Wortmann-Gruppe Das plant die Wortmann-Tochter in Sachen Fashion Tamaris von Fuß bis Kopf Der Schuhspezialist Tamaris setzt auf seine hohe Markenbekanntheit und will künftig als DOB-Anbieter im Fashion-Segment mitmischen. » von Anja Probe | Mittwoch, 06. April 2022
Fila Lizenznehmer Medico will das Online-Geschäft pushen Neue E-Commerce-Managerin für Fila Medico, der größte Sublizenznehmer des Sportswear-Labels Fila in Kontinentaleuropa, hat mit dem Label viel vor. Dementsprechend wurden in diesem Jahr bereits einige Positionen neu besetzt. Neu geschaffen wurde jetzt die Stelle E-Commerce-Manager. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 10. November 2020
Fila Um das Europa-Business zu pushen Neuer Creative Director für Fila Medico ist der größte Sublizenznehmer des Sportswear-Labels Fila in Kontinentaleuropa. Um die positive Entwicklung in der Region zu sichern, wurden drei Stellen neu geschaffen. Im Juli kommt ein Kreativchef, der in der Vergangenheit unter anderem als Design Director bei Adidas tätig war. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 15. Juni 2020
Jahrestag des Rana Plaza-Unglücks Verheerende Folgen der Corona-Krise für Textilarbeiter weltweit Zum 7. Jahrestag des Einsturzes der Textilfabrik in Bangladesch erinnern Menschenrechtsorganisationen erneut an die verheerenden sozialen Folgen der Covid-19-Epidemie für die Beschäftigten der Bekleidungsindustrie in den Beschaffungsländern. Im Rahmen der derzeit laufenden Fashion Revolution Week appellieren sie gerade jetzt auch an die globale Verantwortung der Branche. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. April 2020
Kappa Sportswear Trends Herbst 2020 Logos, Buchstabensalat und Teddy-Fleece Heritage Sportswear Brands von Kappa bis Champion machen sich bereit für den nächsten Winter. Das sind die stärksten Themen für die neue Saison. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 09. Januar 2020
BMZ Staatliches Nachhaltigkeits-Siegel eingeführt Die ersten 27 Unternehmen starten mit dem Grünen Knopf Am Dienstag bringen 27 Händler und Hersteller die ersten Produkte mit dem staatlichen Nachhaltigkeitssiegel Grüner Knopf auf dem Markt. Darunter sind Aldi, Hess Natur, Tchibo, Phyne und Trigema. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller weist Kritik zurück und sieht sein „globales Siegel” als Ergänzung und nächsten Schritt des Textilbündnisses. » von Kirsten Reinhold | Montag, 09. September 2019
Brand bei Ali Enterprises Kik-Prozess: Kläger wollen in die Berufung gehen Der Prozess gegen den Textil-Discounter Kik wegen eines Fabrikbrands in Pakistan geht möglicherweise in die nächste Runde. Wenige Wochen, nachdem das Landgericht Dortmund die Klage wegen Verjährung abgewiesen hat, streben die Kläger ein Berufungsverfahren an. » von Anja Probe | Montag, 11. Februar 2019
Brand bei Ali Enterprises Kik-Prozess: Landgericht entscheidet über Verjährung Gespannt hat die Öffentlichkeit an diesem Donnerstag nach Dortmund geblickt, wo das Landesgericht entscheidet, ob die Klage auf Schmerzensgeld gegen den Textildiscounter Kik verjährt ist. Es geht um dem Fabrikbrand bei Ali Enterprises im pakistanischen Karachi im Jahr 2012, als 258 Arbeiter ums Leben kamen und 32 weitere verletzt wurden. » von Anja Probe | Donnerstag, 29. November 2018
Brand in pakistanischer Textilfabrik Beschwerde gegen Prüfer Rina eingereicht Menschenrechts- und Verbraucherorganisationen haben bei dem italienischen Wirtschaftsministerium eine Beschwerde gegen Rina Services aus Genua eingereicht. Der Prüfdienstleister hatte 2012 der pakistanischen Textilfabrik Ali Enterprises das internationale Zertifikat SA 8000 ausgestellt, das hohe Sicherheitsstandards garantieren soll. Kurz darauf starben bei einem Brand mehr als 250 Menschen. » von Anja Probe | Dienstag, 11. September 2018
Brandkatastrophe in Pakistan Kik-Prozess: Simulation soll Mitschuld zeigen Der Schmerzensgeld-Prozess gegen Kik vor dem Landgericht Dortmund liegt derzeit auf Eis, doch Menschenrechts-Initiativen erneuern ihre Kritik an dem Textildiscounter. Eine Computersimulation des Brandes in der Textilfabrik Ali Enterprises in Karachi soll zeigen, dass Kik seiner Verantwortung nicht gerecht geworden ist. Die Simulation sei tendenziös, einseitig und verdrehe bewusst die Fakten, erklärt indes der Discounter aus Bönen. » von Anja Probe | Donnerstag, 01. Februar 2018