Imago / YAY Images TW-Zahlengipfel Konjunktur und Konsum: Das sagen die Zahlen Eigentlich war das nächste Treffen der Modemarktexpertinnen und -experten turnusmäßig erst für den Herbst geplant. Doch die aktuelle Marktlage ist so herausfordernd wie selten zuvor. Kurz vor dem Halbjahreswechsel ist so der richtige Moment, um über die vergangenen Monate zu sprechen und auch die kommenden Monate in den Blick zu nehmen. Drei Fragen standen dabei im Fokus. » von Aziza Freutel | Dienstag, 21. Juni 2022
Mytheresa Exklusive Analyse TW Data − Ein Blick auf die Big Five im Luxus-E-Commerce Mehr und mehr Mode wird über das Internet verkauft. Dadurch entsteht ein Schatz an Mengen- und Preisdaten, die spannende Rückschlüsse auf Strategien einzelner Unternehmen und allgemeine Branchenentwicklungen erlauben. Die TW hat sich die fünf großen Luxusmode-Online-Händler herausgepickt und gemeinsam mit dem Datendienstleister Databoutique.com untersucht. Das sind die Ergebnisse. » von Tobias Bayer, Tim Dörpmund und Aziza Freutel | Dienstag, 14. Juni 2022
Louis Vuitton Jahresauftakt LVMH-Modesparte legt um 30% zu Der Boom von Louis Vuitton und Christian Dior hält an. Trotz des Ukraine-Kriegs und eines neuen Covid-19-Lockdowns in China entwickelt sich die Sparte Mode und Lederwaren des weltgrößten Luxuskonzerns weiterhin rasant. Der LVMH-Finanzchef vertraut darauf, dass die chinesischen Behörden das Coronavirus wie vor zwei Jahren schnell eindämmen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. April 2022
Imago / Panthermedia PwC-Analyse zu Kostensteigerungen Verbraucher setzen auf Angebote, Eigenmarken, Discounter – und Verzicht Die Inflationsrate steigt, vor allem die Preise für Benzin, Strom, Gas und Heizöl legen zu. Viele Verbraucher ändern deshalb ihre Einkaufsgewohnheiten. Laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC setzten die Konsumenten auf Angebote, Discounter sowie Eigenmarken – und sie üben Verzicht. Das wirkt sich auch auf den Modekonsum aus. » von Anke Prokasky | Dienstag, 05. April 2022
"Aufgrund der spürbaren Kaufzurückhaltung der Kunden im ersten Quartal" Gebrüder Götz führt Sanierung mittels Eigenverwaltungsverfahren fort Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten im ersten Quartal macht Gebrüder Götz zu schaffen. Der Versandhändler aus Würzburg muss erneut Sanierung in Eigenverwaltung anmelden. » von Simone Reiner | Montag, 21. März 2022
Next TW-Analyse des britischen Modefilialisten Warum Next der Krise trotzt In den durch Lockdowns gelähmten Highstreets war Next 2021 eine seltene Erfolgsgeschichte. Was steckt hinter der Strategie des britischen Modefilialisten, der innerhalb von zehn Monaten zum fünften Mal die Gewinnprognose angehoben hat? » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 03. Februar 2022
Cartoon HML Modemarketing: So lief es in der Womenswear im Herbst 2021 "Bei der DOB wäre mehr drin gewesen" Start gelungen, aber noch Luft nach oben: Die Womenswear hat sich im Herbst 2021 recht gut geschlagen, die Frauen kauften rund 10% mehr Bekleidung. Das hat HML Modemarketing exklusiv für die TW analysiert. » von Aziza Freutel | Montag, 24. Januar 2022
MMX Premium Menswear Herbst 2022 Zwischen Brax und Jacob Cohën Die Jeans ist der Dauerbrenner der Menswear. Die hohe Begehrlichkeit geht mit einer entsprechenden Ausgabebereitschaft der Männer einher – selbst in Krisenzeiten. Das haben auch Hosen-Spezialisten wie Hiltl und MMX erkannt und wagen nun einen Vorstoß in ein Marktsegment, das hierzulande vor allem von italienischen Brands bespielt wird. » von Sebastian Wolf | Montag, 10. Januar 2022
Lascana Market and Research-Studie Prognose: Bademode soll jährlich um fast 10% zulegen Auf der Erfolgswelle: Das Marktsegment Bademode wird bis 2027 auf fast 31,1 Mrd. US-Dollar wachsen. Das prognostiziert der Marktforscher Research and Markets. Das wären 13,25 Mrd. Euro mehr, als der weltweite Swimwear-Markt schätzungsweise 2021 umgesetzt habe. » von Anja Probe | Montag, 10. Januar 2022
Stefan Wenzel Interview mit dem E-Fashion-Experten Stefan Wenzel "Im Shopping-Club-Markt ist die Luft etwas raus" Der ehemalige Brands4friends- und Ebay-Deutschland-Chef Stefan Wenzel erklärt im TW-Interview, warum im deutschen Markt für Online-Shopping-Clubs die Euphorie inzwischen verflogen ist, warum es Limango leichter hat als Brands4friends und wie sich das Segment künftig entwickelt. » von Bert Rösch | Montag, 18. Oktober 2021