Imago / agefotostock Krieg, Corona, Inflation – die große TW-Finanzanalyse Warum sich viele Firmen in falscher Sicherheit wiegen Nach den Staatshilfen 2021 sind die Konten vieler Unternehmen gut gefüllt. Doch das Konstrukt wankt: Der Ukraine-Krieg führt Planungen ad absurdum, es drohen Rückzahlungen der Corona-Hilfen und die Inflation explodiert. Experten befürchten eine Insolvenzwelle. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 14. April 2022
S.Oliver Hilfsmaßnahmen S. Oliver richtet Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine ein Am Firmensitz in Rottendorf hat S. Oliver eine Unterkunft für 75 Geflüchtete aus der Ukraine geschaffen. Das Unternehmen beteiligt sich darüber hinaus an Hilfstransporten. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 10. März 2022
Michael Neuhaus Infektionsschutz im Unternehmen "Arbeitgeber darf ungeimpfte Mitarbeiter nicht schlechter behandeln" Viele Arbeitgeber wünschen sich wieder mehr Präsenz ihrer Mitarbeiter. Doch angesichts steigender Infektionszahlen gibt es viele Fragezeichen. Warum Unternehmen vom Impffortschritt und Lockerungen im privaten Bereich nicht 1:1 profitieren und warum die 3G-Regel für sie schwierig ist, erklärt Dr. Annegret Balzer, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Kleiner Rechtsanwälte, Stuttgart. » von Julia Wittenhagen (LZ) | Montag, 30. August 2021
Imago/Uta Wagner Unwetterkatastrophe Wie die Einkaufsverbände ihren vom Hochwasser betroffenen Mitgliedern helfen Nach jetzigem Kenntnisstand haben drei Unitex- und acht ANWR-Händler ihre Läden in den Fluten verloren. Bei dreien der EK Servicegroup sind die Existenzen gefährdet. Die Versicherungen kommen nicht überall für den Schaden auf. Die Verbundgruppen organisieren derweil schnelle Hilfe. » von Judith Kessler und Anja Probe | Donnerstag, 22. Juli 2021
Imago / Hannes P. Albert Hochwasser-Katastrophe bevh fordert umsatzsteuerliche Befreiung von Sachspenden Angesichts der Überflutungen in Deutschland bekräftigt der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel seine Forderung, Sachspenden an gemeinnützige Institutionen zukünftig vollständig von der Umsatzsteuer zu befreien. » von Anke Prokasky | Dienstag, 20. Juli 2021
Imago Images HDE-Umfrage zu November- und Dezemberhilfen Handelsverband erwartet Klagewelle wegen Ungleichbehandlung Nach einer Befragung von mehr als 1000 Mitgliedsunternehmen sieht der Handelsverband HDE eine Klagewelle anrollen. Dabei gehe es vor allem um eine Ungleichbehandlung bei der Bewilligung für die November- und Dezemberhilfen. So hätten rund 10.000 vom Lockdown betroffene Einzelhändler Unterstützungsleistungen beantragt, die jetzt gerichtlich durchgesetzt werden sollen. Der Verband sieht gute Erfolgsaussichten. » von Kirsten Reinhold | Montag, 17. Mai 2021
Adler Insolventer Filialist steht mit dem Rücken zur Wand Bei Adler droht das endgültige Aus Die Zukunft der insolventen Adler Modemärkte AG ist düster. Dieser Eindruck verstärkte sich nach der Medienkonferenz des Unternehmens am heutigen Mittag. Nach Darstellung von CEO Thomas Freude und des renommierten Münchener Insolvenzverwalters Christian Gerloff scheint das Überleben an einem Kredit über 10 Mio. Euro zu scheitern. Der Bundesregierung machen sie schwere Vorwürfe. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 04. Mai 2021
Imago / Ralph Peters Mehr als 60% der Textil- und Modehändler in Existenz bedroht HDE: 68% der Händler warten noch auf volle Auszahlung der Wirtschaftshilfen Der HDE fordert erneut eindringlich, die zugesagten staatlichen Mittel auszuzahlen und die Wirtschaftshilfen anzupassen. Eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands zeigt, in welcher Notlage sich die Händler befinden. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 28. April 2021
S. Oliver Allianz der Großen trifft sich mit Olaf Scholz "Wir müssen endlich gehört werden" Zahlreiche Initiativen von Unternehmen der Modebranche - oftmals auch in Kooperation mit den Verbänden - machen sich bei der Politik für ihre Anliegen stark. Nun haben sich einige der Großen der Branche zusammengetan, um ebenfalls Druck zu machen. Denn sie fallen bislang bei den staatlichen Hilfen durch fast alle Raster. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 08. Februar 2021
IMAGO / Steinach Mehr Hilfe für Unternehmen Bundesregierung erhöht Fixkostenzuschüsse auf 10 Mio. Euro Die Obergrenze für die Erstattung von Fixkosten, zu denen auch Abschreibungen auf Saisonware gehören, wird von 3 Mio. auf 10 Mio. Euro angehoben. » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 01. Februar 2021