Bonprix Otto-Group-Tochter legt Jahreszahlen vor Bonprix: 10% mehr Umsatz und Abschied aus Russland Bonprix hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 10% abgeschlossen. Im Heimatmarkt Deutschland hat sich die Wachstumsrate mehr als verdreifacht. In den USA gelang der Tochter Venus der Turnaround. Das Russlandgeschäft brach um 30% ein, sodass den Hanseaten offensichtlich nichts anderes übrig blieb, als die Notbremse zu ziehen. » von Bert Rösch | Dienstag, 17. Mai 2022
Imago / Jochen Tack Veränderungen in Düsseldorf, Essen, Hagen, Regensburg und Baden-Baden Inditex sortiert Filialnetz in Deutschland neu Essen, Hagen, Regensburg, Baden-Baden: Der Moderiese Inditex sortiert im Rahmen seiner Omnichannel-Strategie das Filialnetz in Deutschland neu. Die Spanier selbst wollen ihre stationäre Strategie nicht kommentieren. Doch gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zufolge stehen auch 2022 einige Veränderungen an. » von Jörg Nowicki | Dienstag, 01. März 2022
Oak25 Junge Unternehmen in Zeiten der Pandemie Letzte Chance für Start-up Oak25? Wie sehr junge und noch kleine Unternehmen unter den Problemen leiden, die die Pandemie mit sich gebracht hat, kann jetzt an dem Rucksack-Label Oak25 festgemacht werden. Vor rund einem Jahr konnte es noch prominente Investoren von sich überzeugen. Nun scheint ein Notverkauf der letzte Ausweg zu sein, um sich weiterhin über Wasser halten zu können. » von Sophie Melchior | Dienstag, 15. Februar 2022
Imago / Kirchner-Media Interaktive Karte zur Corona-Pandemie So ist die Inzidenz in den Landkreisen Wie entwickeln sich die Inzidenzen in den Landkreisen und kreisfreien Städten? Diese Frage treibt gerade viele Modehändler um. Schließlich entscheidet dieser Wert - zusammen mit der Hospitalisierungsrate - darüber, ob 3G- und 2G-Regeln erlassen werden. Diese haben erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft der stationären Modehändler. Der interaktive "Notbremsen-Atlas" zeigt tagesaktuell die Lage in den Landkreisen. » von Marco Kitzmann (LZ) | Freitag, 19. November 2021
Imago / teutopres Offener Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier EK Servicegroup fordert "Ausgleich unverschuldeter Verluste" Die EK Servicegroup hat sich erneut mit einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt. Darin fordert die Bielefelder Verbundgruppe unter anderem, den Fachhandel mehr zu unterstützen, langfristige Perspektiven zu geben und mehr in die Stadtentwicklung zu investieren. » von Anke Prokasky | Montag, 19. Juli 2021
Imago / Ralph Peters Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren Im Mai fast drei Viertel mehr Umsatz als im Vormonat Die bundesweit sinkenden Inzidenzen und die damit verbundenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben dem Einzelhandel nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts im Mai verglichen mit April 2021 ein preisbereinigtes Umsatzplus von 4,2% beschert. Besonders stark legte der Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren zu. Verglichen mit dem Vorjahresmonat musste das Segment jedoch ein zweistelliges Minus hinnehmen. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 01. Juli 2021
imago/Cord Hilfe für den Filialisten in Not 10 Millionen Euro: Adler erhält nun doch Staatskredit Die insolvente Modekette Adler bekommt einen Kredit über 10 Mio. Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Ist das die Rettung in letzter Minute? » von Sarah Speicher-Utsch und Hagen Seidel | Dienstag, 18. Mai 2021
Adler Lockdown, Insolvenz und unterlassene Hilfen Adler und die Schuld-Frage Adler ist unverschuldet in Schieflage geraten, beteuern das Management und Sanierer Christian Gerloff. Stimmt das? Oder wurden beim Krisenmanagement Fehler gemacht? Eine Chronik des Dramas um den strauchelnden Filialisten – und ein Blick auf das konsumige Marktgenre im Umbruch. » von Matthias Erlinger, Hagen Seidel und Sarah Speicher-Utsch | Montag, 17. Mai 2021
Thomas Fedra Kongress "Zukunft Stadt" der dfv Mediengruppe Mobilität, Konzepte, Diskussionen Was muss getan werden, welche Möglichkeiten gibt es, welche Akteure sind gefordert bei der Neugestaltung des Kulturguts Innenstadt? Beim virtuellen Kongress "Zukunft Stadt" der dfv Mediengruppe haben am heutigen Eröffnungstag zahlreiche hochkarätige Experten Anstöße gegeben und Perspektiven eröffnet. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 28. April 2021
Thomas Fedra Digital-Kongress Zukunft Stadt: Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Altmaier: Schuldenschnitt derzeit kein Thema Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sorgt sich um die Eigenkapitaldecke größerer Unternehmen, hält aber weiter Kredite, Steuererleichterungen und die Überbrückungshilfe III für die Mittel der Wahl. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 28. April 2021