Sease TW-Interview mit Franco Loro Piana "Das sind die Helden unserer Zeit" Nach dem Verkauf von Loro Piana an LVMH hat die Familie Loro Piana mit Sease ein neues Modeprojekt lanciert. Fast vier Jahre nach dem Start zieht Gründer Franco Loro Piana Bilanz. Der Sease-Macher über seine Collab mit den Rettern der Meere von Sea Sheperd, junge Bitcoin-Millionäre als Kunden und den schwierigen Retail-Standort Mailand. » von Tobias Bayer und Tim Dörpmund | Montag, 27. Juni 2022
Palm Angels Store to watch Palm Angels erobert Mailand Back to the roots: Palm Angels hat den ersten Store in der Heimatstadt des Gründers eröffnet. Im Herzen des Mailänder Modeviertels hat der neue Flagship-Store der von Francesco Ragazzi gegründeten Marke eine Heimat gefunden. Nicht nur der Standort ist neu, auch das Ladenkonzept feiert eine Premiere. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 22. Juni 2022
Fendi Store to watch Fendi Casa: Weltpremiere in Mailand Auftakt zur Retailexpansion: Fendi Casa hat den ersten Flagship-Store im Herzen von Mailand in einem markanten Gebäude eröffnet, nur wenige Schritte von Brera und dem Modeviertel entfernt. Und weitere Standorte stehen bereits fest. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 20. April 2022
World Sustainability Organization World Sustainability Organization ist auf der Fashion Week präsent Premiere für den Sustainable & Ethical-Showroom in Mailand Die World Sustainability Organization eröffnet erstmals einen eigenen Sustainable & Ethical Showroom. Er soll während der Fashion Week Mailand vom 19. und bis zum 28. Februar seine Türen öffnen. » von Anja Probe | Mittwoch, 09. Februar 2022
La Martina Neue Rolle für den Vize-Präsidenten La Martina holt Digitalprofi an die Spitze Lando Simonetti, Gründer des Sportswear-Labels La Martina, möchte mit seiner Marke im Internet stärker werden und unter anderem in Brasilien, China und Indien zulegen. Jetzt hat er mit Alessandro Santamaria einen Top-Manager zu sich geholt, der sich einst um den E-Commerce der Tod’s-Gruppe kümmerte. » von Tobias Bayer | Montag, 04. Oktober 2021
Caruso Refinanzierung Fosun-Gruppe stellt sich erneut hinter Caruso – und nimmt die Schulden ab Die Covid-19-Krise hat die italienischen Konfektionäre hart getroffen. Der chinesische Fosun-Konzern, der auch an Tom Tailor beteiligt ist, springt dem Menswear-Spezialisten Caruso bei. Das gibt CEO Marco Angeloni die Chance, in die Marke und die Fabrik zu investieren. Das Potenzial ist da. Schließlich stoßen die Kollektionen von Kreativdirektor Aldo Maria Camillo auf ein positives Echo. » von Tobias Bayer | Freitag, 30. Juli 2021
Simone Bergamaschi, Parallelozero Nach der 675 Mio.-Dollar-Akquisition Farfetch zieht Vertrieb von Hype-Labels wie Off-White stärker an sich Im Sommer 2019 übernahm Farfetch die Mailänder Streetwear-Gruppe New Guards Group um Off-White, Palm Angels und Marcelo Burlon. Jetzt zeichnet sich mehr und mehr ab, dass Farfetch den Direktvertrieb pusht und die Labels selbst über den eigenen Marktplatz verkauft. » von Tobias Bayer | Freitag, 14. Mai 2021
Daici Ano Store to watch Wie ein Turm aus Wasser Louis Vuitton belegt seit Anfang der 80er-Jahre ein Hochhaus im schicken Ginza-Viertel Tokios. Jetzt hat die Luxusmode-Marke den Store komplett renoviert. Von außen erinnert der Laden an eine Wasserfontäne. Im Innern wird der Gast wie von einem Sog nach oben gezogen. Leckeres für den Gaumen gibt es auch. Zum ersten Mal überhaupt versucht sich Louis Vuitton als Chocolatier. » von Tobias Bayer | Dienstag, 23. März 2021
Montenapoleone District Statistik von Montenapoleone District und Deloitte Viereinhalb Millionen Besucher weniger im Mailänder Modeviertel Die europäischen Metropolen leiden unter dem Ausbleiben der Touristen. Für das Mailänder Modeviertel gibt es jetzt erstmals Zahlen. Laut einer Studie ist die Besucherzahl auf den Straßen rund um die Via Montenapoleone gegenüber dem Vorjahr um 57% eingebrochen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 27. Oktober 2020
Beppe Raso Nach Umbau auf der Via Sant’Andrea Giorgio Armani: Zurück zum Ursprung 1983 eröffnete Giorgio Armani den ersten Laden in Mailand. Jetzt kehrt der Designer an die alte Location zurück. Ohne Nostalgie, schließlich ist die Architektur hypermodern. » von Tobias Bayer | Freitag, 10. Januar 2020