EHI Auf dem Weg zur Klimaneutralität Status quo: Hier steht der Handel in Sachen Nachhaltigkeit Von der Ladestation bis zur Photovoltaiknutzung: Der Handel macht sich auf den Weg zur Klimaneutralität. Das zeigt ein aktuelles Whitepaper des EHI Retail Institute und des Software-Konzerns Microsoft, das den Status quo der Klimainitiativen im Handel zusammenfasst. Fazit: Die Handelsbranche investiert zunehmend in Nachhaltigkeitsprojekte. Und auch die Haltung der Kunden hat sich in den vergangenen Jahren extrem gewandelt. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 02. Juni 2022
Tchibo Klimaschutz per Zug Tchibo bringt Container auf die Schiene Tchibo setzt für den Transport der Waren verstärkt auf den Zug. Drei Ganzzüge pro Woche bringen seit kurzem Container von Bremen in die Distributionszentren Neumarkt (Bayern) und Cheb (Tschechien) – mit kurzem Nachlauf per Lkw. Tchibo will die umweltfreundliche Nutzung der Eisenbahn weiter ausbauen. » von Lena Bökamp (LZ) | Donnerstag, 14. April 2022
Dfrost TW 100: Christoph Stelzer, Geschäftsführer Dfrost und Präsident des VMM Haltung im Fenster Haltung zeigen – auch beim Store- und im Schaufenster-Design. Der Europäische Verband für Visuelles Marketing/ Merchandising (VMM) hat in Kooperation mit dem Retail-Marketing-Spezialisten Dfrost ein Nachhaltigkeitszertifikat entwickelt. Wir haben mit Christoph Stelzer darüber gesprochen, wie das Ganze funktioniert und für welche Unternehmen es in Frage kommt. » von Anja Haak und Aziza Freutel | Dienstag, 04. Januar 2022
Jack Wolfskin TW 100: Melanie Kuntnawitz, Jack Wolfskin "Gemeinsam an einem Strang ziehen" Seit 2008 ist Melanie Kuntnawitz bei Jack Wolfskin, heute als Head of Vendor Control, doch schon immer mit Engagement für soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Wir befragten sie nach den jüngsten Fortschritten. » von Sebastian Schwarz | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Reverse Retail TW 100: Marcus Schönhart, Reverse Retail Der Secondhand-Enabler Den Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden, ob bei den Rohwaren, in der Produktion, in der Finanzierung. Für Fashion Brands und Retailer ist das zur selbstverständlichen Ambition geworden. Deshalb stellt die TextilWirtschaft zum Jahresende 100 konkrete Eco-Projekte und die Menschen dahinter vor. Dazu gehört auch Marcus Schönhart mit den Secondhand-Formaten Buddy&Selly und Vite en Vogue. » von Bert Rösch | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Bergfreunde Outdoor Retailer Climate Commitment Neue Seilschaften Fünf der größten europäischen Outdoor-Händler machen gemeinsame Sache. Fürs Klima. Sie verpflichten sich zu ehrgeizigen Zielen – und nehmen ihre Lieferanten in die Pflicht. Was das genau heißt, haben wir die Geschäftsführer der Online-Retailer Bergfreunde und Bergzeit, Matthias Gebhard und Martin Stolzenberger, gefragt. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 30. September 2021
Olymp Geschäftszahlen Olymp: Umsatz bricht um knapp 30% ein Das Corona-Jahr hat den Bietigheimer Hemdenspezialisten Olymp bis ins Mark getroffen. Der Marktführer aus dem Mainstream-Segment muss nach jahrzehntelangem Wachstum im Geschäftsjahr 2020 massive Umsatzrückgänge hinnehmen. » von Sebastian Wolf | Montag, 08. Februar 2021
Inditex Zara-Mutter ist Mitgründer des neuen MIT Climate and Sustainability Consortium Inditex kämpft gegen den Klimawandel Inditex ist Mitgründer des neuen MIT Climate and Sustainability Consortium (MCSC), das gegen den Klimawandel kämpft. Dafür bringe das MCSC Führungskräfte aus verschiedenen Branchen zusammen, um gemeinsam mit dem Massachusetts Institute of Technology neue Prozesse und Innovationen zu entwickeln. » von Anja Probe | Montag, 01. Februar 2021
Görtz Görtz-CEO Frank Revermann im Interview „Das tut brutal weh“ Der erneute Shutdown wirft auch bei Görtz die Pläne über den Haufen. Im TW-Interview spricht CEO Frank Revermann über Verhandlungen mit Vermietern, die neue Casualisierung, die Bedeutung von Eigenmarken und das Marktplatz-Geschäft des Hamburger Schuhfilialisten. » von Anja Probe und Simone Reiner | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Calvin Klein Top-Personalie bei der PVH-Tochtermarke Calvin Klein ernennt neue Chefdesignerin Baustelle Calvin Klein. Nach dem unrühmlichen Abgang von Stardesigner Raf Simons bei Calvin Klein wurde dessen Position zunächst nicht neu besetzt. Jetzt hat sich der US-Konzern nach längerer Bedenkzeit für eine neue Chefkreative entschieden, um die Brand auf Wachstumskurs zu bringen. Sie kommt von Nike. » von Ulrike Howe, Silke Emig und Sebastian Schwarz | Mittwoch, 18. November 2020