Imago / Westend61 Deloitte-Umfrage Das Metaverse ist vielen bekannt, der Mehrwert jedoch unklar Der Begriff des Metaverse hat sich inzwischen als eines der jüngeren Online-Trendthemen etabliert. Und tatsächlich scheint es sich dabei nicht um ein reines Phänomen innerhalb der sogenannten "Medienblase" oder unter Tech-Nerds zu handeln, zumindest laut einer Umfrage von Deloitte. Doch was ihnen die virtuelle Parallelwelt konkret zu bieten hat - diese Frage stellen sich viele. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Mittwoch, 13. April 2022
D&G Virtuelle Welten in der Mode So lief die erste Metaverse Fashion Week Die erste Metaverse Fashion Week zog rund 108.000 Besucher an. Den größten Ansturm gab es am Freitag, als 48.000 User zu den Stores und Shows von über 70 Modemarken strömten. Die Event-Premiere wurde allerdings durch einige technische Pannen überschattet. Tommy Hilfliger, D&G, Mango und der Cyber-Schneider zeigen sich trotzdem zufrieden und kündigen einen Ausbau ihres Metaverse-Engagements an. » von Bert Rösch | Freitag, 01. April 2022
Imago / NurPhoto Unlimited Footwear Group ist Lizenznehmer Gap startet mit Schuhen im Wholesale Der US-amerikanische Retailer Gap geht erstmals mit einer Footwear-Kollektion für den Wholesale an den Markt. Als Lizenznehmer für dieses Vorhaben wurde die niederländische Unlimited Footwear Group (UFG) gewonnen. Der Startschuss fällt zur Saison Frühjahr/Sommer 2023. » von Simone Reiner | Mittwoch, 30. März 2022
Amazon TW-Analyse So beliebt sind die Mode-Eigenmarken von Amazon Der E-Commerce-Dienstleister Emax Digital hat exklusiv für die TextilWirtschaft die Popularität der Mode-Eigenmarken von Amazon untersucht. Dabei schnitt Amazon Essentials am besten ab. Am erfolgreichsten sind die Private Labels des Online-Konzerns im Bereich Unterhosen. Nach Einschätzung des E-Fashion-Beraters Stefan Wenzel profitiert Amazon im Eigenmarken-Geschäft von seiner Doppelrolle als Plattformbetreiber und Händler. » von Bert Rösch | Freitag, 25. März 2022
TW Modemarktzahl der Woche Modebranche verantwortet 20% der weltweiten Wasserverschmutzung Anlässlich des UN-Weltwassertages am 22. März hat das World Resources Institute WRI die Verschmutzung der Wasserressourcen analysiert und festgestellt, dass die Textilindustrie für ein Fünftel der weltweiten Verschmutzung aller Flüsse und Meere verantwortlich ist. Vor allem die Herstellung von Baumwollprodukten sowie die fehlende Kreislauffähigkeit sind daran schuld. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 18. März 2022
Josef Seibel-Gruppe HDS/L und BTE geben Zahlen für 2021 bekannt "Wir erwarten eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik mit neuen Prioritäten" Die Umsätze der deutschen Schuhindustrie steigen, aber die Kostensituation bleibt höchst angespannt. Der stationäre Schuhhandel hofft auf eine Normalisierung der Konsumstimmung. Große Sorgen bereitet der Krieg in der Ukraine. » von Anja Probe | Montag, 07. März 2022
Agneel Neue Namen für die Herbst-Order Labels to watch Noch läuft sie, die Order. Und gerade jetzt sind überraschende, neue Labels ein absolutes Muss. Wenn die Kunden erst einmal in großer Zahl in die Läden zurückkehren, dann soll sich der Besuch auch lohnen. 14 Labels to watch mit Potenzial, vom coolen Print-Hoodie bis zum nachhaltigen Seidenlabel. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 01. März 2022
Vans Sorgen Lieferprobleme für ein Ende des Höhenflugs? Mangelware Sneaker Die Nachfrage ist da, die Ware nicht. Lieferketten-Probleme und die zunehmende Allokation machen Sneaker-Spezialisten zu schaffen. Ist Besserung in Sicht? Und wie gehen die Macher mir der aktuell so angespannten Lage um? » von Leonie Christians | Donnerstag, 03. Februar 2022
Imago / Arnulf Hettich CEO Björn Zeppenfeld über die Zukunft der Görgens Gruppe Brick Business Klassischer Multilabel-Handel, rein stationär, in Familienhand: In einem umkämpften Markt und mit einem Geschäftsmodell, das viele für nicht zukunftsträchtig halten, geht die Kölner Görgens Gruppe erfolgreich und selbstbewusst ihren Weg. Im Interview spricht CEO Björn Zeppenfeld über alte Rezepte, neue Märkte – und warum er nicht an Päckchen packen für Mitbewerber glaubt. » von Jörg Nowicki | Freitag, 14. Januar 2022
Digitec Galaxus Schweizer Online-Anbieter legt Jahreszahlen vor Galaxus: 100 Mio. Euro Umsatz in Deutschland Das Online-Warenhaus Galaxus hat in Deutschland die magische Grenze von 100 Mio. Euro beim Umsatz überschritten. Das Modegeschäft steckt noch in den Kinderschuhen, soll aber Stück für Stück aufgebaut werden. Im Heimatmarkt Schweiz erhöhte sich der Transaktionsumsatz um 16% auf über 2 Mrd. Euro. Die eigene Handelssparte wuchs um 14% auf 1,92 Mrd. Euro. » von Bert Rösch | Donnerstag, 13. Januar 2022