Imago / Jochen Tack Ukraine-Krieg Bitkom befürchtet Cyberangriffe auf deutsche Wirtschaft Einen Grund zur Panik gebe es nicht, dennoch müsse dem Angriffskrieg Russlands auch im deutschen Cyberraum mit voller Aufmerksamkeit und größtmöglicher Wachsamkeit aller Unternehmen, Organisationen und staatlichen Stellen begegnet werden, warnt Bitkom-Sicherheitsexperte Sebastian Artz. Diese fünf Schritte sollten Unternehmer dem Digitalverband zufolge jetzt gehen. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 07. März 2022
Katrin Gugl Personal-Coachin Katrin Gugl im Interview "Mitarbeiter brauchen das Gefühl von Wahrnehmung" Die Krise nimmt kein Ende, und es wird immer schwerer, gute Mitarbeiter zu halten und zu motivieren. Das richtige Personalmanagement wird in der Pandemie zur existenziellen Frage. Wer hat die beste Antwort? Personal-Coachin Katrin Gugl über Ängste, Motivation und Krisen-Kommunikation. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 21. Januar 2022
Neues Angebot der dfv Mediengruppe Ratgeber: Welche Gesetze durch die Krise helfen Die Corona-Pandemie sorgt für Schräglagen in ganzen Branchen, Krisen in Unternehmen, Arbeitsumfelder verändert sich, Jobs sind in Gefahr. Deshalb bieten die Top-Titel der dfv Mediengruppe, zu der auch die TextilWirtschaft gehört, ab sofort Business Guides, die gezielt alle wichtigen Fragestellungen der Leser in der Krise beantworten. » von TextilWirtschaft online | Montag, 30. März 2020
Baker McKenzie Kartellrechtsexperte Christian Horstkotte "Das Kartellamt beschäftigt sich mit Wettbewerb, nicht mit dem Zustand von Fußgängerzonen und Innenstädten" Einen Ausweg aus der Corona-Krise? Den werden Handel und Industrie nur gemeinsam finden können. Aktuell läuft die Krisenkommunikation im Markt auf Hochtouren, vor allem mit Blick aufs Warenmanagement und den Saisonverlauf. Doch welche Abstimmungen zwischen Industrie und Handel sind rechtlich erlaubt und welche aus Sicht der Wettbewerbshüter untersagt? Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Christian Horstkotte, Experte für Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie Compliance. » von Sebastian Schwarz | Montag, 30. März 2020
Neues Angebot der dfv Mediengruppe Corona-Ratgeber: Wie Sie jetzt an Finanzhilfen kommen Die Corona-Pandemie sorgt für Schräglagen in ganzen Branchen, Krisen in Unternehmen, Arbeitsumfelder verändert sich, Jobs sind in Gefahr. Deshalb bieten die Top-Titel der dfv Mediengruppe, zu der auch die TextilWirtschaft gehört, ab sofort Business Guides, die gezielt alle wichtigen Fragestellungen der Leser in der Krise beantworten. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 26. März 2020
Screenshots: instagram.com/ hm / dorotheeschumacher / jacquemus /onlyanitacom (i.U.) Social Media in Corona-Zeiten (1) #zusammengegencorona: So posten Händler und Co. in der Krise Von #supportyourlocaldealer bis #passtaufeuchauf: die Corona-Krise stellt die Branche auch auf Social Media vor noch nie da gewesene Herausforderungen. Denn die Kundenkommunikation ist in diesen Tagen besonders wichtig, erfordert aber auch viel Fingerspitzengefühl. Wer kommuniziert wie, wo, was? Ein Auszug. » von Anna Lenz | Donnerstag, 19. März 2020
Regina Kirchmeier Interview mit Krisen-PR-Expertin Annika Schach Wie Unternehmen zum Thema Corona kommunizieren sollten Sollten sich Unternehmen zu den Auswirkungen des Coronavirus äußern? Und wenn ja - auf welchen Kanälen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Krisenkommunikations-Expertin Annika Schach im Interview mit der TW. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 18. März 2020
Gucci PR-Krise Das Blackface-Debakel von Gucci Die italienische Luxusmarke hat einen Pullover aus dem Verkauf gezogen, der an eine Maskerade aus den Minstrel-Shows erinnert. Sie reagierte damit auf die Empörung der afroamerikanische Community. Doch Markenbotschafter Dapper Dan und Starregisseur Spike Lee reicht das nicht. » von Tobias Bayer | Montag, 11. Februar 2019
Dolce & Gabbana Wegen China-Kontroverse Alibaba, JD und Yoox verbannen Dolce & Gabbana Folgeschäden. Das PR-Desaster in China zieht für Dolce & Gabbana auch kommerzielle Einbußen nach sich. Mehrere E-Tailer haben die Artikel der Luxusbrand von ihren Plattformen gestrichen. Darunter angeblich auch Yoox Net-a-Porter. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 22. November 2018
Edelman.ergo Susanne Marell, CEO der Kommunikationsagentur Edelman.ergo "Es wird sich zeigen, ob H&M daraus gelernt hat" Der Shitstorm rund um das rassistische Fotomotiv von H&M hat bisher ungekannte Dimensionen angenommen. Hat sich der schwedische Filialist in puncto Krisenkommunikation richtig verhalten? Die Antwort gibt Susanne Marell, CEO der Kommunikationsagentur Edelman.ergo. » von Nilofar Eschborn | Mittwoch, 17. Januar 2018