Gerloff &Liebler Rechtanwälte Sanierer bei Modegrößen wie Adler, Hallhuber, Gerry Weber, Wöhrl und Escada Christian Gerloff: Der Insolvenzverwalter der Modebranche Wenn Unternehmen aus dem Modehandel oder der Fashion-Industrie in die Insolvenz rauschen, soll häufig der Münchner Anwalt Christian Gerloff retten, was zu retten ist. Was denkt der Mann über die Branche? » von Hagen Seidel | Freitag, 05. März 2021
Imago Reaktionen der Verbände auf die fehlende Öffnungsperspektive HDE: Händler verlieren weitere 10 Mrd. Euro Umsatz Mit Enttäuschung und Unverständnis reagiert nicht nur der HDE auf die aktuellen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern. Die für eine Öffnung der Geschäfte vorgeschriebene stabile Inzidenz von 50 sei nicht flächendeckend in Sichtweite, Click & Meet könne die Händler nicht einmal annähernd retten. Die damit weitgehend geschlossenen Läden werden nach Ansicht des Verbands bis Ende März im Vergleich zu 2019 weitere 10 Mrd. Euro Umsatz verlieren. » von Kirsten Reinhold und Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 04. März 2021
Zalando E-Fashion-Konzern baut Zusammenarbeit mit Stationärhändlern weiter aus Zalando holt C&A ins Connected Retail-Programm Zalando hat mit C&A erstmals einen vertikalen Modehändler für sein Connected Retail-Programm gewonnen. Dieses ist jetzt auch in Österreich verfügbar. Dabei verzichtet Zalando weiterhin auf Provisionen und zahlt die Einnahmen wöchentlich aus. » von Bert Rösch | Dienstag, 16. Februar 2021
Sheego, Foto: Ardi Goldman Plus Size-Versender zieht es nach Frankfurt Neuer Firmensitz für Sheego Umzug in die Main-Metropole. Sheego, der Online-Versender für Plus Size-Womenswear, ist von Hanau nach Frankfurt am Main gezogen. Der Umzug erfolgte zusammen mit der neuen Firmierung als Sheego GmbH. » von Elke Dieterich | Mittwoch, 10. Februar 2021
Reverse Resources Neues Projekt der Global Fashion Agenda mit großen Partnern wie H&M und Bestseller Diese Initiative will Kreislaufwirtschaft in Bangladesch fördern Nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Bangladesch – das strebt die Initiative Global Fashion Agenda gemeinsam mit Partnern an. Zu den Teilnehmern der neu gebildeten Circular Fashion Partnership zählen namhafte Marken und Retailer wie H&M, C&A, Bestseller, Gina Tricot und Marks & Spencer. » von Anja Probe | Mittwoch, 10. Februar 2021
IMAGO / Dean Pictures Spekulationen um Mike Ashleys Aktienverkauf Frasers Group trennt sich von French Connection Der britische Milliardär Mike Ashley ist bei der Modegruppe French Connection ausgestiegen. Seine Frasers Group verkaufte am vergangenen Donnerstag ihre 24,93-prozentige Beteiligung an French Connection, nachdem Gerüchte über eine potenzielle Übernahme eine Aktienrally des Mode-Filialisten ausgelöst hatten. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 09. Februar 2021
Online-Händler kauft Arcadia-Labels Dorothy Perkins, Wallis und Burton gehen an Boohoo Die britische Boohoo Group ist in der Corona-Krise als Schnäppchen-Jäger unterwegs. Jetzt übernimmt der Online-Modehändler die Marken Dorothy Perkins, Wallis und Burton von den Insolvenzverwaltern der Arcadia Group. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 08. Februar 2021
Bonprix 75% der eigenen Schuhe und 95% der Taschen sind Peta-Approved-Vegan-zertifiziert Bonprix kennzeichnet Schuhe und Taschen als vegan Bonprix setzt künftig bei Schuhen und Taschen die Kennzeichnung Peta-Approved-Vegan ein. 75% des Eigenmarkensortimentes der Schuhe und 95% der Taschen wurden vom Tierschutzverband PETA als vegan zertifiziert. » von Anja Probe | Dienstag, 02. Februar 2021
Momox Momox-CEO Heiner Kroke gewährt Einblicke ins Secondhand-Business "Wir verlassen uns nie auf menschliche Intelligenz" Momox-Chef Heiner Kroke erklärt im TextilWirtschaft-Interview, wie die Plattform im verschärften Wettbewerb bestehen will, warum Algorithmen die besseren Modeeinkäufer sind und welche Modemarken sich im Secondhand-Business am besten verkaufen. » von Bert Rösch | Montag, 01. Februar 2021
Wirtschaftsförderung Bremen/Studio B Strukturwandel hat Hansestadt voll erfasst Bremen: Innenstadt-Modehandel schrumpft weiter C&A wird die Verkaufsfläche in der Bremer City fast halbieren. Die beiden Fast Fashion-Filialisten H&M und Zara geben Stores auf. Damit nimmt der Modehändler-Exodus in der Bremer Innenstadt bedenkliche Ausmaße an. Ein Überblick. » von Bert Rösch | Mittwoch, 27. Januar 2021