Imago / Arnulf Hettrich Nach dem Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr Bijou Brigitte kann die Erlöse wieder steigern Nach einem Umsatzrutsch im vergangenen Jahr hat Bijou Brigitte die Erlöse 2021 wieder gesteigert. Vom Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit ist der Hamburger Modeschmuck-Filialist allerdings noch weit entfernt. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 20. Januar 2022
TW Modemarktzahl der Woche: Das erste Quartal und seine Umsatzbedeutung für den Modehandel Mehr als ein Fünftel des Jahresumsatzes Wie viele Verkaufstage dem ersten Quartal 2021 aufgrund des Shutdown fehlen, lässt sich nicht beziffern. Zu unterschiedlich sind die Regelungen in den einzelnen Bundesländern. Alleine durch die Schließungen im Januar und Februar konnten die stationären Modehändler an knapp 50 Tagen weniger öffnen als noch 2020. Diese beiden Monate stehen für rund ein Siebtel des Jahresumsatzes, mit dem März sogar für mehr als ein Fünftel, wie der HDE-Zahlenspiegel 2020 zeigt. » von Aziza Freutel | Freitag, 09. April 2021
Imago Images/Sven Simon Erlöse steigen in der ersten Märzhälfte um 10% Nach Lockerungen: H&M verzeichnet Umsatzschub Die H&M Group musste im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 (28. Februar) noch ein hohes Umsatzminus von 21% auf 3,93 Mrd. Euro hinnehmen. Mit den zunehmenden Lockerungen seit Anfang März laufen die Geschäfte aber wieder deutlich besser. » von Jörg Nowicki | Montag, 15. März 2021
imago images / Waldmüller Modeschmuck-Filialist kämpft mit den Auswirkungen der Pandemie Bijou Brigitte: Umsatzeinbruch von 39% Der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem deutlichen Umsatzrückgang abgeschlossen. Das Minus sei vor allem auf die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zurückzuführen, erklärt das Hamburger Unternehmen. » von Anke Prokasky | Freitag, 15. Januar 2021
Baur-Gruppe Was läuft, Herr Boos? "Strandkleider und T-Shirts" Beim Versender Baur läuft es wieder rund. Die Umsätze übertreffen die Erwartungen. Fashion schwächelt allerdings. Vor allem formale Bekleidung litt in der 28. Kalenderwoche unter einer schwachen Nachfrage. » von Matthias Erlinger | Montag, 13. Juli 2020
Otto Group Verbraucherumfrage der Bertelsmann-Tochter After Pay Online-Modehandel profitiert von Corona Im deutschen Online-Modehandel zeichnet sich ein positiver Corona-Effekt ab: Von Mitte März bis Ende Mai ist die Zahl der E-Fashion-Käufe um 28% gestiegen. In Norwegen und den Niederlanden fielen die Wachstumsraten noch höher aus. » von Bert Rösch | Montag, 15. Juni 2020
Allstädt Store des Tages Frühjahr 2020 Bö Schuhe und Fashion in Neustadt 4000m² Fläche, alles auf einer Ebene, Mode für Männer und Frauen, Schuhe für die ganze Familie. Obendrein hohe Sneaker-Kompetenz und eine Bar mit allem Drum und Dran. » von Gudrun Allstädt | Freitag, 05. Juni 2020
Kauf Dich Glücklich Restart-Protokoll von Kauf Dich Glücklich-Geschäftsführer Christoph Munier Tag Drei bei Kauf Dich Glücklich: "Ich sehe Atemschutz als moderne Höflichkeitsgeste" Christoph Munier, der gemeinsam mit Andrea Dahmen den überregionalen Filialisten Kauf Dich Glücklich betreibt, berichtet an dieser Stelle jeden Tag über die Stimmung unter seinen Mitarbeitern und Kunden zur Wiedereröffnung nach dem Lockdown. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. April 2020
Juric Textil-Vereinigung prognostiziert Corona-Folgen "Verheerende Auswirkungen auf die Textilindustrie" Aufträge eingebrochen, Umsätze gesunken: Die Folgen der Corona-Pandemie auf die Textilindustrie auf der ganzen Welt könnten dramatisch werden, prognostiziert die ITMF. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 08. April 2020
DIW- und Destatis-Daten für März Wirtschaftsleistung bricht ein, Inflation zieht leicht an Der März ist noch nicht ganz vorbei, da gibt es schon erste Wirtschaftsdaten zum Monat. Wie hat sich das Corona-Virus und der Shutdown auf die Inflation ausgewirkt? Wie ist die Stimmung in der Wirtschaft? Erste Ergebnisse des Statistischen Bundesamts (Destatis) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). » von Aziza Freutel | Montag, 30. März 2020