Oktalite Intelligente Lichtsteuerung "Wir schaffen eine völlig neue Atmosphäre" Mittlerweile werden LEDs flächendeckend eingesetzt. Vor allem hinsichtlich der Energieeffizienz hat sich das Thema als Standard in der Store-Belechtung durchgesetzt. Doch dank neuer Technologien bekommt das Thema Licht neues Potenzial. Ein Gespräch mit Andreas Steinbach, Produktmanager beim Retail-Lichtexperten Oktalite, über smarte Lichtsteuerung, dynamische Beleuchtung und Licht als wichtigen Verkaufshelfer. » von Julia Schygulla | Mittwoch, 20. Juli 2022
IMAGO / Niehoff Greenwashing oder Transparenz? Behörde warnt H&M und Norrøna vor Verwendung des Higg-Indexes Laut der norwegischen Verbraucherschutzbehörde dürfen Modeunternehmen zu Werbezwecken keine Daten aus dem Nachhaltigkeitsindex Higg zur Untermauerung von Umweltaussagen verwenden, da das gegen das nationale Recht verstoße. Darauf wurden H&M und Norrøna in einem Schreiben hingewiesen. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 22. Juni 2022
Imago/Peter Widmann Neuer Standard für Bio-Baumwolle Bündnis für nachhaltige Textilien erkennt U.S. Cotton Trust Protocol an Das U.S. Cotton Trust Protocol ist von Siegelklarheit, einer Initiative der deutschen Bundesregierung, als Standard für nachhaltige Baumwolle anerkannt worden. Damit können die Mitglieder des Bündnisses für nachhaltige Textilien das Trust Protocol als weiteren Standard nutzen, um ihren Anteil an nachhaltiger Baumwolle zu berechnen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 17. Juni 2022
Jan Weischer New Work mit größter Flexibilität Baby One-Mitarbeiter können europaweit arbeiten Der Omnichannel-Anbieter Baby One stellt seinen 160 Beschäftigen ab sofort frei, von wo aus sie arbeiten wollen. Sie können ihr Mobile Office damit in ganz Europa an jedem beliebigen Standort betreiben. Für das neue Arbeitsmodell „Work from anywhere“ gibt es klare, rechtliche Rahmenbedingungen. Arbeitsergebnisse bereits abteilungsübergreifend und transparent über das Management-System OKR getrackt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. Juni 2022
Imago / Xinhua Smart Warehouses in der Mode Künstliche Intelligenz für den Singles' Day Der chinesische Logistikkonzern Cainiao steigt in das Geschäft mit Smart Warehouse-Lösungen ein. Dabei stellt die Alibaba-Tochter Technologien vor, mit denen Unternehmen vom E-Commerce-Boom in Südostasien profitieren und sich gegen künftige Lieferkettenprobleme besser wappnen können. » von Bert Rösch | Mittwoch, 20. April 2022
IMAGO / YAY Images IWD-Fashion-Barometer So entwickeln sich die Mode-Shopping-Budgets Während sich die Folgen des Krieges in der Ukraine auf den Konsum kaum absehen lassen, zeigt die neueste Ausgabe des IWD-Fashion-Barometers grundlegende Entwicklungen im Modekauf-Verhalten auf. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 23. März 2022
Shoepassion Interview mit Shoepassion-Geschäftsführer Daniel Pokorzynski "Die Retourenquote hat sich um bis zu 20% verbessert" Der Berliner Schuhfilialist Shoepassion bietet seinen Kunden seit Mitte 2020 an, ihre Füße professionell scannen zu lassen. Geschäftsführer Daniel Pokorzynski zieht im TextilWirtschaft-Interview eine Bilanz. » von Bert Rösch | Freitag, 11. März 2022
Jahresbilanz US Cotton Trust Protocol Deutliche Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit Die Bilanz fällt positiv aus: Der Baumwollanbau in den USA ist im vergangenen Jahr deutlich nachhaltiger geworden. Zu diesem Ergebnis kommt das US Cotton Trust Protocol. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 18. Februar 2022
Deichmann SE Neue Rangliste von You Gov Deutschland-Ranking: Das sind die Preis-Leistungssieger der Mode Welche Mode-Anbieter stehen in Deutschland für das beste beste Preis-Leistungsverhältnis? Das hat das Marktforschungsunternehmen You Gov für die TextilWirtschaft ermittelt. Dabei kam auch heraus, dass Frauen und Männer die Performance der Modemarken teilweise sehr unterschiedlich bewerten. Vor allem, wenn es um Jeans- und Outdoor-Marken geht. » von Bert Rösch | Mittwoch, 16. Februar 2022
MyClimate TW-Glossar Von Ablasshandel bis Net Zero: Die wichtigsten Begriffe zum Thema Klimaneutralität "Klimaneutral ist längst ein Buzzword im fossilen Marketingsumpf", sagt Claudia Kemfert, Professorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Wissenschaftlern zufolge gibt es mittlerweile 30 verschiedene Arten von "Klimaneutralität". Tatsächlich ist der Definitionsdschungel ähnlich groß und unüberschaubar wie der Siegelwald beim Thema Nachhaltigkeit generell. Die TW hat die wichtigsten Begriffe zusammengestellt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. Dezember 2021