Amazon Online-Konzern legt Bericht über deutsches Marktplatz-Geschäft vor Amazon: Exportgeschäft der kleinen Handelspartner boomt Vier von fünf kleineren Amazon-Händlern nutzen die Plattform als Sprungbrett für die Expansion ins Ausland. Sie erwirtschafteten 2019 einen Exportumsatz von mehr als 2,75 Mrd. Euro. Für mehr als ein Viertel der Erlöse sind Unternehmen aus NRW verantwortlich. Das sind nur zwei von vielen Kennzahlen des deutschen Marktplatz-Geschäfts von Amazon. » von Bert Rösch | Dienstag, 10. November 2020
European Union/EP Louise WEISS building/Architecture Studio Amazon, Ebay & Co droht neues Ungemach EU und Netzagentur wollen Online-Plattformen regulieren Die Rufe nach Regulierung großer Online-Plattformen wie Amazon werden immer lauter. Fast zeitgleich haben das Europäische Parlament und die Bundesnetzagentur Berichte veröffentlicht, in denen Regeln für digitale Dienste wie Online-Marktplätze und Plattformen gefordert werden. Aus den Branchenverbänden HDE und bevh kommen unterschiedliche Signale. » von Bert Rösch | Mittwoch, 21. Oktober 2020
Foto: Nowicki Daten, Bewertungsmanagement & Local Ads Wo der Modehandel im lokalen Marketing noch Nachholbedarf hat Lokales Online-Marketing ist ein Tool, mit dem Modehändler den Kundenschwund in den Läden bekämpfen können. Doch wie ist die Branche auf Google, Facebook und Co aufgestellt? Die Agentur DAC gibt Antworten. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 20. März 2019
Bijou Brigitte Online-Marketing Mode ist des Influencers Liebling Mehr als drei Viertel der Influencer arbeiten am liebsten mit Modemarken zusammen. Dabei liegen Nike und Adidas vorn, wie eine Studie der Vermittlungsplattform Indahash ergab. » von Bert Rösch | Freitag, 16. Juni 2017
Unternehmen RFID: Mehr Umsatz, weniger Kosten Durch den Einsatz der Funktechnik RFID lassen sich im Bekleidungshandel erhebliche Verbesserungen erzielen. Das ist das Kernergebnis des ersten Apparel Day in Düsseldorf, zu dem der IT-Dienstleister Checkpoint eingeladen hatte. » von Bert Rösch | Freitag, 16. März 2012