Hess Natur Auf den Spuren von Zara und Uniqlo Hess Natur erwägt Retourengebühren Retourengebühr reloaded: Der Ökömode-Versender Hess Natur erwägt, dem Beispiel der Fialisten Zara und Uniqlo zu folgen und eine Retourengebühr einzuführen. Nach Expertenmeinung würde das gut zum Konzept des Butzbacher Unternehmens passen. Es sei aber wichtig, das Ende der Kostenlos-Kultur richtig zu kommunizieren und in eine Nachhaltigkeitsstrategie zu betten. » von Bert Rösch und Jelena Faber | Freitag, 03. Juni 2022
Imago / Panthermedia PwC-Analyse zu Kostensteigerungen Verbraucher setzen auf Angebote, Eigenmarken, Discounter – und Verzicht Die Inflationsrate steigt, vor allem die Preise für Benzin, Strom, Gas und Heizöl legen zu. Viele Verbraucher ändern deshalb ihre Einkaufsgewohnheiten. Laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC setzten die Konsumenten auf Angebote, Discounter sowie Eigenmarken – und sie üben Verzicht. Das wirkt sich auch auf den Modekonsum aus. » von Anke Prokasky | Dienstag, 05. April 2022
Diehl / Staatskanzlei 3G am Arbeitsplatz bei Kundenkontakt Hessen verschärft die Corona-Regeln Die hessische Landesregierung hat die 3G-Regeln verschärft. Wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht jetzt mitunter einen PCR-Test. Der Handelsverband übt Kritik. » von Tim Dörpmund | Dienstag, 09. November 2021
Hagen Seidel Gesamtbetriebsrat zieht Zugeständnisse zurück Sinn soll für Nutzung des Firmennamens zahlen Das könnte teuer werden für Sinn: Nach Informationen der TW möchte die Eigentümer-Gesellschaft SLE Zahlungen für die Nutzung des Namens. Doch das ist nicht das einzige Problem in Hagen. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 01. September 2021
Hermes/Willing-Holz Trotz Paketboom Hermes schreibt weiter Verlust Hermes Deutschland steckt auch im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter in den roten Zahlen. Die Investitionen der vergangenen Jahre sollen sich bald auszahlen und den Paketdienst wieder profitabel machen. » von Lena Bökamp und Jens Holst (LZ) | Freitag, 16. Juli 2021
Verband sieht Arbeitsplätze in Gefahr CO₂-Bepreisung: Textilindustrie fordert Entlastungen Die Unternehmen der nordwestdeutschen Textilindustrie mit Einführung der CO₂-Bepreisung Anfang 2021 auch eine gleichzeitige Entlastung. Andernfalls Wenn drohten massive Arbeitsplatzverluste, heißt es vom Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. » von Anja Probe | Mittwoch, 22. Januar 2020
123RF Mindestlohn für Azubis Handel kritisiert Berufsbildungsgesetz als "schädlichen Schnellschuss" Der Handelsverband HDE sieht in der beschlossenen Reform des Berufsbildungsgesetzes die Gefahr einer Verwirrung durch die Einführung der neuen Bezeichnungen für Fortbildungsberufe. Zudem drohten Mehrkosten. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 25. Oktober 2019
User müssen ausdrücklich zustimmen EuGH verbietet voreingestellte Cookies Schlechte Nachrichten für Online-Shop-Betreiber. Sie dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht mehr automatisiert Cookies auf den Computern und mobilen Endgeräten ihrer Kunden setzen. Der IT-Verband Bitkom befürchtet Umsatzverluste bei Online-Händlern. » von Bert Rösch | Dienstag, 01. Oktober 2019
HDE Rechtssicherheit angemahnt HDE warnt vor Mehrbelastung durch Grundsteuer-Reform Der Handelsverband HDE befürchtet durch die derzeit diskutierte Grundsteuer-Reform Mehrbelastungen für den Handel. Er appelliert an die Finanzminister, die Steuer nicht an den Wert eines Grundstücks zu koppeln, sondern an dessen Größe. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 01. Februar 2019
Handelsverband HDE warnt Gesetzliche Neuregelungen bringen mehr Bürokratie Mit dem neuen Jahr kommen viele arbeits- und sozialrechtliche Neuregelungen, die laut Handelsverband HDE für die Unternehmen zusätzliche finanzielle und bürokratische Belastungen bedeuten. Der Verband fordert nun mehr Rückenwind von der Politik. » von Kirsten Reinhold | Montag, 14. Januar 2019