Laif/Billy Kwok Der Esprit-CEO spricht erstmals über seine Strategie Das hat William Pak mit Esprit vor Esprit-Chef William Pak launcht zwei neue Linien, gibt viel Geld für Influencerinnen-Marketing aus, setzt auf Algorithmen und will an der Börse wieder glänzen. Im TW-Gespräch erklärt der Finanzexperte erstmals seine Strategie – und warum ihn der Tennissport so fasziniert. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 15. Juli 2022
Fashion Revolution Fashion Revolution veröffentlicht aktuelles Ranking "Transparency Index 2022" kritisiert Überproduktion und Greenwashing Fashion Revolution hat den aktuellen "Transparency Index 2022" vorgelegt, in dem bewertet wird, inwieweit 250 internationale Brands und Retailer über ihre CSR-Strategie und -Maßnahmen informieren. » von Anja Probe | Freitag, 15. Juli 2022
Isabella Magnani Zukunft des Luxusmode-Handels Ein Haus der Brands am Comer See Die Luxusmode-Marken sieben im Wholesale aus. Deshalb vernetzen sich Luxusmode-Händler enger mit Brands und geben ihnen mehr Raum. Wie Tessabit in Como, der mit Loewe und Louis Vuitton Pop-ups eröffnet, und online dank einer Allianz mit dem Marktplatz Farfetch ein großes Rad dreht. Geht die Strategie auf? » von Tobias Bayer | Dienstag, 14. Juni 2022
Slowear Top-Personalie in Italien Nachfolge bei Slowear ist geregelt Im September 2021 starb Slowear-Chef Roberto Compagno. Jetzt ist klar, wie es bei der Gruppe um Incotex, Glanshirt, Montedoro und Zanone weitergeht. Der Finanzchef rückt an die Spitze. In den Aufsichtsrat ziehen Compagnos Frau und seine Tochter ein. Das Ziel: B-Corp werden. » von Tobias Bayer | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / Laci Perenyi Die Lieferkrise, der Seeverkehr und der Lockdown in Shanghai Containerumschlag: China war 2021 größter Partner der deutschen Seehäfen Nach dem drastischen Anstieg der Infektionszahlen befindet sich Shanghai wieder im Lockdown. Davon ist auch die Container-Schifffahrt betroffen. Unternehmen weltweit fürchten eine deutliche Verschärfung der Lieferkrise – auch in Deutschland. Denn für deutsche Seehäfen ist der Hafen von Shanghai 2021 der wichtigste Partner im Containerverkehr gewesen, meldet das Statistische Bundesamt. » von Anke Prokasky | Montag, 04. April 2022
Bureau de Betak TW-Interview mit Set Designer Alexandre de Betak "Rein digital ist langweilig" Er gilt als der Zeremonienmeister der Modewelt. Alexandre de Betak hat mit seinem Bureau Betak in drei Jahrzehnten für nahezu alle großen Brands Fashion-Shows umgesetzt. Jetzt freut sich der Franzose darüber, dass alle wieder Lust auf Live-Events haben. "Vor der Pandemie hatte sich eine gewisse Blasiertheit breitgemacht." Seine Mission für die Zukunft: das Metaverse und die wirkliche Welt zusammenzubringen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 15. Februar 2022
Imago Images Amazon investiert massiv in Modekompetenz Wann macht’s Klick? Amazon bewegt Milliarden im Bekleidungsmarkt. Von der Fashion-Führerschaft ist der Online-Konzern dennoch weit entfernt. Ruth Diaz, seit einem Jahr an der Spitze von Amazon Fashion Europe, soll das ändern. Schafft sie es? » von Jelena Faber | Dienstag, 01. Februar 2022
Fotos: s.u. / Montage: TW Rückblick 2021 Die Abschiede Es war ein Jahr, in dem die Mode und der Einzelhandel von einigen bedeutenden Menschen für immer Abschied nehmen mussten. Menschen, die mit ihren Leistungen, mit ihren Persönlichkeiten die Branche maßgeblich mitgeprägt haben. Ein Rückblick mit Verneigung. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Denim Expert #75JahreTW: Jhorna Das und Israt Jahan, Textilarbeiter aus Bangladesch "Am Anfang der Corona-Krise hatte ich große Angst" Warum hat Made in Bangladesh so einen schlechten Ruf? Das Land wird stigmatisiert – oft zurecht. Aber es gibt auch eine andere Seite. Ein Gespräch mit Jhorna Das und Israt Jahan, zwei von mehr als vier Millionen Textilarbeitern. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 14. Oktober 2021
Gerrit Heinemann Intelligent Retail 5 Lösungen zur Rettung des stationären Einzelhandels Seit Covid-19 sind alle Zukunftsaussagen für den stationären Einzelhandel hinfällig geworden. Wie ein Brandbeschleuniger macht das Virus deutlich, dass nicht Subventionen den Einzelhandel retten können, sondern ausschließlich künstliche und natürliche Intelligenz. Der renommierte E-Commerce-Experte Dr. Gerrit Heinemann erläutert den Begriff des Intelligent Retail und die Voraussetzungen für den intelligenten Handel der Zukunft. » von Gerrit Heinemann (Etailment) | Freitag, 08. Oktober 2021