Imago / Alex Halada Österreichischer Modehandel Erster Tag ohne 2G bringt Umsatzplus von 25% Am ersten Samstag nach der Abschaffung der 2G-Zugangskontrollen haben sich Umsatz und Frequenz im österreichischen Stationärhandel deutlich erhöht. Anbieter von Mode, Schmuck, Blumen und Süßigkeiten liegen über dem Schnitt. Der Handelsverband erwartet, dass die Einzelhändler fortan pro Woche rund 200 Mio. Euro mehr umsetzen als in den vergangenen 13 Wochen, erst von einem harten Lockdown, dann von der 2G-Regel geprägt waren. » von Bert Rösch | Montag, 14. Februar 2022
Stationärer Modehandel BTE: 2021 war für viele Händler ein verlorenes Jahr 2021 hat ein Großteil der Unternehmen im stationären Modehandel in Deutschland so gut wie kein Geld verdient. Das ist eines von vielen Ergebnissen einer Mitgliederbefragung des Handelsverband Textil in Köln (BTE), die jetzt nach und nach veröffentlicht werden. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 01. Februar 2022
SES Nach dem Ende des harten Lockdown So läuft der Restart in Österreich Der österreichische Handelsverband berichtet von leicht überdurchschnittlichen Frequenzen und Umsätzen in allen Lagen und Handelsformaten. Angesichts der hohen Umsatzverluste der vergangenen drei Wochen ruhen nun alle Hoffnungen auf den verbliebenen elf Verkaufstagen vor dem Fest, insbesondere dem verkaufsoffenen Sonntag am 19. Dezember. In Oberösterreich kurbelt die Landesregierung das Geschäft mit zwei Maßnahmen an. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Dezember 2021
Imago / imagebroker Händler wollen ein Zeichen setzen Großbritannien: Unabhängiger Einzelhandel plant Black Friday-Boykott Wenn es am kommenden Freitag wieder zur alljährlichen Black Friday-Rabattschlacht kommt, wollen 85% der unabhängigen britischen Einzelhändler nicht dabei sein. Das jedenfalls hat die British Independent Retailers Association (Bira) in einer Mitgliederbefragung herausgefunden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 22. November 2021
Unternehmen ANWR: Mücke bleibt im Verbund Obwohl das Beteiligungsmodell gescheitert ist, haben die Mitglieder der ANWR Group auf der Generalversammlung in Rotterdam für den Verbleib von Schuh und Sport Mücke in der Verbundgruppe gestimmt. Die große Mehrheit gab den Plänen für den bayerischen Filialisten grünes Licht. » von Anja Probe | Dienstag, 21. Juni 2016
Unternehmen Mönchengladbach: Textilakademie NRW wird gebaut Startschuss. Bis zu 350 Auszubildende pro Jahr und zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung: Die geplante Textilakademie NRW in Mönchengladbach soll schon in diesem November gebaut werden. » von Ines Alwardt | Mittwoch, 15. Juni 2016
Markt Weniger Plastikmüll: C&A unterstützt HDE-Vorstoß Für weniger Plastikmüll. Der Düsseldorfer Modefilialist C&A schließt sich der Empfehlung des Handelsverbands Deutschland an, Einkaufstaschen nur noch gegen eine Gebühr anzubieten. Der HDE-Umweltausschuss hat eine Selbstverpflichtung des deutschen Einzelhandels vorgeschlagen. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 19. August 2015
Markt Textil-Branche rechnet für 2015 mit 1,5% Plus Viele Unwägbarkeiten. Für dieses Jahr rechnet die deutsche Textil- und Bekleidungsbranche mit einem Plus von 1,5%, ist aber insgesamt weniger optimistisch als im vorigen Jahr. Das geht aus einer Mitgliederbefragung des Gesamtverbands Textil+Mode hervor, die in Berlin vorgestellt wurde. » von Anja Probe | Dienstag, 03. März 2015
Markt Guter Start ins Weihnachtsgeschäft Volle Läden: Die Umsätze im Einzelhandel lagen am ersten Adventswochenende über Vorjahresniveau, stellte der Handelsverband HDE bei einer Mitgliederbefragung fest. Haushaltswaren, Spielwaren und Lebensmittel seien am stärksten gefragt gewesen. Bei Mode lief es nicht ganz so gut. » von Kirsten Reinhold | Montag, 02. Dezember 2013
Markt German Fashion: Exporte im Minus Die Bekleidungsbranche hat in den ersten fünf Monaten des Jahres ein Minus von rund 5% im Export verzeichnet, wie der Verband German Fashion mitteilte. Ähnlich schaut es bei den Importen aus. » von Christel Wickerath | Freitag, 27. Juli 2012