Hunter Britische Marke Hunter wechselt den Besitzer Der US-amerikanische Modekonzern Authentic Brands Group (ABG) steigt bei der nächsten britischen Lifestyle-Marke ein. Nachdem ABG im vergangenen Jahr Ted Baker übernommen hatte, kommt nun die ikonische britische Gummistiefel-Marke Hunter unter das Dach der New Yorker Gruppe. Mit der Übernahme gehen einige Änderungen bei Hunter einher. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 05. Juni 2023
Schuhmarkt im Umbruch - Erfolgsbeispiele aus dem Handel: Schuhhaus Hittcher, Hamburg "Jeder Marktplatz ist wie eine neue Filiale" Der Fall Görtz und viele andere Insolvenzen der Schuhbranche machen Händler wie Hersteller nervös. Ist der stationäre Retail im Mainstream-Segment am Ende? Nein, sagen das Schuhhaus Meyer, der Filialist Werdich und das Schuhhaus Max Hittcher. Sie lassen sich von der Multikrise nicht verunsichern, trotzen Lockdowns, Preissteigerungen, Konsumflaute und Fachkräftemangel mit individuellen Strategien. Ans Aufgeben denkt keiner. » von Jörg Nowicki | Freitag, 26. Mai 2023
TW exklusiv TK Maxx eröffnet deutschen Online-Shop Seit langem wird darüber spekuliert, jetzt ist es soweit: TK Maxx startet mit E-Commerce in Deutschland. Wie die TW aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, soll der Online-Shop am kommenden Mittwoch aktiviert werden. » von Jörg Nowicki | Montag, 08. Mai 2023
Nach Medienbericht Boohoo drückt die Konditionen bei den Lieferanten Der britische Fast Fashion-Anbieter Boohoo Group soll von seinen Lieferanten einen Rabatt von 10% auf alle gelieferten und nicht gelieferten Bekleidungsaufträge fordern. Das berichtet die britische Tageszeitung The Times und beruft sich auf eine anonyme Quelle aus dem Lieferantenkreis der Modegruppe. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 08. Mai 2023
© vectorfusionart / #135191354 / stock.adobe.com Anzeige MobiMedia Der phygitale Showroom MobiMedia bietet Marken und Einzelhändlern mit dem neuen phygitalen Showroom die Möglichkeit, die Vorteile des physischen Orderns mit dem Einsatz digitaler Tools zu verknüpfen. Das gewährleistet eine durchgängige Vernetzung. Agilität und Flexibilität erweitern so den Handlungsspielraum immens. »
Imago / Westend61 Umfrage von Hype Auditor Wie viel Influencer pro Post wirklich verdienen Inflation und Rezession sind in vielen Bereichen des Marketings deutlich zu spüren. Doch während die Budgets für zahlreiche Teilbereiche gekürzt werden, scheinen Influencer-Kooperationen nicht dazuzuzählen, wie eine Umfrage der KI-Plattform Hype Auditor nahelegt. » von Margaux Adam (Horizont) | Donnerstag, 13. April 2023
IMAGO / HärtelPRESS Durchbruch in vierter Verhandlungsrunde Mehr Geld für Beschäftige der deutschen Bekleidungsindustrie Einigung nach 16-stündigen Verhandlungen: Wie der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie mitteilte, sieht der neue Tarifabschluss für die rund 100.000 Beschäftigten der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie Einkommenssteigerungen von insgesamt 8,1% vor. » von dpa | Montag, 03. April 2023
Foto: IMAGO / HärtelPRESS Vierte Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie Gewerkschaft spricht von Warnstreik-Rekord So viele Mitarbeiter haben laut IG Metall seit 25 Jahren nicht die Arbeit niedergelegt: Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich bislang als 20.000 Beschäftigte an Warnstreiks, Kundgebungen und Aktionen. Vor der morgigen vierten Tarifrunde soll damit der Forderung nach 8% mehr Lohn Nachdruck verliehen werden. Die Arbeitgeber hoffen "auf echte Verhandlungen" und sehen wenig Spielraum. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 30. März 2023
Imago / Rheinmainfoto Schließung von 47 Häusern beschlossen Galeria: Gläubiger stimmen für den Insolvenz-Plan Die Gläubiger der insolventen Warenhauskette Galeria stehen der Umsetzung des Insolvenzplanes nicht im Weg. Sie verzichten auf hohe Summen – in der Hoffnung, auch noch in den nächsten Jahren mit der Essener Warenhauskette Geschäfte machen zu können. » von Hagen Seidel | Montag, 27. März 2023
Ex-Personalchef von P&C über den Umgang mit Mitarbeitern bei Unternehmenskrisen "Ehrlichkeit und Transparenz" P&C, Galeria, Görtz – einige Große der Branche sind in Schieflage, die Mitarbeiter verunsichert. Wie sollten Unternehmen kommunizieren? Was ist zu tun, wenn es zur Kündigung kommt? Darüber hat Igor Matic, HR-Berater und ehemaliger Personalchef bei P&C Düsseldorf, mit der TextilWirtschaft gesprochen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. März 2023