Sport 2000 / Intersport Deutschlanc / Collage: Javorovic Verbünde ziehen Bilanz Was steckt hinter den Zahlen von Intersport und Sport 2000? Die zwei größten deutschen Sporthandels-Verbünde Intersport und Sport 2000 repräsentieren gut die Hälfte des deutschen Sportmarktes. Jetzt haben beide Zahlen vorgelegt − und zwar erstaunlich gute. Wir haben mit den Verantwortlichen über ihre dynamische Geschäftsentwicklung gesprochen, über die Renaissance des stationären Handels, Expansion und Renditen, aber auch über die größten Herausforderungen für die kommenden Monate. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 26. Januar 2023
G. Bretzel, Courtesy of Zegna Group Interview mit Zegna-Kreativdirektor Alessandro Sartori "Ich würde mich als Filmregisseur beschreiben" Das Traditionsunternehmen Ermenegildo Zegna hat sich in den vergangenen Jahren komplett gewandelt. Kreativdirektor Alessandro Sartori über den Vorteil, eine Fabrik neben dem Atelier zu haben, über die neuen Codes der Menswear und über die Rolle des Designers, die schon lange nicht mehr auf das Produkt alleine beschränkt ist. » von Tobias Bayer | Dienstag, 24. Januar 2023
Timezone Denim-Label im Wandel Das sind die Pläne von Timezone Michael Röther hat das Denim-Label Timezone aus der Insolvenz gekauft – der neue Geschäftsführer Jürgen Fleischmann soll das Potenzial heben. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 20. Januar 2023
Gläserne Werkstatt TW 100 – Menschen, Ideen & Projekte, die verbinden Zusammen City – Die schönsten Innenstadt-Initiativen In der TW 100 dreht sich alles um Gemeinschaft – um Menschen, Ideen und Projekte, die verbinden. Zum Beispiel Menschen, die sich dafür engagieren, dass die Innenstädte Deutschlands wieder attraktiv werden, Orte der Begegnung und des Verweilens sind. Die TW stellt neun innovative Projekte vor. » von Aylin Yavuz | Freitag, 30. Dezember 2022
Rudnick Einzelhändler Rudnick in Aurich zieht Bilanz für die Vier-Tage-Woche "30% weniger Kranke, drei mal so viele Bewerber" New Work in Ostfriesland: Rudnick in Aurich hat im Modehandel eine Vorreiterrolle übernommen. Seit August läuft die Vier-Tage-Woche. Inhaber Ludwig Rudnick zieht ein überaus positives Fazit. Der Krankenstand ist um 30% gesunken, und die Zahl der Bewerber hat sich verdreifacht. » von Jörg Nowicki | Freitag, 30. Dezember 2022
Collage: TW (von links: Armedangels, Karo Kauer, Wöhrl) Meistgeklickt im Herbst 2022 Best of Store des Tages: Die Top 5 Eröffnungen Eislingen, Nürnberg, Hamburg und Kaltenkirchen. Dort sind die Stores beheimatet, die in den vergangenen Wochen auf das größte Leserinteresse gestoßen sind. Die Redaktion der TextilWirtschaft hat in der Reihe "Store des Tages" drei Monate lang täglich einen neu eröffneten oder umgebauten Laden vorgestellt. Das sind die Top 5. » von Anja Haak, Anja Probe, Tim Dörpmund, Melanie Gropler, Julia Schygulla und Gloria Kraus Rodriguez | Dienstag, 13. Dezember 2022
Tilo Eggemann Store des Tages Herbst 2022 1896 - ein neues Konzept in Hamburgs Norden Im Hamburger Stadtteil Niendorf, im kleinen Tibarg-Center, hat Modehändler Tilo Eggemann einen Store mit neuem Konzept eröffnet. Auf 335m² Verkaufsfläche bietet er unter dem Namen "1896" Mens- und Womenswear u.a. von Marc O'Polo, Tommy Hilfiger und Opus. Sein Ziel: Dem Standort einen Push zu verpassen und die Modekompetenz im Center langfristig zu stärken. » von Julia Schygulla | Montag, 28. November 2022
Armedangels Store des Tages Herbst 2022 Premiere bei Wöhrl: Armedangels' größter Shop Das Kölner Fair Fashion-Label Armedangels hat einen neuen Shop-in-Shop bei Wöhrl in Nürnberg eröffnet. Mit 80m² ist es die bislang größte Markenfläche des Eco-Modeanbieters. » von Anja Probe | Mittwoch, 23. November 2022
Hannelore Veelaert Store to watch Ode an die Einfachheit Darf's ein bisschen weniger sein? Der Womenswear-Store Tiffany im belgischen Leuven bei Brüssel fällt durch seine schlichte Gestaltung auf, die Ruhe und Eleganz ausstrahlt und so den angebotenen Kollektionen den passenden Raum gibt. » von Anja Haak | Dienstag, 22. November 2022
Mango Neues Store-Konzept erstmals in Asien So schreitet die Expansion von Mango voran Der Retailer Mango wird das Jahr 2022 mit 270 neuen Verkaufspunkten abschließen. Bei der Expansion konzentrieren sich die Spanier nicht nur auf neue Märkte, sondern auch auf Wachstum in Ländern, in denen das Unternehmen schon lange präsent ist. Ganz aktuell hat Mango erstmals das neue Ladenbau-Konzept nach Asien gebracht. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 21. November 2022