Imago/ Xinhua Mehrheit der Titel im Branchenindex MAI verliert Schweizer Bankendrama belastet Modeaktien Die Mehrheit der Modeaktien kann sich den Turbulenzen an den Börsen infolge der großen Bankenfusion in der Schweiz nicht entziehen und verbucht Kursrückgänge. Am stärksten ist abermals Asos getroffen. Insgesamt schneidet der Modeaktienindex (MAI) auf Wochensicht schwächer ab als der DAX. » von Aziza Freutel | Dienstag, 21. März 2023
Ein Jahr Krieg in der Ukraine "Die Auswirkungen sind irreversibel" Das Jahr 2022 fing so gut an für LPP. Anfang Januar notierten die Aktien des polnischen Modekonzerns auf einem Allzeithoch. Nachdem die größten Einschränkungen rund um die Pandemie überstanden schienen, schöpften Management und Anleger Hoffnung auf einen Aufschwung. Aber dann kam alles anders » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 23. Februar 2023
Reserved Zweiter Laden auf der Oxford Street Reserved treibt UK-Expansion voran Großbritannien ist ein wichtiger Markt für die Wachstumspläne des polnischen Modefilialisten Reserved nach dem Rückzug aus Russland, wo 20% des Umsatzes erzielt wurden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 17. Februar 2023
Imago / Ralph Peters Filialist setzt Expansion fort Düsseldorf: Reserved übernimmt Görtz-Flaggschiff Reserved bekennt sich zum Standort Deutschland und plant für 2023 die erste Neueröffnung seit 2018. Der polnische Modefilialist übernimmt in Düsseldorf das Görtz-Flaggschiff im Kö-Bogen 2 in der Schadowstraße. » von Jörg Nowicki | Montag, 30. Januar 2023
Carl Gross TW 100 – Menschen, Ideen & Projekte, die verbinden Welle der Hilfsbereitschaft Der Krieg in der Ukraine hat Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Die Solidarität war immens, die Formen der Unterstützung vielfältig und nachhaltig. Dieser Solidarität eine Bühne zu geben, ist das Ziel der TW 100, in der sich dieses Jahr alles um Gemeinschaft dreht – um Menschen, Ideen und Projekte, die verbinden. » von Ulrike Wollenschläger | Montag, 02. Januar 2023
Imago / Shutterstock Modeaktien auf Erholungskurs – dank zwei Titeln LPP und Nike pushen Modeaktien Mit einem überraschenden Umsatzsprung im zweiten Quartal hat Nike seinen Aktionären drei Tage vor Weihnachten ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gemacht. An den Börsen legte die Aktie auf Wochensicht zweistellig zu. Davon konnte auch der Modeaktien-Index (MAI) profitieren. Nach der verlustreichen Vorwoche geht es für den Branchenindex jetzt wieder aufwärts. » von Aziza Freutel | Dienstag, 27. Dezember 2022
Philip Rösler, Vincent Kaufmann I like! Das machen Reserved und Co. in puncto Influencer-Marketing Im Social Media-Zeitalter verkauft sich Mode zunehmend über Persönlichkeiten. Unternehmen wie Reserved bedienen sich dieser Mechanismen mehr und mehr. Und investieren massiv in Influencer-Marketing. » von Aylin Yavuz | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Imago / photothek Nervosität an den Börsen steigt – Mehrheit der Modetitel verliert Modeaktienindex erreicht 52-Wochen-Tiefpunkt Im Spannungsfeld aus steigenden Zinsen, hoher Inflation und Konjunktursorgen hat sich das Börsenklima in der vergangenen Woche deutlich verschlechtert. DAX und Modeaktienindex (MAI) rutschten ab. Mit knapp über 9200 Punkten notierte der Branchenindex so schwach wie noch nie in den vergangenen 52 Wochen. Alleine im Wochenverlauf verlor er 5,9%. Der DAX gab ebenfalls um knapp 5% nach. » von Aziza Freutel | Dienstag, 27. September 2022
Business in Zeiten des Krieges Russland: Das Geschäft Vor fast einem halben Jahr hat die russische Armee die Ukraine überfallen. Seither tobt der Krieg. Sollten deutsche Modehersteller angesichts dessen noch in das Land Putins liefern? Viele tun es. Einige sind ausgestiegen. Nicht wenige schweigen zum Thema. Ein Blick in eine zerrissene Branche in schwierigen Zeiten. » von Hagen Seidel | Freitag, 19. August 2022
TW Modeaktienindex erreicht höchsten Wert seit zwei Monaten Eindeutiger Spitzenreiter Zalando Obwohl fast ein Drittel der Werte im Modeaktienindex (MAI) im Wochenverlauf Kursverluste hinnehmen musste, konnte der Gesamtindex wieder deutlich dazugewinnen. Mit plus 4% auf Wochensicht legte der Branchen-Index mehr als doppelt so stark zu wie der DAX. Mit knapp 11.500 Punkten erreichte er sogar den höchsten Wert seit Anfang Juni. » von Aziza Freutel | Dienstag, 09. August 2022