ANWR Group ANWR-Vorstand Fritz Terbuyken im Interview "Um die Schuhbranche mache ich mir keine Sorgen" Trotz Konsumflaute, Inflation, steigender Kosten und Lieferproblemen ist ANWR-Vorstand Fritz Terbuyken optimistisch. Und zwar nicht nur, weil er krisenerprobt ist. » von Anja Probe | Donnerstag, 11. August 2022
Tchibo Klimaschutz per Zug Tchibo bringt Container auf die Schiene Tchibo setzt für den Transport der Waren verstärkt auf den Zug. Drei Ganzzüge pro Woche bringen seit kurzem Container von Bremen in die Distributionszentren Neumarkt (Bayern) und Cheb (Tschechien) – mit kurzem Nachlauf per Lkw. Tchibo will die umweltfreundliche Nutzung der Eisenbahn weiter ausbauen. » von Lena Bökamp (LZ) | Donnerstag, 14. April 2022
JD.com Chinesischer Online-Konzern JD.com bringt erste Robo-Stores nach Europa Erstmals betritt mit JD.com ein chinesischer Händler in Europa mit stationären Läden das Parkett. Das Omnichannel-Konzept "Ochama" soll Kunden preislich und beim Service überzeugen. Zum Start eröffnet der Händler zwei Standorte in den Niederlanden, weitere sollen bald folgen. » von Maurizio Giuri und Lena Bökamp (LZ) | Dienstag, 11. Januar 2022
dpa / Julian Stratenschulte Modehändler versus Lebensmittler Das Dilemma der Tarifrunde 2021 Aktionen, Streiks, zähe Verhandlungen: Die aktuelle Tarifrunde ist noch schwieriger als üblich. Weil die Handelsbranche in der Corona-Krise zwiegespalten ist wie nie – zwischen massiven Umsatzeinbrüchen im Nonfood-Handel und Rekordgewinnen bei den Lebensmittel-Anbietern. Die Arbeitgeber fordern deshalb differenzierte Abschlüsse. Die Gewerkschaft beharrt auf einer Erhöhung von 4,5%. Für alle. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 03. September 2021
Imago / Michael Gstettenbauer Konzentration Hema erwägt Rückzug aus Deutschland Der Warenhausbetreiber Hema will sich offenbar auf seine Kernmärkte konzentrieren. Laut eines Medienberichts prüft der Händler in diesem Zusammenhang den Rückzug aus Deutschland. Derzeit sind die Niederländer mit 18 Läden hierzulande vertreten. » von Beate Hofmann (LZ) | Mittwoch, 07. Juli 2021
Imago / Jürgen Heinrich HDE entwickelt Konzept im Tarifkonflikt Vorstoß: Otto Group setzt freiwillige Tariferhöhung um Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel sind ins Stocken geraten, die Verhandlungspartner konnten sich bisher nicht einigen, in den Bundesländern wird gestreikt. Jetzt prescht der HDE mit einem Konzept vor, organisiert – wie er erklärt – gemeinsam mit den Landesverbänden einen "Ausweg" aus der Konfliktsituation. Umgesetzt wird der Plan u.a. von der Otto Group. » von Anke Prokasky | Dienstag, 06. Juli 2021
Imago / Future Image Warenkredite Schutzschirm läuft wie geplant aus Vor rund einem Monat deutete es sich bereits an, jetzt ist es Gewissheit: Der Schutzschirm des Bundes und der Warenkreditversicherer zur Stabilisierung der Lieferketten läuft am 30. Juni 2021 aus. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 20. April 2021
Amazon Startschuss in London Erster kassenloser Amazon-Store in Europa Amazon hat am Donnerstag in London den ersten Hightech-Laden in Europa eröffnet. Es ist ein "Fresh"-Convenience-Store nach dem Go-Konzept, bei dem Sensoren und Hochleistungssoftware klassische Kassen völlig überflüssig machen. » von Jörg Rode (LZ) | Freitag, 05. März 2021
imago images / Kirchner-Media Corona-Folgen Händler ringen erneut um Mietzahlungen Um die harten Folgen des Shutdown abzufedern, beschneiden viele Non Food-Anbieter ihre Mietzahlungen. Dabei kommt ihnen im Gegensatz zum vergangenen Frühjahr eine neue Gesetzesregelung zugute. » von Jens Holst, Werner Tewes und Hans Jürgen Schulz (LZ) | Freitag, 22. Januar 2021
imago images / Chris Emil Janßen Verlängerung des Shutdown Branchenverbände fordern dringend Hilfen auch für große Häuser und Wertausgleich Die Branchenverbände drängen angesichts des verlängerten Shutdown auf eine Verbesserung der staatlichen Hilfe. Abschriften auf Saisonware sollen berücksichtigt werden und Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 500 Mio. Euro Hilfen beantragen können. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 20. Januar 2021