Imago / STPP Neuer Big Player im Boom-Markt Secondhand Asos testet E-Commerce mit gebrauchter Mode Asos ist jetzt mithilfe des Resale-Dienstleisters Thrift in das Geschäft mit Mode aus zweiter Hand eingestiegen. Somit haben britische Asos-Kunden die Möglichkeit, im Rahmen eines Testlaufs kostenlos eine Versandtasche anzufordern, in die sie aussortierte Kleidung stopfen und an Thrift zurückschicken können. Die Engländer springen damit auf einen Trend auf, der seit dem Pandemiejahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen hat. » von Bert Rösch | Mittwoch, 08. Juni 2022
Ebay Befragung von C2C-Ebay-Händlern Für die Gen Z ist Secondhand das A und O Recommerce Report: Millennials sind die größten Fans von Secondhand-Produkten im Netz. Die größte Auswahl an gebrauchten Produkten gibt es offenbar in den Kategorien Bekleidung und Elektronik. » von Bert Rösch | Montag, 09. Mai 2022
M&S Online-Handel mit Secondhand-Mode Marks & Spencer steigt in den Recommerce mit Kindermode ein Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer hat eine Partnerschaft mit der Kindermode-Resale-Plattform Dotte vereinbart. Die Londoner bauen damit ihr Engagement im Nachhaltigkeitsbereich weiter aus. » von Bert Rösch und Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 06. April 2022
Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Momox wächst langsamer Momox Fashion ist 2021 um knapp 28% gewachsen. Damit hat sich die Wachstumsrate weiter reduziert. Und das, obwohl der Berliner Secondhand-Anbieter im vergangenen Jahr eine groß angelegte Werbekampagne gefahren und seine Logistik ausgebaut hat. Das schmerzt. Vor allem im Hinblick auf die stark wachsende Konkurrenz. » von Bert Rösch | Montag, 28. März 2022
Rebelle Grüner IPO bringt 19 Mio Euro ein Rebelle startet verhalten an der Börse Die Secondhand-Plattform Rebelle ist den äußeren Umständen entsprechend schwach an der Stockholmer Börse gestartet. Der erste Kurs lag bei rund 22 schwedischen Kronen (2,06 Euro) und damit über 21% bzw. 6 Kronen unter dem Ausgabepreis von 28 Kronen. » von Bert Rösch | Freitag, 25. Februar 2022
Style Remains Interview mit Rebelle-COO Cécile Wickmann zum IPO "Wir sind nur der Erfüllungsgehilfe der Verkäufer" Die Secondhand-Plattform Rebelle geht voraussichtlich am 25. Februar an die Stockholmer Börse. Gründungsgeschäftsführerin Cécile Wickmann spricht im TextilWirtschaft-Interview über ihre Wachstumspläne, die Kooperationen mit stationären Modehändlern und die Frage, wann der Secondhand-Modehandel den Erstmarkt überholt. » von Bert Rösch | Dienstag, 15. Februar 2022
Mädchenflohmarkt Neue Studie von Momox Fashion Secondhand ersetzt Neuware Bei 84% der deutschen Online-Shopper hat der Kauf von gebrauchten Modeartikeln den Neukauf eines Kleidungsstücks ersetzt. Mehr als jeder Zweite kauft mindestens einmal im Jahr im Secondhand-Handel, vor allem auf Online-Plattformen. Und fast jeder Zweite verkauft seine abgelegten Teile weiter. Das ergaben Umfragen, die der Recommerce-Anbieter Momox und das Marktforschungsinstitut Kantar für den "Secondhand Fashion Report 2022" durchgeführt haben. » von Bert Rösch | Freitag, 21. Januar 2022
Reverse Retail Im Blickpunkt: Christian Wegner Der Secondhand-Spezialist Der Momox-Gründer Christian Wegner steigt bei einem weiteren Re-Commerce-Anbieter ein – und verfolgt dabei eine große Vision. » von Bert Rösch | Donnerstag, 20. Januar 2022
Wisemarkt Interview mit dem Secondhand-Investor Christian Wegner "Ich will mich nicht aufdrängen" Oops, he did it again! Nur vier Monate nach seinem Einstieg bei der Re-Commerce-Plattform Mädchenflohmarkt hat der Momox-Gründer Christian Wegner in den Multichannel-Secondhand-Händler Reverse Retail investiert. Im Interview mit der TextilWirtschaft erklärt der 42-Jährige, was er mit seinem kleinen Re-Commerce-Reich vorhat, wie er den Ausstieg bei Momox im Nachhinein bewertet und welche große Vision er mit seinem Gebrauchtwaren-Engagement verfolgt. » von Bert Rösch | Donnerstag, 20. Januar 2022
Imago / Westend61 Euromonitor veröffentlicht die Top 10 der globalen Consumer Trends für 2022 Wie Klimaaktivisten und digitale Senioren die Zukunft bestimmen Jedes Jahr definiert das in Chicago ansässige Marktforschungsunternehmen Euromonitor International die Consumer Trends, die das Verbraucherverhalten künftig prägen werden. Diese zehn Kundentypen sollten die Unternehmen auf dem Radar haben. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 18. Januar 2022