Imago / STPP Neuer Big Player im Boom-Markt Secondhand Asos testet E-Commerce mit gebrauchter Mode Asos ist jetzt mithilfe des Resale-Dienstleisters Thrift in das Geschäft mit Mode aus zweiter Hand eingestiegen. Somit haben britische Asos-Kunden die Möglichkeit, im Rahmen eines Testlaufs kostenlos eine Versandtasche anzufordern, in die sie aussortierte Kleidung stopfen und an Thrift zurückschicken können. Die Engländer springen damit auf einen Trend auf, der seit dem Pandemiejahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen hat. » von Bert Rösch | Mittwoch, 08. Juni 2022
M&S Online-Handel mit Secondhand-Mode Marks & Spencer steigt in den Recommerce mit Kindermode ein Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer hat eine Partnerschaft mit der Kindermode-Resale-Plattform Dotte vereinbart. Die Londoner bauen damit ihr Engagement im Nachhaltigkeitsbereich weiter aus. » von Bert Rösch und Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 06. April 2022
Resales Store des Tages Frühjahr 2022 Resales expandiert weiter mit Secondhand-Kleidung Stuttgart hat schon ein paar Läden zu bieten in der Secondhand-Landschaft. Mit Resales ist jetzt ein richtig Großer hinzugekommen. Mitten in der Innenstadt hat der nach eigenen Angaben größte Anbieter von gebrauchter Kleidung in Deutschland einen 400m² großen Store eröffnet. » von Anja Haak | Montag, 04. April 2022
Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Momox wächst langsamer Momox Fashion ist 2021 um knapp 28% gewachsen. Damit hat sich die Wachstumsrate weiter reduziert. Und das, obwohl der Berliner Secondhand-Anbieter im vergangenen Jahr eine groß angelegte Werbekampagne gefahren und seine Logistik ausgebaut hat. Das schmerzt. Vor allem im Hinblick auf die stark wachsende Konkurrenz. » von Bert Rösch | Montag, 28. März 2022
Vestiare Collective Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Vestiaire Collective: Neuer Marken-Claim und neue Kampagne Die Secondhand-Plattform Vestiaire Collective hat eine neue Online-Werbekampagne gestartet. Unter dem neuen Firmen-Slogan "Long Live Fashion – Mode für immer" zeigt das Pariser E-Commerce-Unternehmen fünf Stoffpuppen, die aus gebrauchter Bekleidung hergestellt wurden und konkrete Botschaften transportieren sollen. » von Bert Rösch | Montag, 21. März 2022
Reverse Supply Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Reverse Supply sammelt 5 Mio. Euro ein und geht offiziell live Der Secondhand-Dienstleister Reverse Supply hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 5 Mio. Euro eingesammelt. Das Geld stammt von den Wagniskapital-Investoren Capnamic, Push Ventures und Dutch Founders Fund sowie namhaften Business Angels wie Outfittery-Gründungsgeschäftsführerin Julia Bösch und Marcus Börner (Rebuy, Optio Pay). Mit dem komfortablen Finanzpolster im Rücken ist das Berliner Unternehmen jetzt offiziell gestartet. » von Bert Rösch | Donnerstag, 17. März 2022
Mr Porter Partnerschaft mit Reflaunt Mr Porter steigt ins Resell-Business ein Der Luxus-Modehändler Mr Porter öffnet sich für das Geschäft mit gebrauchten Produkten und hat sich dafür mit einem Secondhand-Spezialisten zusammengetan. » von Tim Dörpmund | Freitag, 11. März 2022
ThredUp Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung boomt weiter Thred Up schaltet den Umsatzturbo an Die kalifornische Secondhand-Plattform Thred Up hat ihr Wachstumstempo deutlich beschleunigt. Das E-Commerce-Unternehmen, das seit fast einem Jahr an der New Yorker Börse gelistet ist, steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2021 um 35% auf umgerechnet 225,54 Mio. Euro. Allerdings hat sich auch der Nettoverlust kräftig erhöht. » von Bert Rösch | Donnerstag, 10. März 2022
Armedangels Kooperation mit Reverse.supply Armedangels startet Resell-Plattform Getragene Artikel der Marke können über eine neue Resell-Plattform recycelt oder wieder verkauft werden. » von Anja Probe | Mittwoch, 09. März 2022
Rebelle Grüner IPO bringt 19 Mio Euro ein Rebelle startet verhalten an der Börse Die Secondhand-Plattform Rebelle ist den äußeren Umständen entsprechend schwach an der Stockholmer Börse gestartet. Der erste Kurs lag bei rund 22 schwedischen Kronen (2,06 Euro) und damit über 21% bzw. 6 Kronen unter dem Ausgabepreis von 28 Kronen. » von Bert Rösch | Freitag, 25. Februar 2022