Alexander Probst Fraunhofer Institut untersucht das Konzept Mietmode Wear2Share - so kann Circular Fashion erfolgreich funktionieren Bekleidung zu kaufen ist für Kunden schon lange nicht mehr die einzige Möglichkeit, um sich neu einzukleiden. Neben Secondhand sind Rental- und Circular Fashion-Konzepte eine weitere Art, die sich immer mehr etabliert. Doch wen genau sprechen diese Konzepte an? Welches Potenzial bietet sich hinsichtlich der Nachhaltigkeit und welche Chancen, aber auch Risiken, birgt Circular Fashion? Eine Untersuchung des Fraunhofer ISI. » von Julia Schygulla | Dienstag, 10. Mai 2022
Utopia Utopia-Verbraucherstudie Das erwarten Konsumenten von nachhaltiger Kleidung Jeder zweite Konsument achtet beim Kauf von Kleidung darauf, dass sie umweltfreundlich und fair hergestellt wurde, zeigt eine Umfrage der Nachhaltigkeits-Plattform Utopia unter 10.000 Verbrauchern. Das sind 10% mehr als noch vor fünf Jahren. » von Kirsten Reinhold | Montag, 11. April 2022
Imago / VCG Umfrage des Ifo Instituts in der Industrie Deutsche Unternehmen wollen Abhängigkeit von China verringern Fast die Hälfte der deutschen Industrieunternehmen ist derzeit auf wichtige Vorleistungen aus China angewiesen. Viele wollen diese Abhängigkeit aber verringern. Das geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 31. März 2022
Olaf-Wull Nickel Claudia Lanius, Chefin des Fair Fashion Labels Lanius, über die neue Neonyt in Frankfurt "Wir müssen dorthin, wo unsere Kunden sind" Die Neonyt wird im Juni Teil der Frankfurt Fashion Week, bekommt aber ein neues Konzept. Details sind noch nicht bekannt. Was halten die Aussteller der Fair Fashion-Messe von den Neuerungen? Die TW hat mit Claudia Lanius, Ausstellerin der ersten Stunde, geprochen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 18. März 2022
Picture Alliance / Reuters Zara und H&M bereinigen Filialnetze Streit um die Magneten Zara in Regensburg, H&M in Saarbrücken, Zara und H&M in Essen: Die großen Mode-Ankermieter sortieren ihre Filialnetze neu. Dabei scheinen die Innenstädte gegenüber den Einkaufszentren zunehmend den Kürzeren zu ziehen. » von Jörg Nowicki | Freitag, 04. März 2022
J. Rolfes Interview mit Ole Schartl von Hachmeister + Partner "Nachhaltigkeit kann die Kundenbindung forcieren" Die Corona-Pandemie hat dem Thema Nachhaltigkeit auch in der Modebranche einen starken Schub gegeben. Bei der anstehenden Order spielt so auch die Frage "Wie grün soll das Sortiment sein?" eine große Rolle. Ein Gespräch mit Ole Schartl, Partner bei der Unternehmensberatung Hachmeister + Partner, über die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Modebranche und über die aktuelle Marktlage. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 19. Januar 2022
Thomas Fedra Konsumforscher Martin Langhauser über die Trends beim Modekonsum "Die Branche hat unfassbar viele Möglichkeiten" Wie beeinflusst die Inflation den Konsum? Was wird aus dem Segment Business-Mode? Bleibt Sport ein Wachstumsfeld? Und welche Rolle spielen eigentlich die Supermärkte in Sachen Bekleidung? Wir haben mit GfK-Marktforscher Martin Langhauser über die großen Themen dieser Zeit gesprochen. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Brands Fashion TW100: Rabea Schafrick, Brands Fashion Existenzsichernd Nach rund fünf Jahren war es geschafft: Brands Fashion konnte erstmals eine gesamte Lieferkette mit dem strengen Fairtrade Textilstandard zertifizieren lassen. Head of Sustainability Department Rabea Schafrick berichtet von den Hürden. » von Anja Probe | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Schneiders Preview Womenswear Herbst 2022 Die Power-Potenziale der DOB Wie entwickeln sich die Silhouetten? Wie muss Strick aussehen und welche Chancen sehen die Kreativen rund um Outerwear? Das sind die Top-Potenzialfelder zum kommenden Herbst. » von Leonie Christians, Elke Dieterich und Anna Lenz | Dienstag, 21. Dezember 2021
Marc O'Polo / Collage: TW Working in Fashion 2021: Das HR-Management von Marc O'Polo im Gespräch "Wir verstehen uns als eine Art Relationship-Manager" Marc O’Polo hat sich jedes Jahr im Ranking des Gesamtimages weiter nach oben gearbeitet und erreicht in diesem Jahr Rang zwei, nach Adidas und vor der Otto Group. Behija Karup, Director of Human Resources, und Markus Staude-Skowronek, Vorstand für Finanzen, Personal & Administration, sprechen im TW-Interview über Teamspirit, Nachhaltigkeit und "Freedom to Flexwork". » von Kirsten Reinhold | Freitag, 12. November 2021