Fernando Guerra, Furla Halbjahresbilanz Furla dreht Asien-Expansion zurück Das Accessoires-Label Furla hat in den vergangenen Jahren viele Läden in Asien eröffnet. Nachdem der Umsatz in der Covid-19-Krise nach unten gerutscht war, stutzte das Unternehmen aus Bologna sein Retail-Netz. Immerhin ging es im ersten Halbjahr dank Europa und den USA wieder aufwärts. » von Tobias Bayer | Dienstag, 02. August 2022
Clarks Top-Personalie Ex-Geox-Chef wird Furla-Aufsichtsrat Das italienische Accessoires-Label Furla hat einen neuen prominenten Aufsichtsrat. Giorgio Presca rückt in das Top-Gremium ein. Ein neuer CEO wird weiterhin gesucht. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 30. Juni 2022
Furla Nachfolger gesucht Furla: Umsatz im Plus, CEO weg Der strategische Plan zur Wiederbelebung des Unternehmens scheint zu greifen: Furla hat das Jahr 2021 mit einem Umsatzplus von 7,6% abgeschlossen. Auch in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres konnte das Accessoires-Label aus Bologna wachsen. Das Unternehmen hat mittlerweile das Gerücht bestätigt, dass Mauro Sabatini, seit Anfang 2021 Furla-CEO, zurückgetreten ist. » von Jelena Faber | Montag, 25. April 2022
Furla "Furla Progetto Italia ist der erste Schritt in Richtung Furla der Zukunft" Furla eröffnet neue Zentrale Anfang des Jahres ist Mauro Sabatini als CEO bei Furla angetreten – mit der Aufgabe, dem Taschenlabel neue Energie zu verleihen. Jetzt präsentiert er einen Teil seiner Vision: Eine neue Zentrale in Florenz, die Drehscheibe für Kreativität, Produktion, Forschung, Experimente und Bildung sein soll. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 26. Mai 2021
Furla Nachfolge bei Accessoire-Label aus Bologna Furla kürt Unternehmer zum CEO Vor zwei Jahren übernahm Furla den Auftragshersteller Effeuno in der Toskana. Jetzt rückt dessen Chef an die Spitze des Taschenlabels. Ihm kommt die Aufgabe zu, der Marke, die einst an die Börse wollte, in den Worten von Firmenerbin Giovanna Furlanetto „neue Energie“ zu verleihen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 26. Januar 2021