » von Ulrike Wollenschlaeger | Dienstag, 02. Januar 2018
E-Commerce BGH stärkt Rechte der Paypal-Verkäufer Trotz des sogenannten Paypal-Käuferschutzes müssten die Verkäufer die Möglichkeit haben, im Streitfall den Kaufpreis bei staatlichen Gerichten einzuklagen, entschieden die höchsten deutschen Zivilrichter in Karlsruhe. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. November 2017
GermanFashion Modeverband GermanFashion: Lange ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer GermanFashion hat Thomas Lange mit sofortiger Wirkung zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer ernannt. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 10. April 2017
E-Commerce Einschränkung der Wettbewerbsfreiheit im Online-Handel droht Der Handelsverband HDE warnt vor einer Einschränkung der Vertrags- und Wettbewerbsfreiheit im Online-Handel. „Derzeit herrscht bei der Digitalisierung an vielen Punkten Rechtsunsicherheit. Da muss der Gesetzgeber tätig werden. Das darf aber am Ende nicht zu Überregulierungen führen“, erklärt der HDE-Experte Fabian Fechner. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 13. Oktober 2016
Wettbewerb EU-Kabinettschefin für einheitliches Kaufrecht Harmonisierung. Die EU-Kabinettschefin, Justiz- und Verbraucherkommissarin Renate Nikolay, setzt sich für die Harmonisierung von Kaufverträgen in den EU-Mitgliedsstaaten ein. Damit sollen die Wettbewerbsfähigkeit der EU gestärkt werden. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 29. September 2016
Markt Europäisches Kaufrecht nimmt wichtige Hürde Vereinheitlichung. Verbraucher sollen künftig mehr Rechtssicherheit bei Käufen in Online-Shops in anderen EU-Ländern erhalten. Die EU ist in dieser Woche ihrem Ziel eines gemeinsamen Europäischen Kaufrechts für den grenzüberschreitenden Handel einen Schritt näher gekommen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 28. Februar 2014
Unternehmen Rinascente plant Flagship-Store in Rom Der thailändische Handelskonzern Central Retail Corporation (CRC) hat sich das Kaufrecht über eine Prestige-Immobilie im Zentrum Roms gesichert. In dem Gebäude an der Via Del Tritone auf 17.500m² soll der Römer Flagship-Store von La Rinascente entstehen. » von Marc Sondermann | Montag, 30. Juli 2012
Markt EU plant einheitliches Kaufrecht im Netz Die EU-Kommission will ein einheitliches Recht für Online-Einkäufe schaffen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 13. Oktober 2011