Imago / Arnulf Hettrich TV-Tipp SWR widmet sich dem Sterben der Innenstadt An diesem Mittwoch strahlt der SWR in der Reihe "betrifft" einen Beitrag unter dem Titel "Ladenschluss – Sterben unsere Innenstädte?" aus. Ein Thema dabei: Die Löcher, die das Aus einiger Galeria Kaufhof- und Karstadt-Filialen in die Citys reißt. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 08. Dezember 2021
Ernsting's familiy Fashion-Retail-Studie von Ernsting's family Was Modehandelskunden wollen Warum kaufen die Deutschen Mode? Was sind dabei die wichtigsten Entscheidungskriterien? Und welchen Einfluss hat die Pandemie auf das Kaufverhalten gehabt? Diese und viele weitere Fragen haben Ernsting's family und die Münster School of Business in einer repräsentativen Online-Umfrage gestellt. » von Bert Rösch | Freitag, 22. Oktober 2021
Bailly Diehl Store des Tages Herbst 2021 Das Prinzip Bailly Diehl Bailly Diehl ist eine Institution im Multilabel-Handel im Rhein-Main-Gebiet. Seit 1974 im Geschäft, 14 Multilabel-Stores, 4 Timberland-Läden. Die Sortimente und die Läden: Individuell, kein Mainstream. Jetzt hat Michael Bailly einen neuen Menswear-Laden in Frankfurt eröffnet. » von Judith Kessler | Mittwoch, 13. Oktober 2021
E-Commerce Ladenschluss im Kaufhaus Österreich Nach nur etwas mehr als zwei Monaten wird die Handelsplattform des Wirtschaftsministeriums wieder eingestellt und in ein Infoportal für Händler umgewandelt. WKO-Branchensprecher Trefelik sieht vor allem ein Kommunikationsproblem. » von Manuel Friedl und Claudia Stückler (textilzeitung.at) | Donnerstag, 11. Februar 2021
Viabella Dessous Rian Quantmeyer-Juncken von Viabella Dessous in Berlin "Ich soll bei geschlossenem Laden Geld verdienen" In dieser Woche sollte der zweite Shutdown enden – eigentlich. Dass es so nicht kommen würde, haben die meisten befürchtet. Dennoch ist der Schock groß. Bei Viabella Dessous, einer kleinen Wäscheboutique in Berlin, läuft es gar nicht mal so schlecht, trotz Shutdown. Doch dafür schuftet Inhaberin Rian Quantmeyer-Juncken fast rund um die Uhr. » von Anja Probe | Freitag, 15. Januar 2021
Pinko Interview mit Pinko-Kreativdirektorin Caterina Negra „Keine Bulimie der Neuheiten mehr“ Das Contemporary-Label Pinko sieht nach den schwierigen Wochen Zeichen für einen Aufschwung in China und in Europa. Kreativdirektorin Caterina Negra hat deshalb die Frühjahrskollektion Re-Loaded getauft. Sie ist kleiner, schließlich will das Label den Handel nicht überfordern. » von Tobias Bayer | Dienstag, 04. August 2020
Liu Jo TW-Interview mit Liu Jo-CEO Marco Marchi "Kreativität ist der Erfolgsfaktor" Die Covid-19-Krise zwingt alle Modeunternehmen zu sparen. Doch es wird auch investiert. Marco Marchi, Chef des italienischen Contemporary-Labels Liu Jo, stärkt sein Designteam. „Alles steht und fällt mit der Fähigkeit, die Kundinnen zu begeistern“, sagt er. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 23. Juli 2020
Ranck Restart-Tagebuch So läuft's bei Ranck in Sulingen Nach knapp fünf Wochen Schließung öffnet Ranck in Sulingen einen Teil seiner Fläche. Was sind die Learnings der ersten Tage nach dem Restart? Ein tägliches Stimmungsbild vom POS. » von Elke Dieterich | Montag, 27. April 2020
Pier 14 Chef des Usedomer Platzhirsch-Händlers Pier 14 im TW-Interview "Die große Krise kommt ja erst noch" Stefan Richter betreibt gemeinsam mit Jana und Gert Griehl an der Ostseeküste sechs Concept Stores mit dem Namen Pier 14 sowie drei Monolabel-Geschäfte von Marc O’Polo und je einen Superdry- und L’Occitane-Laden. Im Interview mit der TW spricht er über das Durchhalten in der Krise, die Vorbereitung auf den Tag X, die Solidarität mit den anderen Händlern und die Black List der Lieferanten. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. April 2020
Sport 2000 Was läuft im Absolute Run Laufladen, Herr Suderow? „Seltene Labels und besondere Produkte“ Von der Karnevalswoche hatte sich Silvio Suderow nicht viel erhofft. Doch die Geschäfte im Bonner Absolute Run Laufladen liefen „überdurchschnittlich“. Im TW-Gespräch berichtet der Geschäftsführer von den vergangenen sieben Tagen und spricht über Trendwenden bei schwächelnden Marken, das Retail-Format Absolute der Sport 2000 und den selektiven Vertrieb in der Sportbranche. » von Leonie Christians | Donnerstag, 27. Februar 2020